Bierwandern im Frankenland

Hier kommen Infos hin, wenn es darum geht, Reisen zum Thema Bier zu unternehmen.
Antworten
Benutzeravatar
saschabouchon
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 964
Registriert: Freitag 28. Februar 2014, 11:27
Kontaktdaten:

Bierwandern im Frankenland

#1

Beitrag von saschabouchon »

Hallo zusammen,

ich möchte euch an unserer Bierwandertour, welche wir im letzten Monat durchgeführt haben, teilhaben lassen.

Irgendwann im Frühjahr saßen ein paar Freunde und ich zusammen beim Fußball und haben den Gedanken gefasst unseren Bierhorizont zu erweitern. Um erst einmal einen Eindruck zu bekommen, was alles möglich ist, haben wir uns mit viel Bier, insbesondere Spezialitäten aus Deutschland, eingedeckt und diese verköstigt. Wir hatten ca. 30-40 Flaschen Bier der verschiedensten Sorten und haben diese dann an einem verregneten Samstagnachmittag verköstigt. Naja, der Abend endete auch feuchtfröhlich und nach ein wenig Google Recherche war dann klar, dass es in die fränkische Schweiz geht.

Wir als Nordlichter kennen uns im Frankenland so gar nicht aus und deshalb waren wir ganz glücklich, dass so etwas schon tausendfach vorher gemacht worden ist und man entsprechend viel Infomaterial im Netz gefunden hat.
Unser Plan war dann folgender, der auch so umgesetzt wurde:

Mi 22.06.2016, Start 14 Uhr - Ankunft 23 Uhr
Do 23.06.2016, Bamberg
Fr 24.06.2016, Aufsesser Weltrekordweg
Sa 25.06.2016, Pottenstein / Bayreuth
So 26.06.2016, Heimfahrt: Start 9 Uhr - Ankunft 16:30 Uhr

Insgesamt hatten wir dann 3 Tage vor Ort und konnten uns einen ersten Eindruck verschaffen. Das Ziel der Veranstaltung war: möglichst viel an der frischen Luft zu sein, zu wandern und das ein oder andere Bierchen zu trinken. Die ausgewählten Bilder sind möglichst anonym gehalten und chronologisch hinzugefügt.

TAG 1: Bamberg
In Bamberg haben wir folgende Brauereien / Biergärten / Keller besucht:
Keesmann Bräu
Mahr's Bräu
Klosterbräu
Schlenkerla
Ambräusianum
Spezial Keller
Wegstrecke: etwa 20km

Wir kommen aus Lübeck und sind eigentlich auch mit einer sehr schönen Altstadt gesegnet. Bamberg steht dem in nichts nach. Die Altstadt ist sehr hübsch, man kann alles fußläufig erreichen und man bekommt sehr gutes Bier! Wettertechnisch haben wir ebenfalls den Jackpot gezogen bei 30 Grad und Sonnenschein. Mein persönliches Highlight des Tages war die Keesmann Brauerei. Ich kann jetzt nicht sagen, dass das Bier dort am besten geschmeckt hat, aber irgendwie passte da alles zusammen. Nachdem wir so etwa die Hälfte des Tages rum hatten, sind wir noch ins Freibad an der Regnitz gegangen. Da steppte natürlich der Bär. Aber ich kann euch sagen, dass das Bad im kalten Fluß einen mächtig weit nach vorne bringt. Der Blick vom Spezial Keller über Bamberg ist auch der Knaller und nachdem man 2-3 Rauchbiere getrunken hat gewöhnt man sich auch an den Geschmack. Auf dem Keller, ja so sagt man das hier, haben wir dann auch noch die Hobybbrauer FG100 und BierBauer getroffen. Bisher war der Kontakt immer nur virtuell und nun hat man auch mal ein Gesicht vor Augen. Es ist schon schön, wie das Bierbrauhobby Menschen miteinander verbindet. Insgesamt war es ein sehr schöner Abend bei Bier, zünftigem Essen, sehr netter Gesellschaft und perfektem Wetter.

