Die neuen aus Gößweinstein! Röhrling-Bräu stellt sich vor!

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
Tremox1983
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 26. Juli 2016, 18:41

Die neuen aus Gößweinstein! Röhrling-Bräu stellt sich vor!

#1

Beitrag von Tremox1983 »

Hallo liebe Gemeinde

Wir (Markus und Stefan) brauen jetzt schon seit Anfang des Jahres und Lesen auch hir im Forum immer mit.
Da ich jetzt endlich mal Zeit habe hab ich uns mal registriert und wollte uns mal vorstellen!

Also fang ich mal an, ich heiße Stefan bin 33 und komme aus dem schönen Gößweinstein in Oberfranken und nein das ist kein Teil Bayerns! Bayern ist ein Teil von Franken!!!
Bier brauen wollte ich schon einmal vor Ca 12 Jahren wo diese ganzen braukit Eimer gekommen sind aber da ich dann doch ziemlich skeptisch war ob das was wird hab ich es gelassen!
Letztes Jahr kam mein Kumpel Markus , Mensch außer Golfen und kräftig am Haus und Garten arbeiten machen wir nix außer naja das isotonische Getränk konsumieren, wie währe es den wenn wir selber mal brauen?
Ich war gleich wieder voll dabei da ich ja schon sehr viel gelesen habe damals konnte ich da gleich wieder los legen und ihm bischen was erzählen!
Ok Markus war das sabberst mal Zuviel auf einmal aber nah jedem Fass Bier wurde es wieder angesprochen.

Ich hab dann mal alles ausgedruckt und zusammen geschrieben was wir brauchen und was wir basteln müssen, alles in der Klasse einkocher , war damals für mich doch ne richtige Größe so Ca.20 Liter pro Sud zu machen.
Das wurde aber direkt von ihm abgeschmettert den 20 Liter für 2 gute Trinker reicht ja net lang!
Ich so ok muss ich halt noch bischen googeln und so kam ich auf euer super Forum.
Ich hab ihm mal wieder alles ausgedrückt nur dieses Mal für Ca 60 Liter.
Markus nee reicht net!
Dann fängt er an und meint Verwandtschaft von seiner Frau die brauen schon seit 20 Jahre selber da laden wir uns mal ein und schauen den über die Schulter.
Gesagt getan wir Freitag nach der Arbeit ins spalter hopfenland in nen ja bei uns sagt man Kaff mit 5 Häuser gefahren.
War auf jeden Fall ein super Abend wir könnten alles noch mal besprechen was wann wie wo zu machen ist was man so braucht und dann sagte der eine den Satz der Sätze: naja ob du 20 oder 200 Liter braust die Zeit brauchst der Tag ist eh im Eimer!

Das war für meinen Kumpel ausschlaggebend unter 150 Liter wird nicht gebraut!
Ich machte mir schon Gedanken wer soll das den alles trinken und vielleicht doch lieber bischen kleiner anfangen!
Markus: Nein wenn dann gleich gescheit!

Also ich wieder gegoogelt und von polsinelli Töpfe und alles gefunden bestellt!

5 Wochen später kam dann nen LKW vor gefahren und lieferte die Ausrüstung mit 150 Liter Töpfe!

Meinen Keller habe ich in der Zeit mal darauf vorbereitet bischen gefliest, ihr wisst ja was man da alles so im Kopf hat!


Der erste Sud kam immer näher Malz wurde von zirndorf besorgt die haben ihn uns gleich geschrotet , einen sudbericht nahmen wir uns damals von den anderen mit!
Wir legten los hatten alles besorgt alles lief super Ausschlag waren 120 Liter Lager/märzen!
Nach der Reifung war es dann zwar ok aber net der Renner, mir war es zu hell ich wollte bernsteinfarben haben!

Der 2 und 3 Sud waren dann schon um einiges besser Farbe passte, Hefe wurde von Krug-Bräu besorgt also es wird langsam.

Im Oktober geht es wieder los da wir im Sommer zu hohe themperaturen im Keller haben um untergärig zu brauen!
So das war die Geschichte zu röhrling-bräu!

Ach ja zu meinem Kumpel: Markus ist 34 und halt ein ingi, einfach geht einfach nicht muss alles akkurat sein!
Besser gesagt er macht für alles nen genauen Plan, aber das ist gut so den ich bin da viel lockerer, ich hätte mit kunstoff geläutert und vergärt nein er wollte Edelstahl was vielleicht auch besser ist!

