Flaschen liegend lagern
Flaschen liegend lagern
Hallo!
Ist es möglich (und sinnvoll) das Selbstgebraute in Flaschen liegend im Kühlschrank zu lagern?
Bei mittels GDA abgefüllten Flaschen, die keinen Bodensatz haben dürfte das ja kein Problem sein,
aber wie schaut es bei Flaschen aus in den Nachgegärt wurde?
lg Proton
Ist es möglich (und sinnvoll) das Selbstgebraute in Flaschen liegend im Kühlschrank zu lagern?
Bei mittels GDA abgefüllten Flaschen, die keinen Bodensatz haben dürfte das ja kein Problem sein,
aber wie schaut es bei Flaschen aus in den Nachgegärt wurde?
lg Proton
Re: Flaschen liegend lagern
Normalerweise lagert Mann Flaschen mit Kronkorken stehend und Flaschen mit Kork liegend. Kronkorken können, mit der Zeit, rosten.
Für liegende Flaschen mit Sediment gibt es schöne Körbchen wie auch bei Wein.

Ingo
Für liegende Flaschen mit Sediment gibt es schöne Körbchen wie auch bei Wein.

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
- santacruz
- Posting Klettermax
- Beiträge: 103
- Registriert: Montag 4. Januar 2016, 14:23
- Wohnort: Santacruz, LA
Re: Flaschen liegend lagern
Sehr schön!Für liegende Flaschen mit Sediment gibt es schöne Körbchen wie auch bei Wein.
Dazu gibts auch passende Bierdeckel: Bleibt das Sediment dann im Körberl?

Hefe nice day! lgmax
Re: Flaschen liegend lagern
Ja, wenn man streng gemäß der Bernoulli-Formel schwenkt.santacruz hat geschrieben:Sehr schön!Für liegende Flaschen mit Sediment gibt es schöne Körbchen wie auch bei Wein.
Dazu gibts auch passende Bierdeckel: Bleibt das Sediment dann im Körberl?
max

Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Re: Flaschen liegend lagern
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Re: Flaschen liegend lagern
Warum kippt der die Hälfte daneben? 

Re: Flaschen liegend lagern
Bier sollte immer stehend gelagert werden, da liegend der Sauerstoff eine höhere Angriffsfläche für Oxidation hat.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Re: Flaschen liegend lagern
Schon - aber liegend wäre was den Platz angeht eben wesentlich effizienter ;)
- ApfelHans
- Posting Klettermax
- Beiträge: 143
- Registriert: Freitag 11. März 2016, 09:09
- Wohnort: Arnstein
Re: Flaschen liegend lagern
Vielleicht wären ja eckige Bierflaschen die Lösung? Warum hat das noch keiner im Programm?
Gruß
Hans

Gruß
Hans
- lebowski
- Posting Klettermax
- Beiträge: 180
- Registriert: Sonntag 6. September 2015, 14:30
- Wohnort: Basel
Re: Flaschen liegend lagern
Wenn da nur dieser doofe Druck nicht wäreApfelHans hat geschrieben:Vielleicht wären ja eckige Bierflaschen die Lösung? Warum hat das noch keiner im Programm?![]()
Gruß
Hans

