Unterschiedliche Werte bei SVP (Infektion?)

Antworten
chri
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 174
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:22

Unterschiedliche Werte bei SVP (Infektion?)

#1

Beitrag von chri »

Hallo!
Ich habe ein Ug Helles mit der 34/70 seit 3 Wochen in der Hauptgärung (ca. 13°C Umgebungstemperatur).
Die letzten 2 wochen habe ich mehrere Male eine Spindelprobe entnommen und dann quasi als SVP stehen gelassen.
Das Problem ist dass dabei recht unterschiedliche Werte herausgekommen sind. Die erste kam auf 2,6 °P., die zweite dann auf 2,3 °P ? und die zuletzt entnommene zeigte 3 °P und vergärte auch nicht mehr weiter herunter. :puzz
Hätte ich die ersten beiden SVP's nicht, würde ich jetzt ruhigen Gewissens mit 3°P abfüllen, da sich auch im Gärfaß seit 3 Tagen nichts mehr ändert.
Mein Verdacht wäre evtl. eine Infektion im Spindelzylinder, die den niedrigen EVG evtl erklären würde.
Hat von euch jemand ein ähnliches Phänomen schon mal beobachtet?

für jede Antwort dankbar,
Chris
Dateianhänge
Klosterbier.pdf
(75.97 KiB) 76-mal heruntergeladen
Gruß,
Chris
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Unterschiedliche Werte bei SVP (Infektion?)

#2

Beitrag von Boludo »

Das macht keinen Sinn, eine Infektion z.B. mit Milchsäurebakterien würde den EVG erhöhen, nicht verringern, da ja Zucker von was auch immer verstoffwechselt wird..
Ich denke eher, dass Du da irgend einen Meßfehler hast.

Stefan
chri
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 174
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:22

Re: Unterschiedliche Werte bei SVP (Infektion?)

#3

Beitrag von chri »

Boludo hat geschrieben:Das macht keinen Sinn, eine Infektion z.B. mit Milchsäurebakterien würde den EVG erhöhen, nicht verringern, da ja Zucker von was auch immer verstoffwechselt wird..
Ich denke eher, dass Du da irgend einen Meßfehler hast.

Stefan
Ich meinte eine eventuelle Infektion im Spindelzylinder, wo die SVP drin war. Dann würde es ja mit dem höheren EVG passen, oder.
Ein EVG von über 80% bei der zweiten Probe erscheint mir auch relativ hoch. :Grübel
Gruß,
Chris
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Unterschiedliche Werte bei SVP (Infektion?)

#4

Beitrag von Boludo »

Ach so, ja, das kann sein. Vielleicht ist auch was verdunstet und der Alkoholfehler verringert sich.
80% sind mit der Hefe schon möglich, wen man´s richtig macht auch 85%.
Vielleicht solltest Du nur frische Proben messen und die alten entweder sofort trinken oder entsorgen.

Stefan
chri
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 174
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:22

Re: Unterschiedliche Werte bei SVP (Infektion?)

#5

Beitrag von chri »

Ich werde mal Abfüllen und von 3 P Restextrakt ausgehen.
Hoffe das Flaschenmanometer bestätigt meine Vermutung.
In Zukunft ist wohl bessere Desinfektion des Spindelzylinders angesagt, zumindest wenn eine SVP reinkommt. :Angel
Werde berichten wie sich die Nachgärung entwickelt.

Danke
Gruß,
Chris
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Unterschiedliche Werte bei SVP (Infektion?)

#6

Beitrag von Ladeberger »

Eine Kontamination ausgerechnet mit einer gärstarken und alkoholtoleranten (Fremd-)Hefe halte ich für weniger wahrscheinlich, als normale Varianzen durch diese inhomogenen Rahmenbedingungen. Nährstoffangebot, Temperaturschwankungen, Sedimentation, Zellvitalität, Zellmenge in Schwebe, etc. Das ändert sich mit jeder gezogenen Probe. Darum gibt es aus gutem Gund auch für eine Schnellvergärprobe standardisiertes Vorgehen, wie z.B. nach MEBAK 200ml Würze + 15g Hefe bei 25°C unter Rühren.

Mache ich auch nicht, wäre mir zu teuer und aufwendig, aber damit kommt man dann auch zu reproduzierbaren Ergebnissen. Ich denke dass der scheinbare Restextrakt bei dieser Schüttung eher noch unter 2,3°P liegt. Jetzt abzufüllen ist meines Erachtens reine Lotterie.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Unterschiedliche Werte bei SVP (Infektion?)

#7

Beitrag von Boludo »

Du könntest auch deutlich wärmer werden, geschmacklich passiert da nicht mehr viel, im Gegenteil wird Diacetyl abgebaut.
15°-16°C wär sicher kein Problem.
Und dann siehst Du auch, ob da noch was passiert.

Stefan
chri
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 174
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:22

Re: Unterschiedliche Werte bei SVP (Infektion?)

#8

Beitrag von chri »

Ok!
Kommando zurück!
Ich werde zur Sicherheit nochmal wärmer stellen und noch eine Woche mit Abfüllen warten.
Unter 2,3 P hätte ich aufgrund des Caramalzes nicht erwartet, ich habe aber defintiv zu wenig Erfahrung um das zu beurteilen zu können.
Mich irritiert nur dass sich in der aktuell gezogenen Probe nichts mehr tut. Seit 2 Tagen der selbe Wert bei Raumtemperatur.
Also abwarten und Bier trinken :Drink

Danke,
Chris
Gruß,
Chris
Benutzeravatar
hiasl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2031
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 12:03
Wohnort: Kulmbach
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Werte bei SVP (Infektion?)

