Extraktbrauen mit destilliertem Wasser

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Ollibasta
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2015, 17:04
Wohnort: Hamburg

Extraktbrauen mit destilliertem Wasser

#1

Beitrag von Ollibasta »

Hallo.

Ich braue aktuell noch mit Malzextrakten.
Das Braumagazin gibt den Hinweis darauf, beim Extraktbrauen mit destilliertem Wasser zu arbeiten sei eine gute Idee.

Hat einer der Extraktbrauer damit schon Erfahrungen gemacht? Ist das soviel besser als Leitungswasser?

LG aus Hamburg.
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1497
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Re: Extraktbrauen mit destilliertem Wasser

#2

Beitrag von Griller76 »

Das habe ich noch nicht nicht probiert, aber theoretisch dürfte da nichts dagegen stehen, denn der Malzextrakt ist ja nichts anders als stark zu einem dickflüssigen Sirup eingedickte Würze. Dabei verdampft nur reines Wasser, aber die im Wasser gelösten Mineralien bleiben ja weiterhin in der Würze zurück. Also dürfte das mit dem destillierten Wasser wohl klappen. Aber wie schon gesagt, das ist nur logische Theorie meinerseits.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Benutzeravatar
Enfield
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 782
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 14:48

Re: Extraktbrauen mit destilliertem Wasser

#3

Beitrag von Enfield »

Ich habe schon extrakt mit destilliertem Wasser und Osmosewasser gebraut, geht wunderbar. Aber auch Leitungswasser geht, wenn der Hco3 Gehalt nicht zu hoch ist. Mineralwasser wie Purania geht auch super.

Was genau planst du denn zu brauen?
Ollibasta
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2015, 17:04
Wohnort: Hamburg

Re: Extraktbrauen mit destilliertem Wasser

#4

Beitrag von Ollibasta »

Vielen Dank für eure Antworten.

Aktuell sind 20 Liter Weizenbier in Flaschen in der Nachgährung.
Mit Leitungswasser gebraut.

Den nächsten Sud plane ich mit den Tipps im Braumagazin zu machen:
- nur ein Teil des Extraktes in dem ganzen Wasser kochen und den Rest 5 Minuten vor Kochende zugeben
- Kochzeit Verkürzung mit leichter Erhöhung der Hopfenmengen
- destilliertes Wasser nutzen.

Bisher habe ich nach den Büchern von Martin Hornauer und Greg Hughes gebraut. Das näcjste Bier wird ein London Bitter, also die Richtung Red Ale.
mavro

Re: Extraktbrauen mit destilliertem Wasser

#5

Beitrag von mavro »

Ich habe bisher mit meinem ziemlich kalkhaltigen Taunuswasser keine optimalen Erfahrungsgemäß gemacht. Mit Purania war der Geschmack sehr gut. Damit braue ich weiter.

Ich koche aber allen Extrakt immer min. 10 min., um zu Pasteurisieren, auch wenn ich keinen Hopfen koche und es nur zum Hopfen gekochten Sud hinzu gebe.

VG Andreas
Antworten