Materialfrage: verzinntes Kupfer geeignet ?

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Martinsson
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 5. August 2016, 17:25

Materialfrage: verzinntes Kupfer geeignet ?

#1

Beitrag von Martinsson »

Ich braue derzeit auf einem alten Waschkessel mit Kupferblechwanne. Nun habe ich einen Zweitkessel aufgetan, dessen Kupferblechwanne (Topf) innen beschichtet ist. Vmtl. verzinnt ?! Ist das beim Maischen oder Kochen irgendwie schädlich fürs Bier (oder mich ?).
Wer weiss was dazu?
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Materialfrage: verzinntes Kupfer geeignet ?

#2

Beitrag von §11 »

Schwer zu sagen. Reines Zinn ist unbedenklich. Aber reines Zinn ist auch teuer, weshalb halt oft mit Blei legiert wurde. Da es sich ja urspruenglich nicht um einen Topf fuer Lebensmittel handelte, sondern fuer Waesche, ist es halt schwer abzuschaetzen wie viel Blei die Legierung enthaelt....
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
Biermensch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 899
Registriert: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:05
Wohnort: Hemau
Kontaktdaten:

Re: Materialfrage: verzinntes Kupfer geeignet ?

#3

Beitrag von Biermensch »

Also Kupfer und Zinn sind unbedenklich. Es gibt ja auch Kupferpfannen und Töpfe zum Kaufen mit und ohne Verzinnung. §11 hat aber recht. Oftmals wurde Blei mit reingemischt, früher zumindest, übrigens sogar in Zinnbecher usw. Wenn du es nicht sicher weist, würde ich es nicht machen, Blei ist kein Spaß. Oder du schleifst es raus. Mache ich derzeit,soll heißen schon seit einem Jahr immer wieder mal ein Stückchen, ist eine Sauarbeit.
www.brewpaganda.com
Craft-Bier Portal und Brau-Ausstatter :Greets
Martinsson
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 5. August 2016, 17:25

Re: Materialfrage: verzinntes Kupfer geeignet ?

#4

Beitrag von Martinsson »

Ich danke Euch für die Antworten. Bleibt also bedenklich. Rausschleifen hört sich mühselig an. Ausserdem ist das Kupferblech auch ziemlich dünn. Könnte man das Zinn(-Blei) evtl. rausschmelzen? Oder hat einer eine Idee , wie man die Legierung analysieren könnte (ob Blei drin ist)?
Benutzeravatar
Biermensch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 899
Registriert: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:05
Wohnort: Hemau
Kontaktdaten:

Re: Materialfrage: verzinntes Kupfer geeignet ?

#5

Beitrag von Biermensch »

Martinsson hat geschrieben:Ich danke Euch für die Antworten. Bleibt also bedenklich. Rausschleifen hört sich mühselig an. Ausserdem ist das Kupferblech auch ziemlich dünn. Könnte man das Zinn(-Blei) evtl. rausschmelzen? Oder hat einer eine Idee , wie man die Legierung analysieren könnte (ob Blei drin ist)?
Ich habs schon versucht mit rausschmelzen. Das Kupfer wird sauschnell saumäßig heiß. Ich konnte kein gutes Ergebnis erzielen, vielleicht hab ich mich auch nur dumm angestellt...Versuchs doch einfach mal, aber sei vorsichtig, man brennt sich sehr leicht.
www.brewpaganda.com
Craft-Bier Portal und Brau-Ausstatter :Greets
wsb56
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Montag 25. April 2016, 18:28
Wohnort: Braunschweig

Re: Materialfrage: verzinntes Kupfer geeignet ?

#6

Beitrag von wsb56 »

Achtung: Einfaches "Rausbrennen" wird nicht gehen!! Das Zinn und Blei legiert in das Kupfer hinein. Sprich, es entsteht eine (dünne) Schicht mit einer Kupfer-Zinn-Blei-Legierung; und auch aus dieser wird dann später Blei gelöst!
Ich persönlich würde von solchen Wannen definitiv die Finger lassen.

Beste Grüße, Bernd
Aus medizinischer Sicht ist es unbedenklich, wenn Du Selbstgespräche führst. Kritisch wird es erst, wenn Du dabei etwas Neues erfährst.
Antworten