Hallo zusammen
Da ich mir mal wieder ein nettes Spielzeug geleistet habe, Gefrierschrank Liebherr GP4013, möchte ich diesen natürlich auch Temperatur steuern. Dazu habe ich einen Thermostatschalter T125 dazwischen geschaltet, funktioniert einwandfrei.
Nur bin ich mit der Positionierung des Temperaturfühlers nicht zufrieden. Bis jetzt habe ich ihn durch die Tür gelegt, wodurch ein kleiner Schlitz in der Dichtung entsteht der leider auch etwas Kälte rauslässt, da er nicht mehr ganz schließt an der Stelle.
Jetzt habe ich mir schon überlegt ob ich den Fühler nicht auch wirklich durch die Dichtung bekomme, so müsste ich in diese nur ein kleines Loch machen und den Fühler da durch führen. So müsste die Dichtung wieder sauber schließen. Das kleine Loch würde ich dann mit Silikon verschließen.
Ein Loch in den neuen Schack würde ich wirklich nicht gerne machen.
Wie habt ihr das gelöst bzw. würdet dieses machen.
Vielen Dank schon mal für Eure Ideen.
Grüße
Alexander
Gefrierschrank mit Temperaturfühler
- alias2222
- Posting Senior
- Beiträge: 370
- Registriert: Donnerstag 22. Januar 2015, 18:46
- Wohnort: Esslingen
Gefrierschrank mit Temperaturfühler
"Wenn ich Bier so in die Sonne halte, sieht es aus wie Flüssiges Gold"
Brauerei Schwanen in Esslingen - Brauerei
BeerKitchenGuerillas - Kulinarischer Bier Blog
Homepage - Kesselbrauer Stuttgart e.V. - Der Stuttgarter Hobbybrauverein
Brauerei Schwanen in Esslingen - Brauerei
BeerKitchenGuerillas - Kulinarischer Bier Blog
Homepage - Kesselbrauer Stuttgart e.V. - Der Stuttgarter Hobbybrauverein
Re: Gefrierschrank mit Temperaturfühler
Moin Alex,
ich habe bei meinem Kühlschrank durch das Kondenswasserablaufröhrchen den Temp.Fühler nach innen geführt.
Vll geht das bei Dir auch ?
LG
Ernie
ich habe bei meinem Kühlschrank durch das Kondenswasserablaufröhrchen den Temp.Fühler nach innen geführt.
Vll geht das bei Dir auch ?
LG
Ernie
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Re: Gefrierschrank mit Temperaturfühler
Ich habe auch einen T125.
Durch das Ablassrohr geht der bei meinem Kühlschrank, glaube ich, nicht durch.
Habe an der Seite ein Loch gebohrt und den Fühler mittig im Kühlschrank montiert.
Kleiner Rat, bau in den Kühlschrank einen alten PC-Lüfter ein.
Der Lüfter sollte sich über den Temperaturschalter einschalten.
So hast du im Kühlschrank überall die gleiche Temperatur.
Geri
Durch das Ablassrohr geht der bei meinem Kühlschrank, glaube ich, nicht durch.
Habe an der Seite ein Loch gebohrt und den Fühler mittig im Kühlschrank montiert.
Kleiner Rat, bau in den Kühlschrank einen alten PC-Lüfter ein.
Der Lüfter sollte sich über den Temperaturschalter einschalten.
So hast du im Kühlschrank überall die gleiche Temperatur.
Geri
Wasser wird wertvoller als Salz, versetzt man es mit Hopfen und Malz !
Schöne Grüße !
Geri (STOPPEL)!

Schöne Grüße !
Geri (STOPPEL)!
Re: Gefrierschrank mit Temperaturfühler
Moin,
ich führe das Sensorkabel des UT-200 von oben in den Kühlschrank. Das Kabel ist aber auch sehr dünn. Ich glaube nicht, dass durch diese kleine Störung der Dichtung spürbar Kälte entweicht.
VG, Markus
ich führe das Sensorkabel des UT-200 von oben in den Kühlschrank. Das Kabel ist aber auch sehr dünn. Ich glaube nicht, dass durch diese kleine Störung der Dichtung spürbar Kälte entweicht.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
- alias2222
- Posting Senior
- Beiträge: 370
- Registriert: Donnerstag 22. Januar 2015, 18:46
- Wohnort: Esslingen
Re: Gefrierschrank mit Temperaturfühler
Gute Idee mit dem Kondenswasserablaufröhrchen. Ich dachte sowas gibt es nicht bei Gefrierschränken sondern nur bei Kühlschränken, weil die ja manchmal an der Rückwand gefrieren.
Ist auch fast richtig, mein Gefreirschrank hat ein Druckausgleichsventil, jedenfalls ein Loch in der Rückwand. Und das ist sogar mit einer Gummilippe abgedichtet. Die umschließt fast komplett das Kabel des Temperaturfühlers.
Also alles perfekt ohne bohren.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Grüße
Alexander
Ist auch fast richtig, mein Gefreirschrank hat ein Druckausgleichsventil, jedenfalls ein Loch in der Rückwand. Und das ist sogar mit einer Gummilippe abgedichtet. Die umschließt fast komplett das Kabel des Temperaturfühlers.
Also alles perfekt ohne bohren.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Grüße
Alexander
"Wenn ich Bier so in die Sonne halte, sieht es aus wie Flüssiges Gold"
Brauerei Schwanen in Esslingen - Brauerei
BeerKitchenGuerillas - Kulinarischer Bier Blog
Homepage - Kesselbrauer Stuttgart e.V. - Der Stuttgarter Hobbybrauverein
Brauerei Schwanen in Esslingen - Brauerei
BeerKitchenGuerillas - Kulinarischer Bier Blog
Homepage - Kesselbrauer Stuttgart e.V. - Der Stuttgarter Hobbybrauverein
-
- Posting Senior
- Beiträge: 490
- Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 22:47
- Wohnort: Kaff der guten Hopfung
Re: Gefrierschrank mit Temperaturfühler
Es geht nicht um den "Kälteverlust", der ist nicht spürbar, sondern daß kein Tauwasser in die Dämmung kommt. Das kann prima schimmeln. Daher immer gut abdichten und zwar auf der warmen Seite (außen).ggansde hat geschrieben:Moin,
ich führe das Sensorkabel des UT-200 von oben in den Kühlschrank. Das Kabel ist aber auch sehr dünn. Ich glaube nicht, dass durch diese kleine Störung der Dichtung spürbar Kälte entweicht.
VG, Markus
Richtig blöd ist es, wenn der Kühli mit VIP (Vakuum Isolations Paneel) isoliert ist. Dann ist die Dämmwirkung dahin. Am besten Kabel einfach über die Dichtugslippe der Tür legen.
Re: Gefrierschrank mit Temperaturfühler
Das habe ich jetzt leider nicht verstanden
Wo soll die Feuchtigkeit eindringen, was meinst Du mit "Kabel einfach über die ..."?
VG, Markus

Wo soll die Feuchtigkeit eindringen, was meinst Du mit "Kabel einfach über die ..."?
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers