hab am Freitag mal schnell einen Schnappschuß aus dem Auto gemacht.
Grüße aus der Hallertau

Ist bei meinem Cascade genau so..chaos-black hat geschrieben:Wow, der sieht aber schon ganz schön weit aus. Bei mir haben die Dolden noch nicht mal Blätter, sondern gerade erst seit ca einer Woche angefangen diese dünnen Puschelstäbchen (bestimmt das richtige Fachwort) auszubilden. Dauert wohl noch bei meiner Cascade...
ggansde hat geschrieben:Mmhh. Das von Dir verlinkte Bild von männlichen Blüten sieht genau wie Dein zweites Photo aus.
VG, Markus
Und das was man da, und auf dem zweiten Bild vom Martin sieht sind weibliche " Primäre" Blüten, wie man sie von Hanfgewächsen kennt.Description
Humulus lupulus, female inflorescence
Hallo!Matze hat geschrieben:Hallo,
bei meinem Ende April gesetzten Hopfen (Hersbrucker Spät) wachsen 3 von 5 Pflanzen recht gut, 2 fallen arg zurück.
Muss aber dazu sagen, daß ich aus Unwissenheit lediglich einen Pflanzabstand von 40-50 cm eingehalten hab. Dolden
wird es dieses Jahr keine mehr geben. Bin aber mal aufs 2. Jahr gespannt, wie der Hopfen da loslegt.
Grüße
Matze
Würde mich auch mal interessieren!Leibi hat geschrieben:wie stellt ihr fest, ob euer Hopfen reif ist? Hab mal gehört, die hinteren Deckblätter am Doldenende werden lila.
Über die Trocknung hab ich das hier gefunden...Hopfenprinz hat geschrieben:Ich habe bezüglich Hopfenernte mal bisschen rumgesucht und das hier gefunden: https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/pub ... _36692.pdf
Hopfen nicht in der Sonne trocknen - habe ich hier mal im Forum gelesen.
Wäre auch meine Bitte an die erfahrenen Hopfen-Anbauer: Helft uns mal bezüglich Ernte, Trocknung und Lagerung. Auch ich habe das erste Mal eigenen Hopfen und davon keine Ahnung!