Pilsmischung mit obergäriger Hefe?

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
dpjBrau
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 111
Registriert: Sonntag 11. Oktober 2015, 22:00

Pilsmischung mit obergäriger Hefe?

#1

Beitrag von dpjBrau »

Hallo,
ich habe folgendes Problem. Damit ich mit dem Brauen anfange hat mir mein Bruder eine Malzfertigmischung mit Hopfen und Hefe von Brumas geschenkt. Es wird mein erster Sud, Wasser ist gekauft, Sudtopfe (Einkocher) da, ebenso alles, was man sonst so braucht. Die Theorie ist mir bekannt. - Das Problem für mich ist, dass es eine untergärige Hefe ist und ich nicht über die Kühlmöglichkeiten für unergäriges Bier habe. Kann man das Ganze auch mit einer obergärigen Hefe (ich habe hier: Munich classic, Craft series M44, Brewferm Top - ich kann mir aber auch eine andere kaufen) ansetzen? - Und schmeckt das dann Pils-ähnlich?
Es wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen würde.

Danke und viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Pilsmischung mit obergäriger Hefe?

#2

Beitrag von Blancblue »

Ein Pils wird es nur mit einer untergärigen Hefe. Kann mit einer obergärigen dennoch ein leckeres Bier werden - hast Du mehr Infos zur Schüttung und dem Hopfen?
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Pilsmischung mit obergäriger Hefe?

#3

Beitrag von cyme »

Als Süddeutscher Banause nenne ich ein obergäriges Pils "Kölsch". :P
Mit der M44 könnte es in die Richtung eines Kölsch gehen, auch wenn mich jetzt im Rheinland mit der Aussage unbeliebt mache. Die Munich Classic würde ich nicht empfehlen.
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9925
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Pilsmischung mit obergäriger Hefe?

#4

Beitrag von Alt-Phex »

Du kannst auch die Brewferm Top nehmen, die kommt in einem Alt gut rüber, dann passt die auch zu Kölsch.

Wieso Anfänger immer Pils brauen wollen erschliesst sich mir irgendwie nicht.
Das langweiligste was es gibt - neben Kölsch :P
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
dpjBrau
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 111
Registriert: Sonntag 11. Oktober 2015, 22:00

Re: Pilsmischung mit obergäriger Hefe?

#5

Beitrag von dpjBrau »

Vielen Dank für Euere schnellen Antworten! - Ich wollte als erstes kein Pils brauen, eigentlich sollte das erste Bier ein Weizen werden, weil man "schnell" ein trinkbares Bier hat. Ich habe die Malzmischung geschenkt bekommen und dachte mir, wenn es schon da ist, nehme ich es halt gleich.
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
dpjBrau
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 111
Registriert: Sonntag 11. Oktober 2015, 22:00

Re: Pilsmischung mit obergäriger Hefe?

#6

Beitrag von dpjBrau »

@BlancBlue
Leider nein, ist ist voll auf die BrauEule agestimmt. Es ist nur allgemein von "Hopfen" die Rede. Insgesamt sind es 5 kg Malzmischung.
Viele Grüße
Dieter
Antworten