Moin,
kann man das so sagen? Also ein Märzen aber OG vergärt.
Ausschlagsmenge: 15l
Stammwürze: 12,2°P
IBU: 25 bei 30min Nachiso
1,3kg Wiener (40%)
1,0kg Münchner (30%)
0,8kg Pils (25%)
0,15kg CaraHell (5%)
vielleicht noch eine Handvoll Haferflocken...
12l auf 60° und einmaischen
57°: 10min
63°: 45min
73°: 30min
78° und abmaischen
NG ungefähr 11-12l
90min kochen
5g Magnum für 90min
10g Spalter Select für 30min
10g Saphir für 10min
Hefe dachte ich an die M10 Workhorse
Bier wird es sicher, aber kommt das ungefähr in die Richtung Märzen? Oder was würde das sonst für ein Stil werden?
Rezeptcheck: Obergäriges nach Märzen-Art
- flensdorfer
- Posting Freak
- Beiträge: 700
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 09:26
- Wohnort: Flensburg
Rezeptcheck: Obergäriges nach Märzen-Art
Gruß, Arne
Anfänger in der 20l-Klasse
Anfänger in der 20l-Klasse
- flensdorfer
- Posting Freak
- Beiträge: 700
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 09:26
- Wohnort: Flensburg
Re: Rezeptcheck: Obergäriges nach Märzen-Art
Moin Peter,
jo, an dem Rezept habe ich mich orientiert, lediglich die Malzmengen leicht geändert und die IBU etwas reduziert.
Wären die Hopfengaben so ok? Passt der Saphir oder sollte ich lieber etwas anderes nehmen (dachte, so eine leicht fruchtige Note könnte passen)?
BG
Arne
jo, an dem Rezept habe ich mich orientiert, lediglich die Malzmengen leicht geändert und die IBU etwas reduziert.
Wären die Hopfengaben so ok? Passt der Saphir oder sollte ich lieber etwas anderes nehmen (dachte, so eine leicht fruchtige Note könnte passen)?
BG
Arne
Gruß, Arne
Anfänger in der 20l-Klasse
Anfänger in der 20l-Klasse