diapolo hat geschrieben:Hi,
das Kalte Bier muss die Leitung erstmal runterkühlen, weisst du sicher schon, Jan.
Ich hatte mal einen Aufbau mit nur ca. 1m Leitungsweg und Isolierung. Das Bier konnte erst wieder nach dem 5-6. Bier einigermaßen schaumfrei gezapft werden, davor war es die volle Schaumparty.
Leider ist das Bier in der Leitung dann innerhalb einer halben Std. warm geworden und das Spiel ging von vorne los.
In meiner Gartenhütte habe ich eine Begleitkühlung inkl. Hahnkühlplatte. Da kann das Bier auch mal über Nacht stehen ohne das sich eine Gasblase bildet.
mfg
Bernd
Ja, eine Begleitkuehlung ist natuerlich der Koenigsweg, gar keine Frage.
Was ich insgesamt bei solchen Loesungen zu bedenken gebe, wie viel wird denn letztendlich dann wirklich gezapft. Gehen wir mal von einer Halben im Durchschnitt am Tag aus (gibt sicherlich Tage mit mehr, aber auch Tag ohne Bier), dann haengt ein 30er Fass da zwei Monate dran
Ich wuerde mir mal Systeme mit Inlinern wie das keykeg anschauen, die halten das Bier sehr lange Frisch.
Jan