Morgen wirds Zeit für das erste Bier...

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Benutzeravatar
TobiasM
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 267
Registriert: Dienstag 25. November 2014, 19:27

Re: Morgen wirds Zeit für das erste Bier...

#51

Beitrag von TobiasM »

Ich reg mich gerade tierisch auf... ich wollte nun zur Tat schreiten, und was sehe ich? Auf der Oberfläche meines leckeren Bieres stecknadelkopfgroße Schimmelpilze :Shocked :Shocked :Shocked

Ich könnte den ganzen Mist gerade zum Fenster rauswerfen... ich hatte mich schon so gefreut :crying

Naja... dann geht morgen eben alles nochmal auf Start und das Bier wird neu gebraut - jetzt auch mit der Erfahrung, dass sowas in die Hose gehen kann :Mad2 :Mad2 :Mad2

Genervte Grüße,

Tobias
BerndH
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1850
Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 13:34

Re: Morgen wirds Zeit für das erste Bier...

#52

Beitrag von BerndH »

Glaube nicht das das Schimmel ist. Eher mini Schauminseln von der ausklingenden Gärung, so wie man sie
auch beim Beginn der Gärung sieht.
Woher weisst du das es Schimmel ist? Hat er "Haare" ?
Foto.


Grüsse

Bernd
Benutzeravatar
TobiasM
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 267
Registriert: Dienstag 25. November 2014, 19:27

Re: Morgen wirds Zeit für das erste Bier...

#53

Beitrag von TobiasM »

Haare nicht... aber ein nach unten reichendes Myzel, so sieht es jedenfalls aus... mich wundert es, da er ja in einer alkoholhaltigen Umgebung wachsen würde :Shocked Fotos mach ich, sobald wieder eins von diesen Mistdingern auftaucht - und ich brauch auch die passende Kamera dazu, mit der Handycam sieht das einfach nur aus wie Schaum.
Zuletzt geändert von TobiasM am Samstag 6. Dezember 2014, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Morgen wirds Zeit für das erste Bier...

#54

Beitrag von Ladeberger »

Mach doch mal bitte ein Foto. Schimmel nach einer Woche klingt für mich unwahrscheinlich.

Gruß
Andy
BerndH
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1850
Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 13:34

Re: Morgen wirds Zeit für das erste Bier...

#55

Beitrag von BerndH »

Schimmel taucht nicht unter und kommt an anderer Stelle wieder hoch und so weiter.
Das ist bestimmt was anderes.


Grüsse

Bernd
Benutzeravatar
TobiasM
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 267
Registriert: Dienstag 25. November 2014, 19:27

Re: Morgen wirds Zeit für das erste Bier...

#56

Beitrag von TobiasM »

Hmmm... nachher ist es vielleicht Hefe, die nach oben geschwemmt wird?
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Morgen wirds Zeit für das erste Bier...

#57

Beitrag von Alt-Phex »

Das kann alles mögliche sein, Hefe, Hopfenharze oder eben kleine Schauminseln.
Letztere kann man durchaus mit Schimmel verwechseln.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
TobiasM
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 267
Registriert: Dienstag 25. November 2014, 19:27

Re: Morgen wirds Zeit für das erste Bier...

#58

Beitrag von TobiasM »

So... jetzt hab ich das Ganze mal beobachtet. Fotografieren geht im Prinzip nicht wirklich, da man durch den Blitz nur die Reflektion der Oberfläche sieht, nicht aber das, was ich meine.

Allerdings bin ich auf etwas Neues gestoßen: Während ich also so in meinen Gäreimer reinschaute, kam auf einmal von unten genau so ein "Schimmelpilz" nach oben gestiegen! Es kann also kein Schimmel sein... die Frage ist nun nur: Was ist es dann? Wegen der Konsistenz hätte ich auf Hefe getippt... ist das normal?

Eine Frage noch bzgl. Abfüllen: Ich habe gestern nochmals 200 ml Jungbier entnommen und mit einem Teelöffel Haushaltszucker versetzt. Müsste das auch wieder sichtbar anfangen zu gären oder sieht man das praktisch nicht mehr? Bläschenbildung war nämlich keine mehr zu sehen.

Danke für eure Hilfe!

