Hallo,
jetzt ist es mir passiert und die Gärung hat durch den Gärspund gedrückt.
habe dann den Eimer auf gemacht und es ist dann minimal übergeschäumt. Jetzt hat die Gärung etwas nachgelassen und ich möchte das Bier für die weitere Gärung in einen sauberen Gäreimer umschlauchen. Ist das sinnvoll? Soll ich den bodensatz nochmal aufrühren oder kann der jetzt schon im anderen Gäreimer zurückbleiben?
Hintergrundinfo:
Es handelt sich um dieses Stout angesetzt mit der M03 British Dark Ale.
Ich habe es Freitag 22 Uhr angesetzt, übergeschäumt hat es etwa ab Samstag Mittag, die Gärung ist jetzt schon deutlich langsamer, die Schnellgärprobe ist bereits bei 6°P.
Viele Grüße
Sascha
Gärung übergelaufen
Re: Gärung übergelaufen
Du kannst ohne Probleme Umschlauchen. Es sind noch genug Hefen in Schwebe und im Geläger ist nach der HG eh relativ viel Schmodder (Hopfenharze, Eiweiß, tote Hefe.....)
Jan
Jan
- Hesse
- Posting Freak
- Beiträge: 1290
- Registriert: Samstag 7. Juli 2012, 15:28
- Wohnort: City of Frankfurt / Hessen
Re: Gärung übergelaufen
Hi,
Deckel und Gärröhrchen sauber machen und eventuell desinfizieren. Gäreimer wieder schließen und das Ender der Gärung abwarten.
Ich würde da jetzt nicht viel machen. Mit jeder Aktion kannst Du Keime eintragen.
Deckel und Gärröhrchen sauber machen und eventuell desinfizieren. Gäreimer wieder schließen und das Ender der Gärung abwarten.
Ich würde da jetzt nicht viel machen. Mit jeder Aktion kannst Du Keime eintragen.
Guten Sud
Henner
___________________
Mal bin ich Hund, mal bin ich Baum
Henner
___________________
Mal bin ich Hund, mal bin ich Baum
Re: Gärung übergelaufen
Einfach sauber machen sollte reichen. Uns ist das schon ein paar mal passiert:
[
Die Lösung:

Das braucht man aber nur bei sehr stürmischen obergärigen Hefen und recht vollen Tanks.
Der Weizenbock hat neulich den Eimer schön vollgekotzt.
Stefan
[
Die Lösung:
Das braucht man aber nur bei sehr stürmischen obergärigen Hefen und recht vollen Tanks.
Der Weizenbock hat neulich den Eimer schön vollgekotzt.
Stefan
Re: Gärung übergelaufen
ja von der Lösung mit dem Scvhlauch hatte ich auch schon gelesen.
Umschlauchen in einen sauberen Eimer hielt ich für das leichteste da ich Angst hätte wenn ich den verschlußrand vom eimer reinige das desinfektionsmittel/reinigungsmittel/was auch immer mir ins jungbier fällt. Ein leerer eimer ist halt doch wesentlich leichter zu reinigen.
Danke für die schnellen Antworten :)
grüße
Umschlauchen in einen sauberen Eimer hielt ich für das leichteste da ich Angst hätte wenn ich den verschlußrand vom eimer reinige das desinfektionsmittel/reinigungsmittel/was auch immer mir ins jungbier fällt. Ein leerer eimer ist halt doch wesentlich leichter zu reinigen.
Danke für die schnellen Antworten :)
grüße