Ich frag mal meine Nachbarin, ob sie noch Hefe im Haus hat. Vielen Dank.
Re: Flaschen liegend lagern
Liegend sedimentiert die Hefe dann halt an der Flaschenwand statt am Boden.
Wenn du dein Bier gerne trüb mit extra viel Hefe trinkst, ist das kein Problem.
Wenn du dein Bier gerne trüb mit extra viel Hefe trinkst, ist das kein Problem.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
- marvin
- Posting Freak
- Beiträge: 958
- Registriert: Freitag 2. September 2005, 10:28
- Wohnort: Karlsbad-Langensteinbach
Re: Flaschen liegend lagern
Na, ja ist relativ...Alt-Phex hat geschrieben:Liegend sedimentiert die Hefe dann halt an der Flaschenwand statt am Boden.
Wenn du dein Bier gerne trüb mit extra viel Hefe trinkst, ist das kein Problem.
Lagern tu ich meine Bierflaschen auch mal hin u. wieder liegend im Kühlschrank, ich verwende Bügelverschluss-Flaschen.
Die Hefe sedimentiert wärend der Nachgärung (Aufrecht im Bierkasten) in der Flasche ausreichend am Flaschenboden so dass sich letztlich sehr wenig in der horizontaler Lage noch ablegt.
Ist aber bestimmt abhängig von der Sedimentationseigenschaft der Hefe. Ich braue fast nur UG.
Ich hab jedenfalls noch keine geschmacklichen sowie durch die Hefe bedingten Nachteile feststellen können.
Die Sache mit den Kronkorken kann schon ein Thema sein, den Einfluss wegen dem vergößerten Kontakt mit der Luft in der Flasche halte ich für vernachlässigbar, kann mich aber auch täuschen.
Grüße
Marvin
Re: Flaschen liegend lagern
Das stimmt natürlich.marvin hat geschrieben: Ist aber bestimmt abhängig von der Sedimentationseigenschaft der Hefe.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Flaschen liegend lagern
Bei Lambiek/Geuze kann sich oben in der Flasche eine biofilm/pellicle formen, daher geht das erste daneben,sb11 hat geschrieben:Warum kippt der die Hälfte daneben?
Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Re: Flaschen liegend lagern
[quote="marvin]Die Sache mit den Kronkorken kann schon ein Thema sein, den Einfluss wegen dem vergößerten Kontakt mit der Luft in der Flasche halte ich für vernachlässigbar, kann mich aber auch täuschen.
Grüße
Marvin[/quote]
Ist dir überlassen, aber die Bier Qualität durch eine einfache Maßnahme wie senkrecht lagern zu sichern, ist bei dem Aufwand Bier zu brauen eigentlich selbstverständlich. Es sei denn, man trinkt seine Biere immer sehr schnell aus.
Und wenn man bedenkt, wieviel Aufwand große Brauereien betreiben, um möglichst wenig Sauerstoff im Bier zu haben...
Grüße
Marvin[/quote]
Ist dir überlassen, aber die Bier Qualität durch eine einfache Maßnahme wie senkrecht lagern zu sichern, ist bei dem Aufwand Bier zu brauen eigentlich selbstverständlich. Es sei denn, man trinkt seine Biere immer sehr schnell aus.
Und wenn man bedenkt, wieviel Aufwand große Brauereien betreiben, um möglichst wenig Sauerstoff im Bier zu haben...
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Re: Flaschen liegend lagern
Danke, wieder was gelernt.Seed7 hat geschrieben:Bei Lambiek/Geuze kann sich oben in der Flasche eine biofilm/pellicle formen, daher geht das erste daneben,sb11 hat geschrieben:Warum kippt der die Hälfte daneben?
Ingo
- marvin
- Posting Freak
- Beiträge: 958
- Registriert: Freitag 2. September 2005, 10:28
- Wohnort: Karlsbad-Langensteinbach
Re: Flaschen liegend lagern
Ist dir überlassen, aber die Bier Qualität durch eine einfache Maßnahme wie senkrecht lagern zu sichern, ist bei dem Aufwand Bier zu brauen eigentlich selbstverständlich. Es sei denn, man trinkt seine Biere immer sehr schnell aus.Blancblue hat geschrieben:[quote="marvin]Die Sache mit den Kronkorken kann schon ein Thema sein, den Einfluss wegen dem vergößerten Kontakt mit der Luft in der Flasche halte ich für vernachlässigbar, kann mich aber auch täuschen.
Grüße
Marvin
Und wenn man bedenkt, wieviel Aufwand große Brauereien betreiben, um möglichst wenig Sauerstoff im Bier zu haben...[/quote][/quote][/quote]
ja, natürlich, kann jeder tun wie er will.
Da ich aber bei meinen Bieren keinen Unterschied schmecke zw. aufrecht u. liegend gelagerten Flaschen spielt diese Sache bei mir keine Rolle.
Klagen von meinen Abnehmen hatte ich auch noch nie.
Grüße
Marvin
-
- Posting Senior
- Beiträge: 490
- Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 22:47
- Wohnort: Kaff der guten Hopfung
Re: Flaschen liegend lagern
Es gibt eine Zwischenlösung. Wenn die Biere nachvergoren sind und das Sediment mehr oder weniger am Boden festgepappt ist, kannst du dir Flaschen leicht schräg im Kühlschrank aufbewahren (Bret hinten in den Kühlschrank, Flaschenhals oben drauf). Das Sediment rutscht dann mit der Zeit in die untere Ecke der Flasche. Beim Einschenken must du die Flasche so halten, dass das Sediment unten ist. Dann bleibt auch alles an Trub in der Flasche.