Frage Basisrezept aus John Palmers "How To Brew"

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
TobiW
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 6. August 2016, 16:18

Frage Basisrezept aus John Palmers "How To Brew"

#1

Beitrag von TobiW »

Hallo liebe Leute,

ich habe zum ersten Mal Bier gebraut (Extrakt) und bin dabei dem Basisrezept aus John Palmers "How to Brew" gefolgt. Nach 6 Tagen Gärung habe ich jetzt zum ersten Mal von dem Bier probiert und es ist ziemlich bitter. Ich habe das Rezept von JP auf 8 Liter umgerechnet und bin nach Konvertierung von oz auf g auf eine Hopfengabe von 17 g Pellets mit 8,4 % alpha zu Kochbeginn gekommen. Laut dem IBU-Rechner auf http://www.maischemalzundmehr.de wären das auch ca. 50 IBU, also extrem viel. Habe ich falsch umgerechnet? Muss ich noch etwas anderes berücksichtigen beim Umrechnen von Rezepten auf kleinere Mengen?

Danke schonmal!
gingerbreadium
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 10:47

Re: Frage Basisrezept aus John Palmers "How To Brew"

#2

Beitrag von gingerbreadium »

Es wäre natürlich sehr hilfreich, wenn du uns mehr verrätst:
Das Rezept, die Angaben, deine umgerechneten Angaben, wie du gebraut hast, Rasten, Temperaturen und Zeiten.

In dem Fall auch das Extrakt und die Menge davon. War es gehopftes Extrakt/ungehopftes Extrakt?

Und wenn du es schon bei MmuM eingegebe hast, mit allen Daten, und es kommt 50 raus, dann wird das schon stimmen.


Aber grundsätzich kannst du schon einfach Mengen halbieren, bzw. Hopfenmengen mit anderen alpha-Werte mit IBU Rechnern anpassen (man bekommt ja meist nie die "stärke" die im Rezept angegeben wurde).
Mache das eigentlich immer, bzw. bei MMum kannst du ja einfach deine Daten eingeben und die Website macht's für dich.
Pepsin
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 120
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 18:12

Re: Frage Basisrezept aus John Palmers "How To Brew"

#3

Beitrag von Pepsin »

Herzlich Willkommen im Forum, bitte stelle dich doch kurz im entsprechenden Forumsbereich vor :)

Zu deinem Bier: die Bittere baut sich mit der Lagerzeit noch merklich ab, wird in aller Regel auch etwas runder und ausgewogener. 50 IBU ist je nach Bierstil aber schon recht viel. Zur besseren Fehlersuche benötigt man aber mehr Angaben. Was steht denn üebr die Hopfengaben und Zeitpunkte im Orginalrezept?
Hast du die Hopfenmenge auf das Volumen zu Beginn des Kochens berechnet oder einbezogen, dass du 10-20% beim Kochen verdampfst?

Grüße,
Stefan
TobiW
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 6. August 2016, 16:18

Re: Frage Basisrezept aus John Palmers "How To Brew"

#4

Beitrag von TobiW »

Also das Rezept ist für 5 gallons (also ca. 19 Liter) und sieht 12 AAU bei Kochbeginn und 5 AAU 15 Minuten vor Kochende vor. Gesamtkochzeit ist 60 Minute. Umgerechnet auf 8 Liter sind das also ziemlich genau 5 AAU bzw 2 AAU. Ich habe bei Kochbeginn also 5 AAU Perle mit 8,2 % alpha zugegeben und dann nach 45 Minuten 2 AAU Cascade mit 6,4 % alpha. Meinen Berechnungen nach ergeben sich daraus 17 g Perle und 8,5 g Cascade.

Berrechnung:

5 AAU / 8,2 = 0,6 oz = 0,6 * 28 g = 17 g
2 AAU / 6,4 = 0,3125 0z = 0,3125 * 28 g = 8,75 g

Ich habe bei Kochbeginn keine Messung gemacht, aber nach dem Kochen und Abkühlen habe 12,4 Brix gemessen. Der Wert vorher spielt aber bei der IBU-Berechnung auf MmuM auch nur eine untergeordnete Rolle (hab einfach mal ein paar unterschiedliche Werte eingegeben), aus den Hopfenwerten ergibt sich immer ein sehr hoher IBU-Wert.

Das mit dem Vorstellen mach ich noch :)
TobiW
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 6. August 2016, 16:18

Re: Frage Basisrezept aus John Palmers "How To Brew"

#5

Beitrag von TobiW »

Hier ist übrigens der Link zum Rezept:

http://howtobrew.com/book/section-1/a-c ... g/brew-day
gingerbreadium
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 10:47

Re: Frage Basisrezept aus John Palmers "How To Brew"

#6

Beitrag von gingerbreadium »

Ich muss sagen, ich habe mich auch sehr gewundert.
Denn wenn ich die Angaben einfach so in den IBU Rechner eingebe, kommen ja sogar mehr als 50 IBU für ein Pale Ale raus.
Dann habe ich einmal das Rezept gegooglet und gewundert, dass das alle so sehr loben, und teilweise sogar noch mehr Hopfen fordern.
Aber dann bin ich über etwas gestolpert:
Im (gedruckten) Buch sind anscheinend die Angaben 6 AAUs Bittering und 5 AAUs Finish. Und wieso sind auf der Website andere?
Weil dort nur ein Split Pot (PArtial Boil) gemacht wird.
Er kocht 2 Gallonen ab, packt sie in den Gäreimer, und kocht dann 3 Gallonen mit dem Extrakt und dem Hopfen.
Dadurch wird es dann anscheinend verdünnt, obwohl ich diesen Effekt selber noch nicht kannte.
Habe alles hier nachgelesen.
Aber wie schon erwähnt, die Bitterheit nimmt auch noch mit dem "Alter" ab. Nach 3-4 Wochen in der Flasche wird alles runder.
Denke also, dass man das schon noch trinken kann ;)
TobiW
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 6. August 2016, 16:18

Re: Frage Basisrezept aus John Palmers "How To Brew"

#7

Beitrag von TobiW »

Vielen Dank für dein Antwort, sehr interessant!

Aber warum man für einen partial boil die doppelte Menge Bitterhopfen braucht, erschließt sich mir trotzdem nicht so ganz. Naja, jetzt ist mein erstes Bier halt "ein wenig" auf der bitteren Seite, wieder etwas gelernt :)
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1382
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Frage Basisrezept aus John Palmers "How To Brew"

#8

Beitrag von PabloNop »

Weil anscheinend durch die geringere Menge Wasser der Hopfen schlechter ausgenutzt wird (das war mir so jetzt auch noch nicht bekannt). Einen ähnlichen Effekt kannst Du ja auch auf dem IBU-Rechner bei MMuM sehen: dort hat die Stammwürze einen Einfluss auf die erzielte Bitterkeit (vgl. auch die erste Fußnote dort).
Antworten