Alles noch gut, soweit man das erkennen kann. Manche Bierhefen produzieren solche dünnen Häutchen. Bei Kahmhefe sähe das deutlich anders aus, denn die Kahmhefehaut wäre deutlich anders strukturiert (fadenförmig miteinander verbundene Einheiten, Haut ist deutlich stärker weißlich getrübt). Da es gut bzw. normal riecht, ist alles im Lot würde ich sagen.
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Na gut, ich werd es mal drunter abschlauchen und dann abfüllen.
Soweit ich weiss, ist Kahmhefe ja nich unbedingt giftig und wenn das Bier dann schmeckt, waum wegkippen ?