ich würde gerne eure Erfahrungen im Umgang mit Kegs, Kompensatorhähnen und "Keg Direktzapfanlagen" einsammeln, um endlich mal mehr als Schaum aus meinem Starkeg zu bekommen.
Kurz ein paar Hintergründe dazu:
Klar ist, dass kaltes Bier besser schmeckt und weniger schäumt. Ich möchte aber 2-3 kleine Kegs im Urlaub mit auf Bootstour nehmen. Die einzige Kühlmöglichkeit, die mir dort zur Verfügung steht ist, die Kegs im Fluss abzuseilen. Wassertemperatur etwa 18-22°C.
Unter diesen Bedingungen will ich mein Bier aus meinem Fass bekommen. Ist das machbar?
Zur Simulation der Umgebungsbedingungen habe ich momentan zwei Kegs im Keller bei 19-21°C "warm stehen". Seit Tagen versuche vergeblich Bier aus den Fässern zu zapfen, aber es wird nur Schaum. Dummerweise habe ich bei dem leckeren süffigerem Bier (Kupfer-Alt von MMuM) nur 95% Schaum und 5% Bier im Glas. Wenn ich den Brauunfall zapfe, dann geht das Zapfen besser (40% Bier, Rest Schaum).
Kaltes Bier kommt mit der Kegzapfsäule bei allen Drücken zwischen 0.5 und 2,5 Bar nach kurzer Zeit schaumfrei aus dem Kompensatorhahn.
Mit ordentlich Gegendruck scheint auch bei hohen Temperaturen im Leitungsweg kein Schaum zu entstehen. Ich habe gerade Bier aus meinem 20°C warmen 30 Liter Starkeg in einen 10,5 Liter Keg bei 2.1 bar umgedrückt. Die Waage zeigt in dem kleinen Keg 10 Kg Gewichtszunahme und im Manometer des Spundventils stand kein Schaum. Auch das Spundungsventil selbst war trocken. In der Bierleitung zwischen den Kegs war fast nur Bier. Ein paar kleine Bläschen waren vorhanden. Erkenntnis für mich: Der Leitungsweg funktioniert. 10Liter Bier, kaum Schaum...
Daher sehe ich das Schaumproblem eher beim Zapfen über den Kompensatorhahn....
Ich kann den Kompensatorhebel am Hahn ganz auf drehen und 2-3 Liter Bier bei 2,2 bar (Sättingungsdruck + Leitungsverlust) am Stück laufen lassen. Ergibt bei dem guten Bier 2-3 Liter Schaum und bei dem Anderen rund 40% Bier (Rest Schaum).
Zum automatischen Ausgleich der schwankenden Tagestemperaturen auf dem Boot habe ich mir zwei Draftmore Druckregler gekauft. Die kommen morgen an. Ich befüchte aber, dass die am Ende auch nur den Spundungsdruck ordentlich regeln, aber nichts an dem Schaumproblem ändern.
Hilfe...
Gebt mir bitte eure Erfahrungen zum stromfreien Zapfen in warmen Umgebungen. Ich probiere alles aus! Ich will nicht tagelang "Schaumschlürfen" müssen auf dem Kahn

Danke
Jens