Doppelwandiger "Topf"

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
proton
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 131
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2016, 15:32

Doppelwandiger "Topf"

#1

Beitrag von proton »

Hallo Leute!

Ich habe mich mit der Kombirast beschäftigt und der Isolierung von Behältern.
Bei meiner Suche bin ich auf folgendes gestoßen:
http://www.vma-getzmann.de/home/page_sta_1102.html#b5
Bild

Das wäre doch was für uns?
Man könnte hier den Wassermantel zur Temperierung der Kombirast nutzen und ev. einen 2. dieser Töpfe fürs Würzekochen und anschließendem Kühlen?
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Doppelwandiger "Topf"

#2

Beitrag von Bierwisch »

Die Teile sehen echt gut aus und sind wohl demnach auch nicht billig. Hast Du mal Preise?

Warum willst Du keinen Thermoport? Die funktionieren für Kombirast mit anschliessendem Läutern einwandfrei und sind relativ preiswert.

Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
proton
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 131
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2016, 15:32

Re: Doppelwandiger "Topf"

#3

Beitrag von proton »

Nein, aber ich habe die Preise angefordert.

Der Witz wäre ja, dass man diesen Töpfen von Außen Energie zuführen könnte - also auch auf andere Rasten fahren könnte.
Der Boden sit meiner Meinung nach nciht isoliert --->somit wäre Würzekochen auf dem Gasbrenner mit anschließendem Kühlen der Würze mittels Wassermantel vielleicht möglich...
Benutzeravatar
Migu0001
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 125
Registriert: Montag 25. Juli 2016, 10:23

Re: Doppelwandiger "Topf"

#4

Beitrag von Migu0001 »

Preise würden mich auch interessieren.
Obergäriges Helles, Pils, Maibock, Samba Pale Ale, Freds Ginger Beer, Michas OG Märzen, Altes Helles, Champagnerweizendoppelbock, Doppelnelson, Nelsons Summer, Trappist 2009, Belga Belga 6, Oatmeal Dry Stout, IPA Simcoe, Heicardo Hell, Pils fürs Volk
Wombat-Brewing
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 139
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 08:35

Re: Doppelwandiger "Topf"

#5

Beitrag von Wombat-Brewing »

Ich befürchte, dass die Behälter SEHR teuer sind. Die Rührer schauen auch sehr gut aus...
chickenfarmer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 333
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 14:56

Re: Doppelwandiger "Topf"

#6

Beitrag von chickenfarmer »

Da würde ich mir lieber einen Braumeister kaufen ...
Bierolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 802
Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 18:47

Re: Doppelwandiger "Topf"

#7

Beitrag von Bierolo »

Mit Deckel denke ich da auch an Gären mit Wasserkühlung / Heizung.
VG
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1497
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Re: Doppelwandiger "Topf"

#8

Beitrag von Griller76 »

Ich habe mal aus Interesse nach dem Preis dieses doppelwandigen Topfes gefragt. Dieser wiegt mit 50 Liter Fassungsvermögen schon alleine leer 50 KG und ist druckbeständig im Kühlmantel.
Er kostet inkl. Auslasshahn, Griffen, Rollen undv zwei Anschlüssen für den Nass kühler stolze 6.835,00 Euro brutto! :crying
Kunden, die diesen Topf kaufen benutzen ihn angeblich zur Farbendurchmischung. Na, das müssen aber exzellente Farben sein!
Da ist der ZKG von Speidel mit Kühlmantel ja geradezu ein Schnäppchen: https://www.allgaeu-zapf.de/products/sp ... axon_id=55
Zuletzt geändert von Griller76 am Mittwoch 3. August 2016, 19:31, insgesamt 3-mal geändert.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
proton
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 131
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2016, 15:32

Re: Doppelwandiger "Topf"

#9

Beitrag von proton »

Danke!

Habe leider noch keine Rückmeldung erhalten, habe auch nach der Preisliste gefragt.
Wahnsinn..somit ist das Thema gestorben.
Antworten