Rostet mein Keg?

Antworten
metaler143
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 720
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37

Rostet mein Keg?

#1

Beitrag von metaler143 »

Hallo zusammen, ich habe mir vor ein paar Wochen 2 kleine NCs gekauft. Das erste ist bereits befüllt und für das zweite ist ein Sud in den Startlöchern. Habe die Kegs neu gekauft und wollte das zweite gerade reinigen (evtl Produktionsrückstande entfernen), da ist mir eine seltsame Stelle im Keg aufgefallen.
DSC_2266.JPG
DSC_2265.JPG
Sieht das für euch nach Rost aus? Außen ist an besagter Stelle eine deutliche Schweißnaht zu erkennen.
_20160712_190234.JPG
Viele Grüße
Jakob
Benutzeravatar
Biermensch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 899
Registriert: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:05
Wohnort: Hemau
Kontaktdaten:

Re: Rostet mein Keg?

#2

Beitrag von Biermensch »

Hallo, an der Stelle wurde geschliffen. Somit ist das ziemlich sicher eine Korrossion aufgrund von eingebrachter Fremd-Ferrite, also Rückstände der Feile oder was auch immer, die nun Rosten.

Blank schleifen mit Inox geeigneten Schleifmitteln, am besten noch Polieren und oder Beizen (zum entfernen von Partikeln und zum passivieren.) Dann hat sich das erledigt.
Zuletzt geändert von Biermensch am Dienstag 12. Juli 2016, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
www.brewpaganda.com
Craft-Bier Portal und Brau-Ausstatter :Greets
Bierolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 802
Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 18:47

Re: Rostet mein Keg?

#3

Beitrag von Bierolo »

Imho wurde da mit nicht Edelstahl konformen Materialien geschruppt. (Einfache Stahlbürste?)
Ebenso könnte Chlor-Reiniger den Rostfrass gefördert haben,
Ich würde es mal in der Kombi
1. Cola einpinseln (mehrmals)
2. Puffern am Ende mit Zitronensäure
versuchen.
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
metaler143
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 720
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37

Re: Rostet mein Keg?

#4

Beitrag von metaler143 »

Danke für eure Antworten!
Biermensch hat geschrieben:Blank schleifen mit Inox geeigneten Schleifmitteln, am besten noch Polieren und oder Beizen (zum entfernen von Partikeln und zum passivieren.) Dann hat sich das erledigt.
Krieg ich sowas in jedem Baumarkt oder gibts das nur im Fachhandel? Mit was würdest du das Polieren?
Bierolo hat geschrieben: Ich würde es mal in der Kombi
1. Cola einpinseln (mehrmals)
2. Puffern am Ende mit Zitronensäure
versuchen.
Hätte auch Phosphorsäure da (falls es darum geht mit der Cola). Was meinst du mit Puffern und was bringt das?

Viele Grüße
Jakob
Benutzeravatar
Alexa140872
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 92
Registriert: Dienstag 27. Januar 2015, 20:08
Wohnort: Texas

Re: Rostet mein Keg?

#5

Beitrag von Alexa140872 »

Hi,

vielleicht ist die Frage ein wenig naiv, aber wenn die Kegs erst ein paar Wochen alt sind und neu gekauft wurden. Warum da jetzt selbst dran rummachen?
Ich würde die umgehend umtauschen. Das sind doch eindeutig nach geflicktem Keg aus?
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Rostet mein Keg?

#6

Beitrag von uli74 »

Ich würde es mit Beizen versuchen, und wenn das nichts bringt umtauschen. Flussäure gibts in kleinen Gebinden in Onlineshops und in der Bucht, und der Geländerbauer in Deiner Nähe würde Dir wahrscheinlich auch was abgeben.
Gruss

Uli
Bierolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 802
Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 18:47

Re: Rostet mein Keg?

#7

Beitrag von Bierolo »

Puffern ist in meiner Erinnerung ein Fachbegriff für das Bilden einer "oxidativen" Schutzschicht als Versiegelung im Edelstahl.
Evtl. bringen Chemiekundige Farbe ins Graue.
Und bevor die ganz große Chemie-Keule zum Einsatz kommt, würde ich mit Haushaltsmitteln anfangen,
wo nicht gleich eine luftdichte Schutzbrille (a la Taucher-Brille) oder ein ABC-Schutzanzug ratsam / Pflicht sind.
Chemie ist für mich kein Nutella.
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Rostet mein Keg?

