Carafa II wann einmaischen?

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
respect
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 480
Registriert: Montag 31. August 2015, 14:13
Wohnort: oOe

Carafa II wann einmaischen?

#1

Beitrag von respect »

Als nächstes steht das Black Pilsener auf der Liste. http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... 0Schwarzes
Dabei sind je 4,3% Carafa II und Pale Chocolate.
Muss ich beim Einmaischen was beachten, soll ein dunkles Malz erst später dazu? Oder alles gleich?`

Vielen Dank
Mathias
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
koenigsfeld
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 405
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 17:45

Re: Carafa II wann einmaischen?

#2

Beitrag von koenigsfeld »

Guten Morgen.

Kommt ganz darauf an, was Du erreichen willst.
Je länger Spezialmalze mitgemaischt werden, desto intensiver bzw stärker beeinflussen sie den Geschmack. Wie mit Gewürzen beim Kochen, je länger Lorbeerblätter mitgegart werden, desto mehr Bittere und Aroma wird an das Gericht abgegeben.

Gerade bei Farbmalzen ist der Übergang von kräftigen Röstaromen zu brenzligen Geschmackseindrücken eher fließend und kann Dir schnell das Bier in eine unerwünschte Richtung drehen.

Ich würde Dir empfehlen, das Carafa II vorerst bei der Verzuckerung zuzugeben. Hier ist weniger tatsächlich mehr.


Grüsse Jürgen
Ich braue nur mit Roggen.
Warum ?
Weil ichs kann...und weils mir schmeckt !



Höflichkeit ist oberstes Gebot - denn dadurch offenbart man seine Kinderstube :Greets
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13976
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Carafa II wann einmaischen?

#3

Beitrag von tauroplu »

Hi, da es hier im wesentlichen um die Farbe geht, würde ich das auch nicht direkt mit einmaischen (bei einem Stout wär das ok, wegen der gewünschten Röstaromen). Hanghofer und andere empfehlen Zugabe 30 Min. vor dem Abmaischen. So würd ichs auch machen.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
respect
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 480
Registriert: Montag 31. August 2015, 14:13
Wohnort: oOe

Re: Carafa II wann einmaischen?

#4

Beitrag von respect »

Respekt an das Forum / Euch alle!
Reichlich Antworten binnen kürzester Zeit!

Das Chocolate kann aber gleich dazu?

An die Mühle fertig los ...
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Carafa II wann einmaischen?

#5

Beitrag von Ruthard »

Wenn es nur um die Farbe geht, hat sich ein Kaltauszug am besten bewährt.
Dazu das fein geschrotete Farbmalz am Vortag in der 5fachen Menge lauwarmen Wassers einweichen und am Brautag durch einen Kaffeefilter schicken, evtl. noch mal aufgießen.
Dieser Sud kann dann direkt in die Kochwürze, nicht mitläutern.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13976
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Carafa II wann einmaischen?

#6

Beitrag von tauroplu »

Zitat: "Das Chocolate kann aber gleich dazu?"

Ja, ich würd es so tun, da es hier um den Geschmack geht.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
respect
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 480
Registriert: Montag 31. August 2015, 14:13
Wohnort: oOe

Re: Carafa II wann einmaischen?

#7

Beitrag von respect »

Hab gerade im Keller die Temp. gemessen. 13,9°
Ist hart an der Grenze zu UG, oder?
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13976
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Carafa II wann einmaischen?

#8

Beitrag von tauroplu »

Ist kein UG mehr, über 12°C würde ich nicht gehen.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
respect
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 480
Registriert: Montag 31. August 2015, 14:13
Wohnort: oOe

Re: Carafa II wann einmaischen?

#9

Beitrag von respect »

Okay,
werde auf eine anderes Rezept wechseln.

Danke.
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
Benutzeravatar
bierhistoriker.org
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 854
Registriert: Montag 21. September 2015, 15:33
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Carafa II wann einmaischen?

#10

Beitrag von bierhistoriker.org »

respect hat geschrieben:Okay,
werde auf eine anderes Rezept wechseln.

Danke.
Hallo zusammen,

Weyermann Carafa II ist entspelzt und entbittert und kann mMn ohne negative Geschmackseinwirkungen zu Beginn eingemaischt werden.
Mache ich seit Jahren .....

