Ich hab mir vorgenommen die Finger von den Griffen des Lidl Einkochers zu lassen, so lange da was drin ist. Da gab es wohl schon Unfälle und der Hersteller sagt ja selber, dass man den gefüllt nicht tragen soll. Leer kann man ihn auch ganz easy ohne Griffe tragen.
Da die Isolierung mit einer Isomatte durch die Griffe ein mords Gepfriemel ist, hab ich mir gedacht, dass ich sie dann ja gleich ganz wegmachen kann. Dann könnte man bis auf den Ausschnitt für den Hahn die Matte einfach drum rum wickeln und es wäre auch viel besser isoliert. Und man kommt nicht in Versuchung, ihn trotzdem voll zu tragen.
Hat jemand ne Ahnung ob man die wegmachen kann? Wie sind die denn befestigt?
Mit Roher Gewalt wollte ich da erst mal nicht ran gehen.
Stefan
Lidl Einkocher Griffe entfernen?
Re: Lidl Einkocher Griffe entfernen?
Bei meinem "Nachgusseinkocher" (älteres Model) stand ich vor demselben Problem. Letztendlich habe ich die Dinger mit einem Dremel abgeschnitten.
Wie es Aussah war mir recht egal, weil ich das Ding auch isoliert habe und man das nicht sieht... ;)

Wie es Aussah war mir recht egal, weil ich das Ding auch isoliert habe und man das nicht sieht... ;)

Re: Lidl Einkocher Griffe entfernen?
Ich kann nur für einen "PC" sprechen.
Da habe ich mal nach dem Läutern den Pott mit den 6,5 Kg Maische + Restfeuchte
Ebene 3 (Oberhalb der Würzepfanne (Ebene 2) / beides auf Küchentisch) runterheben wollen.
Irgendwie habe ich dabei den Pott verkantet und einen Griff in der Hand.
Mit dem Handballen reflexartig den Pott gegen gedrückt und auf Ebene 0 Fussboden unfallfrei gelandet.
Der Pott hat innen eine U-förmige Blechnase. (Ähnliche wie bei einem WC-Rollen-Halter).
Die beiden U-Schenkel stehen circa 3 cm von der Topf-Wand ab. Auf der Unterseite der abstehenden Winkel befindet sich jeweils ein ca. 4-5mm tiefer Spalt.
In dieser Nut passt ein ca. 8cm langen Rundstahlstab (3mm?) quer zu den Nuten.
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich bei der Rückmontage den Stab in den Kunststoffgriff gelegt und dann beides gegen die U-förmigen Winkel gedrückt.
Dann hat es klick gemacht und der Griff war dran.
Sorry für die chaotische Beschreibung.
Auf eigene Gefahr
:
Schau Dir mal die Unterseite der Griffe an. Evtl. kann man da mit einem Schraubendreher etwas Hebeln oder wegdrücken, so dass der Rundstab aus der Nut springt und so die Verriegelung löst.
Da habe ich mal nach dem Läutern den Pott mit den 6,5 Kg Maische + Restfeuchte
Ebene 3 (Oberhalb der Würzepfanne (Ebene 2) / beides auf Küchentisch) runterheben wollen.
Irgendwie habe ich dabei den Pott verkantet und einen Griff in der Hand.
Mit dem Handballen reflexartig den Pott gegen gedrückt und auf Ebene 0 Fussboden unfallfrei gelandet.
Der Pott hat innen eine U-förmige Blechnase. (Ähnliche wie bei einem WC-Rollen-Halter).
Die beiden U-Schenkel stehen circa 3 cm von der Topf-Wand ab. Auf der Unterseite der abstehenden Winkel befindet sich jeweils ein ca. 4-5mm tiefer Spalt.
In dieser Nut passt ein ca. 8cm langen Rundstahlstab (3mm?) quer zu den Nuten.
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich bei der Rückmontage den Stab in den Kunststoffgriff gelegt und dann beides gegen die U-förmigen Winkel gedrückt.
Dann hat es klick gemacht und der Griff war dran.
Sorry für die chaotische Beschreibung.
Auf eigene Gefahr

Schau Dir mal die Unterseite der Griffe an. Evtl. kann man da mit einem Schraubendreher etwas Hebeln oder wegdrücken, so dass der Rundstab aus der Nut springt und so die Verriegelung löst.
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Lidl Einkocher Griffe entfernen?
Nackig sieht das so aus (ist zwar der PC, aber technisch gleich):
Cheers, Ruthard
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Re: Lidl Einkocher Griffe entfernen?
Danke Ruthard das hilft mir sehr!
Stefan
Stefan