Spruch des Tages:
Als wir aus der Keesmann Braurei raus sind, ging es weiter zur Mahr’s Brauerei. Diese ist wirklich nur einen Steinwurf entfernt. Stefan meinte dann: „Also irgendwie ist mir die Brauerei Dichte immer noch zu niedrig hier!“ Insgesamt hat Bamberg glaube ich 9 Brauereien. Das ist schon der Wahnsinn. In Lübeck gibt es genau eine Brauerei.
01 Übersicht Tour Bamberg.PNG
02 Keesmann Bräu.PNG
03 heiß war es.PNG
04 Mahr's Bräu.PNG
05 Klosterbräu.PNG
06 Schlenkerla.PNG
07 Spruch.PNG
08 Ambäsianum.PNG
09 Amräsianum Braukessel.PNG
10 Bamberg schön.PNG
11 Bamberg schön.PNG
12 Spezial Keller Sicht über Bamberg.PNG
13 Nachtleben Bamberg.PNG
TAG 2: Aufsesser Bierweltrekordweg
Dieser Tag war der heißeste von allen. Wir hatten in etwa 33 Grad. Gut, dass wir gerade jetzt den Aufsesser Bierweltrekordweg gehen wollten. Aber wenn man schon mal da ist, dann zieht man das auch durch. Der Weg ist 14 km lang und man kann 4 Brauereien besichtigen. Gemessen an der Einwohnerzahl haben wir es dann mit der größten Brauereidichte pro Kopf zu tun. Unser Hotel war etwa 6 km vom Weg entfernt und wir entschieden uns diesen ebenfalls zu gehen. Am Ende des Tages hat die Iphone App etwa 32km gemessen. So fühlten sich die Beine auch an.

Gesehen haben wir natürlich alle Brauereien:
Brauerei Gasthof Reichold
Kathi Bräu
Brauerei Gasthof Rothenbach
Brauereigasthof Stadter

Aus meiner Sicht sind diese alle ganz nett, aber nicht so schön wie in Bamberg. Beim Kathi Bräu war auffällig, dass sich dort viele Biker tummelten. In Aufsess selbst ist die Brauerei Rothenbach und dort habe ich dann meine erste echte Brotzeit gegessen. Eigentlich bin ich kein Fan von Blut- und Glibberwurst, aber ich habe jeden bissen genossen. Auch hier passte dann alles zusammen.
Abends im Hotel angekommen, haben wir dann noch gegessen und das ein oder andere Bier vertilgt. Schön war auch, dass sich der Gastwirt zu uns gesetzt hat und mit uns plauderte. Am Ende meinte er, dass er keine Lust mehr hat die Rechnung zu schreiben und schlug vor, dass jeder ein Schnitzel und fünf Bier getrunken hat. In Wirklichkeit war es ein wenig mehr…
Im Übrigen muss man sagen, dass die Preise hier wirklich sehr moderat bzw. sehr günstig sind. Ein 0,5er Bier kostete im Schnitt zwischen 2,10 – 2,40 Eur und ein Hauptgericht max. bis 10 Eur. Also wenn das hier im Norden auch so wäre, würde man sicherlich öfter vor die Tür gehen.
Übersicht Tour Aufsess.PNG
01 Idylle.PNG
02 Brauerei Reichold.PNG
03 Kathi Bräu.PNG
04 Kathi Bräu Biergarten.PNG
05 Wandercrew.PNG
06 Aufsess Gasthoff Rothenbach.PNG
07 Brotzeit.PNG
08 Ambäsianum.PNG
09 Hügel.PNG
10 Brauereienweg.PNG
11 Preise Getränke.PNG
11 Preise Getränke.PNG (636.84 KiB) 2580 mal betrachtet
12 Preise Essen.PNG
12 Preise Essen.PNG (643.35 KiB) 2580 mal betrachtet
TAG3: Pottenstein / Bayreuth
Hier haben wir den Tipp von Franz erhalten einen Abstecher nach Pottenstein zu machen. Das „Herz“ der fränkischen Schweiz. Und ich muss sagen, dass uns das auch echt gut gefallen hat. Tourimäßig haben wir natürlich die Sommerrodelbahn mitgenommen, was einen Heidenspaß macht und dann sind wir noch hoch zur Burg von Pottenstein. Leider kostet diese Eintritt (5-6€ glaube ich). Das haben wir uns dann gekniffen und sind weiter zum Ausblickpunkt. Wirklich lohnenswert!
Eine Brauerei haben wir dann natürlich auch noch besucht: Brauerei Hufeisen. Nachdem wir da fertig waren ging es nach Bayreuth.
Nachdem wir am Donnerstag 20km und am Freitag 32km gelaufen sind, war die Luft hier ein wenig raus. Demnach haben wir uns nur einen netten Biergarten gesucht, in dem auch Fußball gezeigt wurde und haben den Tag ausklingen lassen. Im Herzogkeller ging die Herrentour demnach zu Ende!
01 Pottenstein von oben.PNG
02 Burg Pottenstein.PNG
03 Pottenstein Brauerei Hufeisen.PNG
04 Eroberung Bayreuth.PNG
05 Biergarten Herzogkeller.PNG