Lg

Tremox(Stefan)

Röhrling-Bräu


Ps. Ey balu ich hab es endlich geschafft mich hir anzumelden das sollten wir mal wieder betrinken!
Sind bald Ferien!!!!
Dateianhänge
Während der Bauphase!
Während der Bauphase!
Das war der erste Sud!
Das war der erste Sud!
2 Sud bei der Arbeit die großen müssen schaufeln!
2 Sud bei der Arbeit die großen müssen schaufeln!
image.jpeg
24 Volt Scheibenwischer Motor aus einem stetra Bus!
24 Volt Scheibenwischer Motor aus einem stetra Bus!
Das war der 3 Sud da Fähren gerade 120 Liter!
Das war der 3 Sud da Fähren gerade 120 Liter!
Benutzeravatar
saschabouchon
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 964
Registriert: Freitag 28. Februar 2014, 11:27
Kontaktdaten:

Re: Die neuen aus Gößweinstein! Röhrling-Bräu stellt sich vo

#2

Beitrag von saschabouchon »

Hi und herzlich willkommen hier!

Na ihr legt ja los wie die Feuerwehr. Von null auf gleich 300, kann man so machen, muss man aber nicht :-)! Ich hoffe ihr habt weiterhin Spaß am brauen und genießt euer Hobby!

Füllt ihr denn in Flaschen oder Kegs ab?

Beste Grüße und gut Sud
Sascha
http://www.brauhardware.de
Rührwerk selber bauen, von der Einkocher- bis zur 70l Brauklasse! Läuterfreund, Edelstahlhähne etc...
Benutzeravatar
helix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 01:45

Re: Die neuen aus Gößweinstein! Röhrling-Bräu stellt sich vo

#3

Beitrag von helix »

Moin.

Dann sag ich Neuling auch mal herzlich willkommen.

Großes Golf habt ihr euch da angetan. Hoffentlich läuft es auf dem Platz auch so rund. Da kommt mir gerage ein Gedanke. Wir könnten mal ein Hobbybrauerturnier veranstalten. Ihr beide und ich sind bestimmt nicht die einzigen Golfer hier.

Dann mal: Allzeit gut Sud, und die andere Zeit ein schönes Spiel.
GOD SHAVE THE QUEEN
Tremox1983
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 26. Juli 2016, 18:41

Re: Die neuen aus Gößweinstein! Röhrling-Bräu stellt sich vo

#4

Beitrag von Tremox1983 »

Vielen Dank

Ja das mit dem golfen könnte man mal machen währe bestimmt a Gaudi!

Wir füllen in Flaschen und in keg ab haben 3 x 20 2 x 30 und 2 x 10

Da ich daheim einen Kühlschrank mit Zapfanlage habe sind die Fässer eher für mich!
Die Flaschen für Markus!
Benutzeravatar
s3b0
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 5. September 2013, 17:27

Re: Die neuen aus Gößweinstein! Röhrling-Bräu stellt sich vo

#5

Beitrag von s3b0 »

Super Vorstellung - ihr seid quasi voll durchgestartet! :thumbup

Übrigens: Satzzeichen können Leben retten :Wink
Wir essen jetzt, Opa.
Wir essen jetzt Opa.
Brauknecht96
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 490
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 22:47
Wohnort: Kaff der guten Hopfung

Re: Die neuen aus Gößweinstein! Röhrling-Bräu stellt sich vo

#6

Beitrag von Brauknecht96 »

helix hat geschrieben:Ihr beide und ich sind bestimmt nicht die einzigen Golfer hier.
DOCH!!!

Alle anderen haben noch Sex. :Bigsmile
Schuldigung, der musste jetzt einfach raus. :thumbsup :Drink
Benutzeravatar
Balu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 227
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2014, 13:48

Re: Die neuen aus Gößweinstein! Röhrling-Bräu stellt sich vo

#7

Beitrag von Balu »

Heidi-How
Bald ist Brautag bei mir ;) Mal schauen ob ihrs dann schafft ;p
andersrum wäre au mal wieder interessant :Drink
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.

Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1497
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Re: Die neuen aus Gößweinstein! Röhrling-Bräu stellt sich vo

#8

Beitrag von Griller76 »

Tremox1983 hat geschrieben: Also fang ich mal an, ich heiße Stefan bin 33 und komme aus dem schönen Gößweinstein in Oberfranken und nein das ist kein Teil Bayerns! Bayern ist ein Teil von Franken!!!

Lg

Tremox(Stefan)

Röhrling-Bräu
Hallo Stefan,

man könnte aber auch sagen Franken ist eine Kolonie des Oberallgäus :P

Na, wie auch immer Herzlich Willkomen hier im Forum. Gleich solch eine große Anlage, das ist mutig.

freundliche Grüße

Alexander
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Antworten