Freitag ist bei mir wieder einmal Brautag. Da ich momentan Kirschen, Süße sowie Saure, im Überfluss bekommen kann, habe ich mir gedacht, warum nicht mal ein Kirschbier herstellen.
Meine Gedanken/Vorstellungen zum Bier
Das "Grundbier" sollte eher hell sein, so 5-15 EBC.
Hopfung mit Magnum und Cascade
Hab mir mit dem Rezeptkalkulator der Mügellandbrauerei folgendes zusammen gebastelt (auf 20l bezogen):
Schüttung:
-4000g Pale Ale Malz
-250g Weizenmalz
-250 Cara Hell
Rasten:
-noch kein Plan
Kochzeit: 60 min
Hopfung:
-15g Magnum 55 min
-10g Cascade 15 min
-10g Cascade 0 min (Whirlpool)
Hefe: US-05
Beim Grundbier komme ich dabei auf 11EBC und 30IBU.
Bei einer SHA (BM20) von 65% kommt ich dabei auf 13,4°P und 5,7% Alkohol nach Vergärung.
Da der Zucker des Obstes natürlich auch mit vergoren wird, nehme ich einen dadurch höheren Endalkoholgehalt in Kauf

Die große Unbekannte sind die Kirschen. Ich wollte sie, für ein leichtes Mandelaroma, mit Steinen verarbeiten. Die Frage ist nur: gleich mit einmaischen, erst zum Kochen dazu oder erst zur Hauptgärung? Letzteres würde mir garantiert Fremdhefen bescheren...
Habt ihr irgendwelche Anregungen für mich?
gruß
Thomas