Fazit:
Wir kommen auf jeden Fall wieder! Insgesamt waren wir von der Stimmung, der Landschaft und der Bier(garten)kultur begeistert. Ich denke das Frankenland bzw. Bayern hat noch viele weitere schöne Ecken zu bieten, die man sich angucken muss.

Beste Grüße
Sascha
http://www.brauhardware.de
Rührwerk selber bauen, von der Einkocher- bis zur 70l Brauklasse! Läuterfreund, Edelstahlhähne etc...
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4177
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Bierwandern im Frankenland

#2

Beitrag von Johnny H »

Danke für den schönen Bericht!

Wir waren letztes Jahr auch einige Tage in Bamberg und fanden es toll. Dazu in Forchheim auf den Kellern und (wie sich erst nach Ankunft herausstellte :( ) an einem Ruhetag auf dem 5-Seidla-Steig. Da gibt es also einiges zu entdecken, und das wird mit Sicherheit nicht unser letzter Besuch gewesen sein.
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Weizenfan
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 18:11

Re: Bierwandern im Frankenland

#3

Beitrag von Weizenfan »

Sehr schön! Da waren wir ungefähr zur selben Zeit an fast den selben Orten ;-)

Immer wieder schön, Bilder aus der alten Heimat zu sehen.
wsb56
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Montag 25. April 2016, 18:28
Wohnort: Braunschweig

Re: Bierwandern im Frankenland

#4

Beitrag von wsb56 »

Schöner Bericht und schön, dass es Euch gefallen hat! :Greets

Ich habe 12 Jahre in einem echt fränkischen Dorf in der Nähe von Lauf gewohnt. Mehr Brauereien als Kirchen; zwei Kirchen, aber drei Brauereien. Leider werden die langsam auch weniger. Was das Bier angeht, war es ein Paradies. Trotzdem lebe ich auch heute wieder gerne im Norden (BS).

Bernd
Aus medizinischer Sicht ist es unbedenklich, wenn Du Selbstgespräche führst. Kritisch wird es erst, wenn Du dabei etwas Neues erfährst.
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Bierwandern im Frankenland

#5

Beitrag von Ursus007 »

Prima, danke dafür.

Besonders interessant für mich, da ich vor 2 Jahren auch (Familien-)Urlaub in Pottenstein (u.a. mit Sommerrodelbahn und Hufeisen ...) gemacht hatte. Wobei ein Bamberg-Ausflug auch dabei war. Berichtet hatte ich auch im Forum hier (viewtopic.php?f=46&t=596).

Ich stimme Deinem Fazit zu: Bei mir ist die nächste Reise dahin schon im Herbst. Ich freu mich!

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Yalaia
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 100
Registriert: Montag 30. Mai 2016, 22:41

Re: Bierwandern im Frankenland

#6

Beitrag von Yalaia »

toller Bericht, da ich auch in der Gegend wohne kann ich nur sagen, ihr habt gerade um Pottenstein herum einige tolle kleine Brauereien verpasst. Es lohnt sich also dort noch mal wieder hinzufahren (5-Seidla-Steig ist nur zu empfehlen, wenn auch viele nur bis zur dritten Einkehr kommen). Bin zwar selbst nur Zuagroasda, aber die Vielfalt ist schon phänomenal.
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1864
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Bierwandern im Frankenland

#7

Beitrag von fg100 »

Hallo Sascha,
toller Bericht.
Alle Achtung, 32km bei 33°C. Und das noch am Tag nach unserem Treffen auf dem Spezial Keller.
Blieb ja nicht bei einem Bierchen. Da hab ich noch Tage danach gebraucht um wieder fit zu werden.

Bei dem Foto mit dem Blick vom Spezial auf Bamberg in der Abenddämmerung bekomme ich ja schon gleich wieder Durst.

Schön wenn ihr mal wiederkommt.
Grüße Franz
Antworten