Migu0001 hat geschrieben:Ich denk ich werde das Bier wie du machen, Stefan :-)
Muss ich bei der Belle Saison was beachten? Wie hoch war bei dir die Gärtemperatur? Wie lange hast du das Bier reifen gelassen insgesamt? Wie lange Kaltreifung?
Gärtemperatur war bei mir relativ warm, weiß ich aber nicht mehr so genau. Belle Saison geht aber auch bei 22°C sehr gut. Je nach Temperatur erzeugt sie verschiedene Aromen, Ingo weiß da mehr dazu.
Beachten musst du wie gesagt, dass es zum Schluß extrem langsam wird. Die Belle Saison hat externe Enzyme und zerlegt die Dextrine, daher kommt es zu extremen Vergärngsgraden. Das dauert allerdings, bei mir damals 4 Wochen. Die berühmte Drei Tage Regel funktioniert hier definitiv nicht. Man muss immer wieder messen und selbst dann sollte man die Aufspeisung nicht am oberen Limit betreiben, es geht in der Flasche immer noch ein ganz klein wenig was.
Dann musst du dringend darauf achten, diesen Übervergärer nicht zu verschleppen. Flaschen am besten wieder im Getränkemarkt abgeben, ich hatte mal eine Zeit lang permanent Übercarbonisierung, was ich auf verschleppte Belle Saison zurückführe. Mit neuen Flaschen war es dann wieder gut (ich spüle allerdings nur mit Wasser). Wenn man eine normale Hefe verschleppt, ist das nicht so dramatisch wie in diesem Fall.
Meinen Gärbehälter spüle ich bei 70°C in der Spülmaschine. Umschlauchen und mit Zucker vermischen im Einkocher, den kann man durch Auskochen vorher und nachher halbwegs keimfrei bekommen und der ist aus dem Heißbereich wo es hinterher eh nicht steril zugeht. Abfüllröhrchen spar ich mir in dem Fall auch, ich fülle mit dem Messbecher direkt in die Flasche.
Über Reifung und Lagerung kann ich nichts sagen. Ich trinke solche Biere im Prinzip ab dem Moment, in dem sie fertig nachgegoren sind bis zu einem Jahr danach, wenn es reicht. Es ändert sich dabei sehr und es muss jeder selber herausfinden, zu welchem Zeitpunkt es ihm am besten schmeckt. Ein Saison kann man aber durchaus länger liegen lassen, so war es historisch ja auch, wobei der Doppelnelson mit einem klassischen Saison nicht viel zu tun hat.
Es hat übrigens lange gebraucht, bis ich herausgefunden hab, was ein Doppelnelson ist
Stefan