Gemeinsames Brauen bei Eickelmann

Bitte beschränkt Euch auf das Wesentliche, die Bilder. Nach Möglichkeit langatmige oder ausführliche Textpassagen vermeiden. In der Kürze liegt die Würze.
Antworten
Benutzeravatar
s3b0
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 5. September 2013, 17:27

Gemeinsames Brauen bei Eickelmann

#1

Beitrag von s3b0 »

Servus zusammen,

heute haben wir einen tollen Brau-Tag bei Eickelmann in Geisenfeld verbracht! Ich möcht euch an Hand ein paar Bildern daran Teil haben lassen.

>> In Summe waren vier Hobbybrauer mit dessen Anhang dabei, gebraut wurden ein Pils, helles Lager, Weissbier und IPA.

Gestartet wurde zu einer typisch bayrisch-christlichen Uhrzeit: 06:00 Uhr

Vielen Dank an den Gastgeber Franz mit Frau für den super Tag und die top Verpflegung!
Eine riesen Überraschung war der Uli von der bekannten Hefebank aus Au i.d. Hallertau! Irre, wieviele Fragen ein Mensch in so kurzer Zeit gerne beantwortet! Wir waren sehr beeindruckt (Hefe-Bereitstellung, Hopfen-Kaltauszug probiert, Bier-Stacheln, wahnsinnig viele Informationen).
Auch ein riesen Dankeschön an Franz aus Frankfurt, der uns das Brauwasser mit ~3° dH mitgebracht hat!
(Leberkäs mit Spiegelei, Kartoffelsalat und Brezn als Frühstück | Radi mit Treberbrot als Mittags-Brotzeit)

Vom fertigen Bier werden wir berichten.

>> Falls noch weitere der Truppe Fotos haben oder einen Beitrag schreiben wollen, nur zu :thumbsup

Das schreit förmlich nach Wiederholung! :Drink
20160611_060945.jpg
20160611_063707.jpg
20160611_063729.jpg
20160611_063739.jpg
20160611_064603.jpg
20160611_073319.jpg
20160611_082716.jpg
20160611_082725.jpg
20160611_082736.jpg
20160611_082751.jpg
20160611_082802.jpg
20160611_094644.jpg
20160611_094654.jpg
20160611_094709.jpg
20160611_120205.jpg
20160611_120216.jpg
20160611_123158.jpg
Zuletzt geändert von s3b0 am Samstag 2. Juli 2016, 14:48, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: Gemeinsames Brauen bei Eickelmann

#2

Beitrag von holledauer »

Schöne Bilder :thumbup

War der Termin offiziell? Oder ist das an mit vorbeigegangen? :Ahh

Auf dem letzten Bild ist ja eindeutig Uli zu erkennen :Bigsmile
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1497
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Re: Gemeinsames Brauen bei Eickelmann

#3

Beitrag von Griller76 »

holledauer hat geschrieben:
Auf dem letzten Bild ist ja eindeutig Uli zu erkennen :Bigsmile
Stimmt. Der Gebieter über die Lötlampe. :Smile

Der Ulrich ist wirklich eine Ladung kurzweiligem geduldigen geballten Wissens zum Thema Hefe und Braukunst.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Benutzeravatar
s3b0
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 5. September 2013, 17:27

Re: Gemeinsames Brauen bei Eickelmann

#4

Beitrag von s3b0 »

holledauer hat geschrieben:War der Termin offiziell? Oder ist das an mit vorbeigegangen? :Ahh
Nein da war nix offiziell
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: Gemeinsames Brauen bei Eickelmann

#5

Beitrag von holledauer »

Griller76 hat geschrieben:
holledauer hat geschrieben:
Auf dem letzten Bild ist ja eindeutig Uli zu erkennen :Bigsmile
Stimmt. Der Gebieter über die Lötlampe. :Smile

Der Ulrich ist wirklich eine Ladung kurzweiligem geduldigen geballten Wissens zum Thema Hefe und Braukunst.

