Stw. Evg. Alk. bei Kaufbier?!
Stw. Evg. Alk. bei Kaufbier?!
Habe eine Frage zu Stw. Alkoholgehalt ...
Trinke gerade ein 'Op & Top' aus Holland (De Molen).
Hat lt. Etikett 9° Plato und 4,5% alc./vol - kann's das geben?
Das Refraktometer zeigt 6% Mas Sacch. an.
Beim Refraktometerrechner von MMum komme ich bei 9° Stw. und 6 Brix nur auf 3% Alk.
Hab ich dabei was übersehen oder kann das Etikett so nicht wirklich stimmen?
Schmecken tut es!
IBU 38
EBC 24
Pils, cara
Sladek, Amarillo
OG
Mathias
das ist Flasche #2 aus der heute erstandenen Craftbeerbox von Hofer.
Trinke gerade ein 'Op & Top' aus Holland (De Molen).
Hat lt. Etikett 9° Plato und 4,5% alc./vol - kann's das geben?
Das Refraktometer zeigt 6% Mas Sacch. an.
Beim Refraktometerrechner von MMum komme ich bei 9° Stw. und 6 Brix nur auf 3% Alk.
Hab ich dabei was übersehen oder kann das Etikett so nicht wirklich stimmen?
Schmecken tut es!
IBU 38
EBC 24
Pils, cara
Sladek, Amarillo
OG
Mathias
das ist Flasche #2 aus der heute erstandenen Craftbeerbox von Hofer.
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10607
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Stw. Evg. Alk. bei Kaufbier?!
Wenn wir davon ausgehen, dass die wissen was sie machen, da bei De Molen, bleibt ja nur ein Messfehler. Was sagt denn die Spindel dazu. Refraktometer sind bessere Schätzeisen, sobald da Alkohol im Spiel ist.
Gruß
Peter

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Stw. Evg. Alk. bei Kaufbier?!
Gar nichts mehr sagt die Spindel - waren nur 330ml.
Bin schon weiter in der Box ...
Aber grundsätzlich sollten die 4,5% mit nur 9°Stw. zu erreichen sein.
Das kam mir schon etwas komisch vor, sonst hätte ich gar nicht zum Refr. gegriffen.
Kommt dann auf die Hefe an wie weit die runtervergärt, richtig?
Mathias

Bin schon weiter in der Box ...
Aber grundsätzlich sollten die 4,5% mit nur 9°Stw. zu erreichen sein.
Das kam mir schon etwas komisch vor, sonst hätte ich gar nicht zum Refr. gegriffen.
Kommt dann auf die Hefe an wie weit die runtervergärt, richtig?
Mathias
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10607
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Stw. Evg. Alk. bei Kaufbier?!
respect hat geschrieben:Gar nichts mehr sagt die Spindel - waren nur 330ml.![]()
Bin schon weiter in der Box ...
Aber grundsätzlich sollten die 4,5% mit nur 9°Stw. zu erreichen sein.
Das kam mir schon etwas komisch vor, sonst hätte ich gar nicht zum Refr. gegriffen.
Kommt dann auf die Hefe an wie weit die runtervergärt, richtig?
Mathias
Die Belle Saison würde das mühelos packen.

Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Stw. Evg. Alk. bei Kaufbier?!
Okay,
danke!
danke!
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
- freeflyer201
- Posting Senior
- Beiträge: 357
- Registriert: Dienstag 21. Juli 2015, 17:37
- Wohnort: Hannover
Re: Stw. Evg. Alk. bei Kaufbier?!
Die Belle Saison in einem Englischen Bitter?gulp hat geschrieben:
Die Belle Saison würde das mühelos packen.![]()
Peter

Der Vergärgrad (95%! Sch. EVG) ist in jedem Fall schon sehr merkwürdig.
Vielleicht wird das Bier aufgezuckert (würde ja zum Stil passen) und das wurde nicht zur Stammwürze dazugerechnet.
LG
Yannick
Craftbeer & Friends der Podcast für alle Bierliebhaber: www.craftbeer.works
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10607
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Stw. Evg. Alk. bei Kaufbier?!
Ich habe ja nicht gesagt, dass da die Belle drin ist, gell.freeflyer201 hat geschrieben:Die Belle Saison in einem Englischen Bitter?gulp hat geschrieben:
Die Belle Saison würde das mühelos packen.![]()
Peter![]()
Der Vergärgrad (95%! Sch. EVG) ist in jedem Fall schon sehr merkwürdig.
Vielleicht wird das Bier aufgezuckert (würde ja zum Stil passen) und das wurde nicht zur Stammwürze dazugerechnet.
LG
Yannick


Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
- freeflyer201
- Posting Senior
- Beiträge: 357
- Registriert: Dienstag 21. Juli 2015, 17:37
- Wohnort: Hannover
Re: Stw. Evg. Alk. bei Kaufbier?!
Der EVG ist aber trotzdem extrem.
Craftbeer & Friends der Podcast für alle Bierliebhaber: www.craftbeer.works
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1744
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
- Wohnort: 84072, Au in der Hallertau
Re: Stw. Evg. Alk. bei Kaufbier?!
extrem? => Ja
möglich? => ganz sicher Ja!
siehe zB.: Diätbierherstellung!
(obwohl, zugegeben, 9°P und 4,5Vol% Alc ist schon recht sportlich)
möglich? => ganz sicher Ja!
siehe zB.: Diätbierherstellung!
(obwohl, zugegeben, 9°P und 4,5Vol% Alc ist schon recht sportlich)
Zuletzt geändert von Ulrich am Donnerstag 21. Juli 2016, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Johnny H
- Posting Freak
- Beiträge: 4178
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
- Wohnort: Graz, Österreich
Re: Stw. Evg. Alk. bei Kaufbier?!
Ist ja zu spät jetzt, aber mit der "Kleinen Bieranalyse" von Earl Scheid lassen sich aus Refraktometer- und Spindelwert des endvergorenen Biers eine ganze Reihe an Ursprungsdaten (St.w., EVG, Alk.geh. etc.) berechnen.
Download-Seite von Earl
Download-Seite von Earl
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)