Camba Imperial IPA
-
- Posting Freak
- Beiträge: 720
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37
Camba Imperial IPA
Hallo zusammen,
gestern habe ich mir ein Camba IIPA genehmigt und ich war wirklich begeister, ein (wie ich finde) klasse Bier!
Nun möchte ich auch etwas in die Richtung gehendes brauen. Hier mal noch die Eckdaten zum Bier: 77IBU, 8,4% alc, 19,9% Stammwürze. Mehr Daten konnte ich bisher leider noch nicht finden.
Wie würdet ihr vorgehen bzgl Schüttung, Maischeführung, Hopfung und Hefe?
Viele Grüße
Jakob
gestern habe ich mir ein Camba IIPA genehmigt und ich war wirklich begeister, ein (wie ich finde) klasse Bier!
Nun möchte ich auch etwas in die Richtung gehendes brauen. Hier mal noch die Eckdaten zum Bier: 77IBU, 8,4% alc, 19,9% Stammwürze. Mehr Daten konnte ich bisher leider noch nicht finden.
Wie würdet ihr vorgehen bzgl Schüttung, Maischeführung, Hopfung und Hefe?
Viele Grüße
Jakob
Re: Camba Imperial IPA
Schick mal Camba ne Mail.
Kann gut sein, dass die zumindest den Hopfen verraten.
Stefan
Kann gut sein, dass die zumindest den Hopfen verraten.
Stefan
Re: Camba Imperial IPA
Oder Du gehst halt auf deren Website. 

"Relax, don't worry, have a homebrew!" – Charlie Papazian
-
- Posting Freak
- Beiträge: 720
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37
Re: Camba Imperial IPA
Hatte das vorhin überlesen, da stehen die Zutaten ja sogar dran
Und wie siehts mit der Maischeführung aus? Geht da eine Kombirast?
Gruß Jakob

- Hopfen (Columbus, Chinook, Summit, Crystal, Citra, Amarillo)
Und wie siehts mit der Maischeführung aus? Geht da eine Kombirast?
Gruß Jakob
Re: Camba Imperial IPA
IPA ist der Klassiker für Kombirast.
Kuck mal bei MMuM da gibt's jede Menge Rezepte zur Orientierung.
Stefan
Kuck mal bei MMuM da gibt's jede Menge Rezepte zur Orientierung.
Stefan
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1744
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
- Wohnort: 84072, Au in der Hallertau
Re: Camba Imperial IPA
Eher eine "trocken" vergärende Hefe, zB US05, oder die 001, oder unsere W306metaler143 hat geschrieben: Welche Hefe eignet sich am besten für ein IIPA? Kann man da mit der S04 arbeiten? Oder lieber eine Amerikanische?
Gruß Jakob
Man kann das aber auch mit einer kölsch-hefe machen, dann aber bei 15 - 16°C vergären
-
- Posting Freak
- Beiträge: 720
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37
Re: Camba Imperial IPA
Danke für die LinksBoludo hat geschrieben:http://braumagazin.de/article/stilportrait_ipa/
http://braumagazin.de/article/ipa-rezepte/

Bei den 20% Stammwürze des Camba IIPAs und "nur" 8,4% alc dachte ich mir, dass die US05 evtl zu tief vergaren würde.Ulrich hat geschrieben:Eher eine "trocken" vergärende Hefe, zB US05, oder die 001, oder unsere W306
Man kann das aber auch mit einer kölsch-hefe machen, dann aber bei 15 - 16°C vergären
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1744
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
- Wohnort: 84072, Au in der Hallertau
Re: Camba Imperial IPA
ja, vieleicht, aber Du willst ja den Hopfen voll ausschöfen und einen gewissen Malzkörper haben und da sind zu viele ester vieleicht nicht zielführend. Sooo viel höher kommst Du wohl sowiso nicht.
Obwohl ich mir sicher bin, dass du auch mit der 04 ein tolles bier hinbekommst, denke ich, dass du mit einer trocken-vergärenden hefe näher drankommst.
Obwohl ich mir sicher bin, dass du auch mit der 04 ein tolles bier hinbekommst, denke ich, dass du mit einer trocken-vergärenden hefe näher drankommst.
Re: Camba Imperial IPA
Wie gesagt, frag halt mal nach.
Die mögen da Hobbybrauer durchaus
So wie ich das Bier kenne ist das eine hochvergärende amerikanische Hefe.
Nottingham oder US 05.
Stefan
Die mögen da Hobbybrauer durchaus

So wie ich das Bier kenne ist das eine hochvergärende amerikanische Hefe.
Nottingham oder US 05.
Stefan
Re: Camba Imperial IPA
Die Hefe ist die US-05.
Stefan
Stefan
-
- Posting Freak
- Beiträge: 720
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37
Re: Camba Imperial IPA
Ok gut zu wissen. Ich werde mal noch bei denen nachfragen, ob sie mir ein paar Infos zur Schüttung geben. Welche Malze verwendet werden steht zwar auf der Seite, aber nicht in welchem Verhältnis. Mal schauen ob sie da was preisgeben.
Re: Camba Imperial IPA
Ist schon lange her.
Was ist aus dem Rezept, daraus geworden?
Gruss
Eyop

Was ist aus dem Rezept, daraus geworden?
Gruss
Eyop
-
- Posting Freak
- Beiträge: 720
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37
Re: Camba Imperial IPA
Hallo Eyop,
das Projekt wurde nie fertiggestellt. Habe damals doch ein anderes Bier gebraut und das Camba IIPA ist in Vergessenheit geraten.
Viele Grüße
Jakob
das Projekt wurde nie fertiggestellt. Habe damals doch ein anderes Bier gebraut und das Camba IIPA ist in Vergessenheit geraten.
Viele Grüße
Jakob