... und der blauen Schuhe :thumbsup
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Benutzeravatar
riegelbrau
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 656
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 22:43
Wohnort: Lehrte

Re: Gemeinsames Brauen bei Eickelmann

#6

Beitrag von riegelbrau »

Was macht er denn da mit der Lötlampe?

Gruß Christoph
Benutzeravatar
s3b0
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 5. September 2013, 17:27

Re: Gemeinsames Brauen bei Eickelmann

#7

Beitrag von s3b0 »

riegelbrau hat geschrieben:Was macht er denn da mit der Lötlampe?
In naher Umgebung einer Flamme herrscht keimfreie Zone.
Benutzeravatar
s3b0
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 5. September 2013, 17:27

Re: Gemeinsames Brauen bei Eickelmann

#8

Beitrag von s3b0 »

Heute wurde abgefüllt - erster Test schmeckt sehr vielversprechend :Drink
Die letzten 20L wurden mit einem Hopfen-Kaltauszug "gestopft"
20160629_153048.jpg
20160629_153100.jpg
20160629_153105.jpg
20160629_153125.jpg
20160629_153145.jpg
20160629_153312.jpg
20160629_153630.jpg
20160629_162806.jpg
Benutzeravatar
s3b0
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 5. September 2013, 17:27

Re: Gemeinsames Brauen bei Eickelmann

#9

Beitrag von s3b0 »

Wer kennt es nicht?
Wenn er es einfach nicht mehr dawartn kann? :Drink
20160702_143955.jpg
20160702_144005.jpg
20160702_144009.jpg
Zuletzt geändert von s3b0 am Montag 4. Juli 2016, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Biermensch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 899
Registriert: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:05
Wohnort: Hemau
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsames Brauen bei Eickelmann

#10

Beitrag von Biermensch »

Hallo,

toller Brautag :)

mich würde mal interessieren, wie viel Liter euer Waschkessel hat und wieviel kw der Brenner max. leistet.

Gruß
www.brewpaganda.com
Craft-Bier Portal und Brau-Ausstatter :Greets
Benutzeravatar
Ernie
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 464
Registriert: Donnerstag 24. März 2016, 15:04

Re: Gemeinsames Brauen bei Eickelmann

#11

Beitrag von Ernie »

Wer ist eigentlich Eickelmann ??
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
TKA
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 124
Registriert: Samstag 19. September 2015, 16:50
Wohnort: KAff der guten Hopfung

Re: Gemeinsames Brauen bei Eickelmann

#12

Beitrag von TKA »

Ernie hat geschrieben:Wer ist eigentlich Eickelmann ??
http://lmgtfy.com/?q=Eickelmann
Viele Grüße,
Toby
---------------------------------
Stoppt Massenbierhaltung!
---------------------------------
Fle4
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 218
Registriert: Freitag 10. Juni 2016, 22:38
Wohnort: Göttingen

Re: Gemeinsames Brauen bei Eickelmann

#13

Beitrag von Fle4 »

Da kann man ja echt neidisch werden. Viele schöne Bilder, coole Doku!! Sieht aus als wenn ihr viel Spaß hattet und auch noch was schönes produziert habt. :thumbsup

Gruß Flo
Draft beer, not people.
Benutzeravatar
s3b0
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 5. September 2013, 17:27

Re: Gemeinsames Brauen bei Eickelmann

#14

Beitrag von s3b0 »

Biermensch hat geschrieben:mich würde mal interessieren, wie viel Liter euer Waschkessel hat und wieviel kw der Brenner max. leistet
Der Kessel fasst ca. 70 Liter, der Brenner hatte ursprünglich 9,5 kW - wurde aber aufgebohrt und dürfte jetzt min. 15kW haben
>> Sonst würde sich folgende Aufheizzeit nicht erklären lassen: 1 Stunde von 17°C auf 100°C (~1,4°C pro min.)
Den Wärmeleitwert von Kupfer darf man hier auch nicht vernachlässigen (mit Edelstahl nicht vergleichbar).
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Gemeinsames Brauen bei Eickelmann

#15

Beitrag von Ursus007 »

s3b0 hat geschrieben:Die letzten 20L wurden mit einem Hopfen-Kaltauszug "gestopft"
Die Idee hab ich auch gerade. Kannst Du dazu bitte mal ein paar Infos geben, wie ihr das gemacht habt??

