Trockenhefe mitkochen (evtl. statt "Nutrient")
- Tozzi
- Posting Freak
- Beiträge: 4772
- Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
- Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT
Trockenhefe mitkochen (evtl. statt "Nutrient")
Servus zusammen,
ich weiß nicht mehr, wo ich das ursprünglich gelesen hatte, aber es klang einleuchtend.
Macht sowas Sinn?
Ich denke da weniger an die FAN oder O2, sondern mehr an Sterole und Vitamine.
Um in Richtung Sauerstoffmangel zu kompensieren.
Abgelaufene Trockenhefe oder sogar Trockenhefe zum Backen aus dem Supermarkt sollte da funktionieren?
Dosieren würde ich vorsichtig, so ca. 0,25 Gramm / Liter... (also ein halbes Päckchen auf 25 Liter).
Oder bin ich da komplett auf dem Holzweg?
ich weiß nicht mehr, wo ich das ursprünglich gelesen hatte, aber es klang einleuchtend.
Macht sowas Sinn?
Ich denke da weniger an die FAN oder O2, sondern mehr an Sterole und Vitamine.
Um in Richtung Sauerstoffmangel zu kompensieren.
Abgelaufene Trockenhefe oder sogar Trockenhefe zum Backen aus dem Supermarkt sollte da funktionieren?
Dosieren würde ich vorsichtig, so ca. 0,25 Gramm / Liter... (also ein halbes Päckchen auf 25 Liter).
Oder bin ich da komplett auf dem Holzweg?
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Stephan
Re: Trockenhefe mitkochen (evtl. statt "Nutrient")
Hefe MITKOCHEN?
Was mit den Hefezellen bei 100°C passiert ist doch eigentlich klar. Oder habe ich die Frage nicht richtig verstanden?
Was mit den Hefezellen bei 100°C passiert ist doch eigentlich klar. Oder habe ich die Frage nicht richtig verstanden?
GOD SHAVE THE QUEEN
Re: Trockenhefe mitkochen (evtl. statt "Nutrient")
Nimm die Hefenahrung und eine ordentliche Maischeführung!
- Tozzi
- Posting Freak
- Beiträge: 4772
- Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
- Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT
Re: Trockenhefe mitkochen (evtl. statt "Nutrient")
Klar dass sie dann tot ist. Ist auch Absicht.helix hat geschrieben:Hefe MITKOCHEN?
Was mit den Hefezellen bei 100°C passiert ist doch eigentlich klar. Oder habe ich die Frage nicht richtig verstanden?
Es geht darum, dass eben Sterole und andere Verbindungen, die die Hefe zum Aufbau der Zellwände nutzen kann, in der Würze vorhanden sind.
Das "Nutrient" ist ja die pharmazeutische Version, also eine Mischung aus Salzen und anderen Verbindungen, von denen man meint, sie seien allesamt nötig für gesundes Hefewachstum.
Ein wenig so wie synthetisches THC in Pillenform.
Aber mag ja wie gesagt auch Unsinn sein.
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Stephan
Re: Trockenhefe mitkochen (evtl. statt "Nutrient")
Ich verstehe schon worauf Tozzi hinaus will, hallte das aber auch für
eine schlechte Lösung. Irgendwas waer da mit zerkochten Hefezellen
und komischem Geschmack.
Bei deinen "röstigen Platobomben" fällts vieleicht nicht auf
Vernünftig rehydrieren, Starter ansetzen oder Hefe mehrmals führen
sind sicherlich die besseren Alternativen.
eine schlechte Lösung. Irgendwas waer da mit zerkochten Hefezellen
und komischem Geschmack.
Bei deinen "röstigen Platobomben" fällts vieleicht nicht auf

Vernünftig rehydrieren, Starter ansetzen oder Hefe mehrmals führen
sind sicherlich die besseren Alternativen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
- Tozzi
- Posting Freak
- Beiträge: 4772
- Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
- Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT
Re: Trockenhefe mitkochen (evtl. statt "Nutrient")
Meinst Du wirklich, das schmeckt man (also so ein halbes Packerl auf 23 Liter)...Alt-Phex hat geschrieben:Irgendwas waer da mit zerkochten Hefezellen
und komischem Geschmack.
Aber wahrscheinlich bringt's halt am Ende auch rein gar nix.
Hehe. Ja das mag sein...Alt-Phex hat geschrieben:Bei deinen "röstigen Platobomben" fällts vieleicht nicht auf
Diesmal soll es aber was helles belgisches werden...
Starter ist in der Mache, Mehrfachführung geht erst so richtig nach der nächsten "Expansionsphase".Alt-Phex hat geschrieben:Starter ansetzen oder Hefe mehrmals führen

Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Stephan
Re: Trockenhefe mitkochen (evtl. statt "Nutrient")
Wenn Dus gut meinst mit der Hefe dann nimm etwas Hefenährsalz und koch es mit, damit würde ichs bewenden lassen.
Gruss
Uli
Uli
Re: Trockenhefe mitkochen (evtl. statt "Nutrient")
https://beerandbrewing.com/VYXqZjQAAKcA ... t-nutrient
Letzter Punkt. Ist demnach also in den meisten Hefenahrungsmischungen sowieso enthalten. Also warum nicht?
(hier auch noch eine Diskussion)
Letzter Punkt. Ist demnach also in den meisten Hefenahrungsmischungen sowieso enthalten. Also warum nicht?
(hier auch noch eine Diskussion)
Re: Trockenhefe mitkochen (evtl. statt "Nutrient")
Ich meine auch gelesen zu haben, dass gekochte Hefe einen Autolysegeschmack erzeugt.
Würde auch Sinn machen da die Zellen ziemlich sicher platzen.
Stefan
Würde auch Sinn machen da die Zellen ziemlich sicher platzen.
Stefan
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 209
- Registriert: Mittwoch 21. Januar 2015, 17:01
- Wohnort: Rethmar
Re: Trockenhefe mitkochen (evtl. statt "Nutrient")
Wie wäre es mit Servomyces? ;)
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 249
- Registriert: Donnerstag 17. April 2014, 19:00
- Wohnort: Ibbenbüren
Re: Trockenhefe mitkochen (evtl. statt "Nutrient")
Ich mache das beim anderen eines Starters ganz gerne, da kann die wachsende Hefe die autolyseprodukte gleich "fressen" und sie verteilen sich nicht erst ganz im großen Sud.
Mfg Andreas
Mfg Andreas
Re: Trockenhefe mitkochen (evtl. statt "Nutrient")
Ich würde das nicht machen. Im Endeffekt ist das ähnlich wie die Produktion von Hefeextrakt. Du bekommst halt den typischen Umami Geschmack. Was helfen könnte wäre die Hefe abkochen und einem Starter zufügen. Bei dem gießt du den Überstand ja ab.
Jan
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
-
- Posting Junior
- Beiträge: 21
- Registriert: Dienstag 21. Januar 2014, 19:06
- Wohnort: Huenstetten
Re: Trockenhefe mitkochen (evtl. statt "Nutrient")
Nun, ich weiß nicht: Hefe besteht vor allem aus Eiweiß und Kohlehydrate. Das Gemisch denaturiert in der Hitze und vergammelt. Man kann doch hier nicht von Hefenahrung reden. Das ist eine klebrige und verklumpte Masse, die ausfällt und nicht mehr zu gebrauchen ist. Schlunz. Wo sind denn da noch reaktive Sterole? Man müsste die mit entsprechenden Lösungsmitteln extrahieren und aufarbeiten.??
Manfred
Manfred