#8

Beitrag von Ladeberger »

Ich sehe das wie Alexa. Die Ware ist mangelhaft. Wenn du selbst daran arbeitest, ist das in Hinsicht auf die Beweisbarkeit am Ende noch schädlich. Finger weg!

Innerhalb der letzten 6 Monate gekauft? Dann lauten die Stichworte zu der Sache Gewährleistung und Nacherfüllung. Bei so einem generischen KEG musst du m.E. nicht mal eine Nachbesserung dulden, du kannst explizit die Nachlieferung eines neuen, mängelfreien Exemplars fordern. Dein Händler möge dich bitte darüber informieren, wie die Nachlieferung abzuwickeln sei. Es entstehen dir dabei keinerlei Kosten.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
Biermensch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 899
Registriert: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:05
Wohnort: Hemau
Kontaktdaten:

Re: Rostet mein Keg?

#9

Beitrag von Biermensch »

Ja, Inox Schleifmittel gibts in jedem Baumarkt. Als Flexscheibe, Schleifpapier...alles Mögliche.

Zum Beizen ist Derustit 4023 geeignet, das ist ein professioneller Beizreiniger, der nicht so krass ist, quasi die ungiftige Öko-Variante (Edith: natürlich müssen auch hier Sicherheitsregeln eigehalten werden!). Den nutze ich mit Erfolg in diversen Anwendungen.

Den starken 4020er würde ich nicht kaufen, mit 12% Flusssäure + Salpetersäure kein Kinderspiel, hochgiftig und stark ätzend. Mit Kauf sichert man auch automatisch zu, das man berufsmäßiger Verwender mit Ahnung ist. Das Zeug ist halt der angeblich der Hammer, soll auch stark verzunderte Stellen metallisch rein kriegen. Aber wenn man mit Flusssäure hantiert, steht man als Privat-Murkser quasi schon mit einem Bein im Grab. :Devil Daher erstmal Hausmittelchen nehmen und wenns besser werden soll den 4023er.

Bezüglich Mangelware sehe ich schwarz, da hat doch schon wer mit ner Schrubbscheibe rumgemurkst. Wenn du das nicht selber warst, kannst du es zurückgeben, falls es dir als neu verkauft wurde. Ansonsten musst du es halt bearbeiten.

Gruß
www.brewpaganda.com
Craft-Bier Portal und Brau-Ausstatter :Greets
metaler143
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 720
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37

Re: Rostet mein Keg?

#10

Beitrag von metaler143 »

Danke für die Tipps. Mit Flusssäure will ich auf keinen Fall arbeiten, das ist mir zu heikel. Habe schon Respekt vor einer 10%igen Phosphorsäure. Ich denke ich ziehe das anstehende Bier auf Flaschen und tausche das Keg um.

Das Keg ist als neu gekauft und sieht auch definitiv so aus. Keinerlei Kratzer außen oder Schäden am Gummikragen, Baujahr 2015. Selber erst zwei mal geöffnet und noch nie irgendwas dran geschrubbt. Will da meinem Händler auch nichts unterstellen, ich habe das ja schließlich auch erst gesehen als ich es zum ersten Mal reinigen wollte. Vielleicht hat da ja was beim Hersteller nicht so ganz hingehauen.

Mal noch eine allgemeine Frage zu den Kegs: Haben eure (auch wenn da nichts gerostet ist) innen solche Schleifstellen? Kann bei meinem anderen leider nicht nachschauen, da es mit Bier gefüllt ist.

Vielen Dank und viele Grüße
Jakob
Zuletzt geändert von metaler143 am Mittwoch 13. Juli 2016, 00:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alexa140872
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 92
Registriert: Dienstag 27. Januar 2015, 20:08
Wohnort: Texas

Re: Rostet mein Keg?

#11

Beitrag von Alexa140872 »

Hi,

ich hab zwar keine neuen Kegs aber ich hab 12 Gebrauchte.
Keines meiner Kegs sieht so aus.

Wenn du das so gekauft hast ist das ein Mangel und ich würde versuchen das Keg zu tauschen.