Wie lange? In reinem Wasser oder worin? Menge (ich nehme an, berechnet auf x g/l Gesamtsud)? Wie gefiltert?

Danke schonmal,

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
s3b0
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 5. September 2013, 17:27

Re: Gemeinsames Brauen bei Eickelmann

#16

Beitrag von s3b0 »

Ursus007 hat geschrieben:Die Idee hab ich auch gerade. Kannst Du dazu bitte mal ein paar Infos geben, wie ihr das gemacht habt??
Wie lange? In reinem Wasser oder worin? Menge (ich nehme an, berechnet auf x g/l Gesamtsud)? Wie gefiltert?
Ich nahm 2g/L Hallertauer Tradition (Doldenhopfen)
Das ergab für 20L dann 40 Gramm. Diese Hopfenmenge wurden anschließend in einem Messbecher mit ca. 750ml kaltem Leitungswasser vermischt.
Nach ca. 30 min. ziehen hab ich das Ganze durch ein grobes Sieb gelassen und mit einem Suppenlöffel etwas ausgedrückt.
Die trübe Flüssigkeit kam dann noch durch einen Kaffeefilter und fertig.

Beim Abfüllen kann ich am Füllstand meines Gärbehälters ablesen, wann 20L Rest erreicht sind. Dann gebe ich den Kaltauszug dazu, vermisch nochmal ordentlich und füll weiter ab.

Die Hopfenaromen-Ausbeute kommt bestimmt nicht an ein 5 tägiges Hopfenstopfen hin, geht so aber schneller und unkomplizierter!
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Gemeinsames Brauen bei Eickelmann

#17

Beitrag von Ursus007 »

Cool, danke für die Info.

Ich hatte das aus folgendem Grund gefragt: Da ich mit Zucker karbonisiere, dachte ich, dass ich die benötigte Menge auflöse und in diese kalte, süße Suppe den Hopfen rein gebe und 24h auslauge. Und was Du sagst ist auch mein Gedanke gewesen: Eine kleine Menge durch Kaffee- oder Teefilter zu jagen ist einfacher und unkomplizierter als einen ganzen Sud durch den Monofilament. Und der ist noch dazu gröber und läßt Hopfenfitzelchen mit ins abfüllfertige Jungbier.

1. Ich gehe davon aus, dass Tee- oder Kaffeefilter feiner sind als der Monofila oder der Sputnik.
2. Und einen papiernen Teefilter muß ich vorher nicht abkochen.
3. Aber hier bin ich unsicher: Ist ein Kaltauszug auf diese Art (also im Zuckerwasser) am Ende anders als in reinem Wasser? Beim richtigen Stopfen schwimmt der Hopfen schließlich auch in süßer Brühe.
4. Ach ja: Sollte man das süße Hopfenwasser nach dem filtern nochmal abkochen? Eher nicht, oder? Denn beim normalen Stopfen macht das auch keiner. Aber wenn ja, dann würde ja eh nix mehr isomerisieren, denn der Hopfen an sich mit den Alphas ist ja aus der Brühe raus.

Hat da einer eine Idee oder zu irgendeinem Punkt eine Gegenmeinung?

(Sorry fürs Kapern ...)
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
s3b0
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 5. September 2013, 17:27

Re: Gemeinsames Brauen bei Eickelmann

#18

Beitrag von s3b0 »

Gestern Abend war Bierverkostung :Drink

Richtig gute Biere wurden das! Zwischendurch wurden noch ein paar andere Spezialitäten aus dem Keller geholt.

Käse und Geräuchertes aus dem Allgäu gabs dazu - ein perfekter Abend!
20160728_174412.jpg
20160728_203736.jpg
Parleitner
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 107
Registriert: Montag 7. März 2016, 14:36
Wohnort: Geisenfeld

Re: Gemeinsames Brauen bei Eickelmann

#19

Beitrag von Parleitner »

Woher bekommt man die Gläser mit Geisenfelder Wappen?
Antworten