Grüße, Tobias
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Morgen wirds Zeit für das erste Bier...

#59

Beitrag von Boludo »

Keine Ahnung, Deinen Teelöffeltrick macht sonst keiner.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass Du Dich da selber ein wenig verrückt machst.
Relax, have a homebrew.
Ach so, geht ja noch nicht :Smile

Stefan
Benutzeravatar
Liquidminer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 451
Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 11:51

Re: Morgen wirds Zeit für das erste Bier...

#60

Beitrag von Liquidminer »

Entspann Dich, wahrscheinlich entgast nur CO2 im Hefesediment wenn Du am Gäreimer rumwurschtelst und reisst n bissi Hefe oder so mit nach oben. Mach Dich zum abfüllen bereit und freu dich auf Dein Bier. Alles wird gut!
Benutzeravatar
TobiasM
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 267
Registriert: Dienstag 25. November 2014, 19:27

Re: Morgen wirds Zeit für das erste Bier...

#61

Beitrag von TobiasM »

Danke euch für eure beruhigenden Worte. Ich füll jetzt nachher einfach mal ab, jetzt mach ich aber nochmal dasselbe Bier - dieses Mal mit mehr Erfahrung :-) Bin mal gespannt, wie es klappt! Ich mach auch wieder Bilder!
Benutzeravatar
TOBIer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 126
Registriert: Mittwoch 8. Mai 2013, 08:49
Wohnort: Usenborn

Re: Morgen wirds Zeit für das erste Bier...

#62

Beitrag von TOBIer »

Ich koche 500ml Wasser mit Zucker auf und gebe es mit einer 10ml-Spritze in die Flaschen.
Als Rechner Nehm ich den hier: https://brauerei.mueggelland.de/karbonisierung.html
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Morgen wirds Zeit für das erste Bier...

#63

Beitrag von cyme »

Beim nächsten Sud lässt du den Deckel aber drauf und kuckst nicht alle paar Stunden rein. Sonst bekommst du tatsächlich noch einen infizierten Sud. :Wink
Benutzeravatar
TobiasM
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 267
Registriert: Dienstag 25. November 2014, 19:27

Re: Morgen wirds Zeit für das erste Bier...

#64

Beitrag von TobiasM »

cyme hat geschrieben:Beim nächsten Sud lässt du den Deckel aber drauf und kuckst nicht alle paar Stunden rein. Sonst bekommst du tatsächlich noch einen infizierten Sud. :Wink
Da hast du definitiv recht! :Angel Wird so gemacht!
Benutzeravatar
TobiasM
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 267
Registriert: Dienstag 25. November 2014, 19:27

Re: Morgen wirds Zeit für das erste Bier...

#65

Beitrag von TobiasM »

Soooo....

Der neue Sud ist mit Hefe versetzt und im Gärbehälter, das Jungbier in insgesamt 25 Flaschen abgefüllt. Ich freue mich jetzt schon auf den Geschmack und hoffe nur, dass die Hefe genügend CO2 erzeugt :Smile

Aber jetzt erst einmal zwei Wochen warten! Hab gerade genügend Zutaten für die nächsten drei Sude bestellt: Ein dunkles Weizen, ein Kölsch und (zum ersten Mal untergärig) ein Pils - mit original Alpirsbacher Brauwasser, das ich von einem Freund dort bekomme :thumbsup

Bin mal gespannt wie es wird! Carbonisert habe ich nun mit Zuckerwasser - 10 ml pro Flasche bei 4,35 Gramm Zucker pro Flasche. Wann würdet ihr denn die erste Flasche mal aufmachen?

Liebe Grüße, Tobias - der jetzt erst einmal nochmal Flaschen abkochen wird :Smile
Benutzeravatar
saarmoench
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1380
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 18:20

Re: Morgen wirds Zeit für das erste Bier...

#66

Beitrag von saarmoench »

TobiasM hat geschrieben:Soooo....
Bin mal gespannt wie es wird! Carbonisert habe ich nun mit Zuckerwasser - 10 ml pro Flasche bei 4,35 Gramm Zucker pro Flasche. Wann würdet ihr denn die erste Flasche mal aufmachen?
Nach 5 Tagen würd ich mal eine kalt stellen über Nacht und dann mal proBieren!
Antworten