#9

Beitrag von hiasl »

Mit den Schnellgärproben muss man vorsichtig sein. Wenn da diffusiv Sauerstoff hinkommt, fängt die Hefe an, Alkohol zu verstoffwechseln. Dann sinkt natürlich der Restextrakt von scheinbaren auf den Wert des tatsächlichen.
Gruß
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Unterschiedliche Werte bei SVP (Infektion?)

#10

Beitrag von Boludo »

hiasl hat geschrieben:Mit den Schnellgärproben muss man vorsichtig sein. Wenn da diffusiv Sauerstoff hinkommt, fängt die Hefe an, Alkohol zu verstoffwechseln. Dann sinkt natürlich der Restextrakt von scheinbaren auf den Wert des tatsächlichen.
Der tatsächliche ist aber immer höher als der scheinbare und seit wann verstoffwechselt Hefe Alkohol?

Stefan
Benutzeravatar
Schautamaeki
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 105
Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 19:32
Wohnort: Großkarlbach

Re: Unterschiedliche Werte bei SVP (Infektion?)

#11

Beitrag von Schautamaeki »

Moin moin,

Hefen enthalten Alkoholdehydrogenase und sind von daher in der Lage Alkohol zu metabolisieren. Die Frage ist, wann sie damit anfangen. Da muss m.E. schon ganz schön Druck im Kessel sein.

Viele Grüße,
Björn
Benutzeravatar
hiasl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2031
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 12:03
Wohnort: Kulmbach
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Werte bei SVP (Infektion?)

#12

Beitrag von hiasl »

Das Stichwort heißt "Diauxie". Damit ist die Hefe in der Lage, auf verschiedene Substrate zu wechseln, wenn die primären und am einfachsten zu verwertenden aufgebraucht sind. Zusammen mit Sauerstoff wird der Ethanol über Ethanal (ADH) zu Essigsäure oxidiert, welche dann über den Tricarbonsäurezyklus vollständig zu CO2 und Wasser umgesetzt wird.
Normalerweise dauert das ein wenig, aber bei entsprechender Temperatur und Sauerstoffzufuhr kann das auch schneller gehen. Ich habe bisweilen bei den Schnellgärproben zunächst ein Abflachen über 1-2 Tage bemerkt und dann noch mal einen kurzen Schub. Der Restextrakt des später reifen Bieres lag dann wieder ein wenig höher. Daher sollte die Schnellgärprobe idealerweise auch einen Gärabschluss haben, dann kommt i.d.R. kein/weniger Sauerstoff rein.
Gruß
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
Benutzeravatar
hiasl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2031
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 12:03
Wohnort: Kulmbach
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Werte bei SVP (Infektion?)

#13

Beitrag von hiasl »

Boludo hat geschrieben:
hiasl hat geschrieben:Mit den Schnellgärproben muss man vorsichtig sein. Wenn da diffusiv Sauerstoff hinkommt, fängt die Hefe an, Alkohol zu verstoffwechseln. Dann sinkt natürlich der Restextrakt von scheinbaren auf den Wert des tatsächlichen.
Der tatsächliche ist aber immer höher als der scheinbare...
Logisch! Mein Fehler. Da die Dichte mit Alkohol etwas kleiner ist, muss die Spindel ja mehr einsinken. Dadurch ergibt sich ein zu niedrig liegender Extraktgehalt, der dann beim Spindel und abgebautem Alkohol eigentlich höher liegen müsste.
Aufgrund der unterschiedlichen Brechungsindizes von Zucker und Alkohol ist das beim Refraktometer wohl umgekehrt. Da sinkt der Wert noch mal leicht.
Gruß
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
chri
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 174
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:22

Re: Unterschiedliche Werte bei SVP (Infektion?)

#14

Beitrag von chri »

hiasl hat geschrieben:
Boludo hat geschrieben:
hiasl hat geschrieben:Mit den Schnellgärproben muss man vorsichtig sein. Wenn da diffusiv Sauerstoff hinkommt, fängt die Hefe an, Alkohol zu verstoffwechseln. Dann sinkt natürlich der Restextrakt von scheinbaren auf den Wert des tatsächlichen.
Der tatsächliche ist aber immer höher als der scheinbare...
Logisch! Mein Fehler. Da die Dichte mit Alkohol etwas kleiner ist, muss die Spindel ja mehr einsinken. Dadurch ergibt sich ein zu niedrig liegender Extraktgehalt, der dann beim Spindel und abgebautem Alkohol eigentlich höher liegen müsste.
Aufgrund der unterschiedlichen Brechungsindizes von Zucker und Alkohol ist das beim Refraktometer wohl umgekehrt. Da sinkt der Wert noch mal leicht.
Da ich die Spindelproben nicht unbedingt gleich behandelt habe ( dauernd offener Spindelzylinder, mit Gefrierbeutel und Gummiring verschlossener, und eine Mischung daraus) könnte das mit meinem Problem zu tun haben, ergo müsste ich dann auf den niedrigsten Wert landen.
Bin schon gespannt ob sich noch etwas tut.
Gruß,
Chris
Antworten