Gude,
ich habe die Tage sowohl ein Maisels Light und auch ein Schmucker leicht getrunken. Ich hatte keinen direkten Vergleich zum Original, war aber beim Trinken schwer überrascht.
Bei beiden Bieren hätte ich ohne zu wissen was drin ist, nicht auf Leichtbiere gesetzt.
Wie werden diese Biere gemacht? Lässt sich das als Hobbybrauer nachmachen?
http://www.schmucker-bier.de/spezialitaeten/leicht.htm
http://www.maisel.com/maisels_weisse/ma ... ht_21.html
Grüße,
_Heiner
Leichte Biere wie z.B. Maisel Light, Schmucker leicht
Leichte Biere wie z.B. Maisel Light, Schmucker leicht
-- "Ich wahß net, ich hab heit schon de ganze Daag so en vasteckte Dorscht." --
Ernst Elias Niebergall, 1843
Ernst Elias Niebergall, 1843
Re: Leichte Biere wie z.B. Maisel Light, Schmucker leicht
Moin Heiner,
Nutze mal die SuFu hier im Forum. Zu leichtbieren gibt es hier bereits einiges.
Du kannst z.B. Über die Maischearbeit Einfluss auf den Alkoholgehalt der sich in Bier ergibt nehmen.
Mir gefällt nach wie vor dieses Rezept sehr gut:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... riff=Wolke
Gruß
T3K
Nutze mal die SuFu hier im Forum. Zu leichtbieren gibt es hier bereits einiges.
Du kannst z.B. Über die Maischearbeit Einfluss auf den Alkoholgehalt der sich in Bier ergibt nehmen.
Mir gefällt nach wie vor dieses Rezept sehr gut:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... riff=Wolke
Gruß
T3K
Re: Leichte Biere wie z.B. Maisel Light, Schmucker leicht
Moin,
das Rezept klingt interessant.
Was ich aber meine, ist, dass diese Biere sehr ähnlich wie das Original schmecken. Also kein anderer Typ Bier sind. Also das Weizenbier ist ein Weizenbier und das Schmucker ist ein Pils.
Werden da die selben Tricks angewendet?
Springmaische etc. ?
das Rezept klingt interessant.
Was ich aber meine, ist, dass diese Biere sehr ähnlich wie das Original schmecken. Also kein anderer Typ Bier sind. Also das Weizenbier ist ein Weizenbier und das Schmucker ist ein Pils.
Werden da die selben Tricks angewendet?
Springmaische etc. ?
-- "Ich wahß net, ich hab heit schon de ganze Daag so en vasteckte Dorscht." --
Ernst Elias Niebergall, 1843
Ernst Elias Niebergall, 1843
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Leichte Biere wie z.B. Maisel Light, Schmucker leicht
Das beste was du machen kannst ist mit der Stammwürze runter auf 7-8 °P und charaktervolle Malze (100% Wiener oder Pilsener + 20-40% Cara hell) verwenden. Wie ein Vollbier wird das aber kaum schmecken. Wenn Brauereien alkoholfreie Biere anbieten, können sie für ihre Leichtbiere auch eine teilweise Entalkoholisierung bzw. einen Verschnitt vornehmen. Diese Biere sind dann tatsächlich sehr nah am Original. Das ist für uns Hobbybrauer aber wohl eine Sackgasse.
Gruß
Andy
Gruß
Andy
Re: Leichte Biere wie z.B. Maisel Light, Schmucker leicht
Danke Andy, so etwas habe ich schon vermutet.
Ich denke nicht, das ich das machen will, aber könnte man gekauftes Alkoholfreies zum Verdünnen des selbstgebrauten nehmen?
Ich denke nicht, das ich das machen will, aber könnte man gekauftes Alkoholfreies zum Verdünnen des selbstgebrauten nehmen?
-- "Ich wahß net, ich hab heit schon de ganze Daag so en vasteckte Dorscht." --
Ernst Elias Niebergall, 1843
Ernst Elias Niebergall, 1843
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Leichte Biere wie z.B. Maisel Light, Schmucker leicht
Ja, kann man machen. Wenn es nicht weitergären soll vielleicht darauf achten, dass es nicht mit gestoppter Gärung gemacht wurde. Ein niedriger Wert für die Kohlenhydrate ist dafür ein Hinweis. Würde ich dann gleich zur Anstellwürze geben, dann zieht die Hefe gleich nochmal paar Alterungscarbonyle raus.
Gruß
Andy
Gruß
Andy
Re: Leichte Biere wie z.B. Maisel Light, Schmucker leicht

Vielen Dank!
-- "Ich wahß net, ich hab heit schon de ganze Daag so en vasteckte Dorscht." --
Ernst Elias Niebergall, 1843
Ernst Elias Niebergall, 1843