Just my2Cents
Benutzeravatar
Ernie
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 464
Registriert: Donnerstag 24. März 2016, 15:04

Re: Rostet mein Keg?

#12

Beitrag von Ernie »

ja !
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
metaler143
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 720
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37

Re: Rostet mein Keg?

#13

Beitrag von metaler143 »

Ernie hat geschrieben:ja !
Ja deine Kegs haben das auch?
Bierolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 802
Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 18:47

Re: Rostet mein Keg?

#14

Beitrag von Bierolo »

Unklar ist für mich noch das Vertragsverhältnis.
A: Kauf von Privat ( als gebraucht ohne Gewährleistung)
B: Kauf gewerblich
Im Falle A; Pech
Im Falle B:
Wenn das NEU-Ware ist und solche Schrammen hat, dann hätte ich das bereits am Empfangstag konsequent angezeigt und reklamiert. Schleichender "Flugrost" auf Zeit an unverletzter Oberfläche wäre ein anderes Kapitel.
Mit Blick auf die Riefen würde hier nicht weiter experimentieren und den Händler direkt kontaktieren und die Diskussion hier einfrieren / on hold (ggf. mi der Bitte an die Boardleitung einer temp. Close-Pause)
Aus meiner Sicht bringt es nichts zielführendes mehr diesen Einzelfall per Fern-Spekulation zu bewerten.
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
metaler143
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 720
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37

Re: Rostet mein Keg?

#15

Beitrag von metaler143 »

Bierolo hat geschrieben:Unklar ist für mich noch das Vertragsverhältnis
Das Fass wurde gewerblich als NEU gekauft. Wäre mir das am Empfangstag schon aufgefallen, hätte ich das auch gleich schon reklamiert. Ist es aber nicht. Ich werde auch nicht damit herumexperimentieren, sondern den Verkäufer kontaktieren. Meine Vermutung: Bei der Herstellung wurde unsauber geschweißt und anschließend versucht, das auszubessern (vom Hersteller).

Interessieren würde mich aber trotzdem, ob solche Schleifstellen (auch nicht rostende Schleifstellen) im Keg ein Einzelfall sind oder öfters auftreten.
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1381
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Rostet mein Keg?

#16

Beitrag von PabloNop »

Also ich besitze 6 NC-Kegs und keines davon hat solche Schleifspuren. Ob das normal oder eher Glück ist, kann ich nicht beurteilen.
Bierolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 802
Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 18:47

Re: Rostet mein Keg?

#17

Beitrag von Bierolo »

Schleifstellen an NEUEN Kegs sind mir bei 6 neuen Kegs unbekannt,
und bei aktuellen gebrauchten Glühwein-Kegs ebenso.
Das Bild dieser extremen mechanischen "Bearbeitung" ist für mich außergewöhnlich.
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
metaler143
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 720
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37

Re: Rostet mein Keg?

#18

Beitrag von metaler143 »

Ok, gut zu wissen. Dann schaue ich, dass ich das Keg umgetauscht bekomme.
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8254
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Rostet mein Keg?

#19

Beitrag von ggansde »

Moin,
im Rahmen der Sammelbestellung für die 9 L KEG's hatte ich auch solche wie Du bekommen. Da hat der italienische Hersteller wohl ein echtes Fertigungsproblem gehabt. Ich habe die sofort umgetauscht. Bei einem neuen KEG erwarte ich eine lebensmitteltechnisch einwandfreie maschinelle Schweißnaht und nicht wie bei mir (und bei Dir) eine händisch nachgearbeitete. Selbst die erste Ersatzlieferung war bei mir noch fehlerhaft. Letztendlich habe ich dann aber ein einwandfreies KEG bekommen. Kein Vorwurf an den Verkäufer: Der schaut da auch nicht rein sondern verpackt und versendet direkt von der Palette des Herstellers.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
metaler143
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 720
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37

Re: Rostet mein Keg?

#20

Beitrag von metaler143 »

Da mir die Sache keine Ruhe gelassen hat, habe ich das andere Keg (obwohl befüllt) entlüftet und geöffnet, kurz mit der Taschenlampe reingeleuchtet und siehe da: keine Kratzer (zumindest an der oberen Schweißnaht). Also wieder verschlossen und Druck drauf.

Das Problemkeg wird umgetauscht, der Thread kann geschlossen werden.

Gruß
Jakob
Antworten