Gruß

Jürgen
Hobbybrauerstammtisch Köln und Umgebung: https://www.facebook.com/groups/KoelnerHobbybrauer/
Kölner Bierhistoriker eV : http://koelnerbierhistoriker.org/
BJCP Deutschland (Facebook-Gruppe): https://www.facebook.com/groups/625748487884003/
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13976
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Carafa II wann einmaischen?

#11

Beitrag von tauroplu »

Ja, aber es geht doch in diesem Fall nur um eine dunkle Farbe und nicht um einen Röstgeschmack. Und dieser Röstgeschmack ist um so ausgeprägter, je früher das Zeugs mit eingemaischt wird.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7348
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Carafa II wann einmaischen?

#12

Beitrag von Ladeberger »

bierhistoriker.org hat geschrieben:
respect hat geschrieben:Okay,
werde auf eine anderes Rezept wechseln.

Danke.
Hallo zusammen,

Weyermann Carafa II ist entspelzt und entbittert [...]
Nur das Carafa I-III spezial. Das normale Carafa ist nicht entbittert.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19425
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Carafa II wann einmaischen?

#13

Beitrag von Boludo »

Man sollte nicht vergessen, dass das Röstmalz beim Läutern auch noch jede Menge Aromen abgibt. Je nach dem, wie lange das dauert, kann der Effekt des späten Einmaischens relativ gering sein.

Stefan
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Carafa II wann einmaischen?

#14

Beitrag von Seed7 »

tauroplu hat geschrieben:Ja, aber es geht doch in diesem Fall nur um eine dunkle Farbe und nicht um einen Röstgeschmack. Und dieser Röstgeschmack ist um so ausgeprägter, je früher das Zeugs mit eingemaischt wird.
4,3% Pale Chocolate und 4,3% Carafra II (nicht mal Spezial) nur fuer Farbe?

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13976
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Carafa II wann einmaischen?

#15

Beitrag von tauroplu »

Hi, Ingo,
ich hab ja oben geschrieben, dass das Chocolate eher für den Geschmack eingesetzt und daher direkt mit eingemaischt wird, Carafa II für die Farbe. Das „spezial“ wird gerne auch mal vergessen und soweit ich mich erinnere, bekommt man in den üblichen Hobbybraushops ausschließlich das entspelzte Carafa spezial.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Carafa II wann einmaischen?

#16

Beitrag von Seed7 »

tauroplu hat geschrieben: ich hab ja oben geschrieben, dass das Chocolate eher für den Geschmack eingesetzt und daher direkt mit eingemaischt wird[...]
Hatte ich uebersehen Michael, entschuldige.

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13976
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Carafa II wann einmaischen?

#17

Beitrag von tauroplu »

Kein Thema, Ingo.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
bierhistoriker.org
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 854
Registriert: Montag 21. September 2015, 15:33
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Carafa II wann einmaischen?

#18

Beitrag von bierhistoriker.org »

Ladeberger hat geschrieben:
bierhistoriker.org hat geschrieben:
respect hat geschrieben:Okay,
werde auf eine anderes Rezept wechseln.

Danke.
Hallo zusammen,

Weyermann Carafa II ist entspelzt und entbittert [...]
Nur das Carafa I-III spezial. Das normale Carafa ist nicht entbittert.

Gruß
Andy
Hi Andy,

stimmt - Hopfen und mehr z.B hat aber nur noch Carafa II spezial im Angebot - da müssen die Fragesteller dann in Zukunft präziser werden, um richtige Antworten zu bekommen.

:Greets

Jürgen
Edith sagt PS: Auch international gibt es Röstmalze entsprechend modifiziert ( dehusked / debittered ) - da muss man beim Bestellen und der Weiterverarbeitung halt aufpassen, um das gewünschte geschmackliche Ergebnis zu erzielen
Hobbybrauerstammtisch Köln und Umgebung: https://www.facebook.com/groups/KoelnerHobbybrauer/
Kölner Bierhistoriker eV : http://koelnerbierhistoriker.org/
BJCP Deutschland (Facebook-Gruppe): https://www.facebook.com/groups/625748487884003/
Antworten