Ich will, wenn möglich, das dunkle Bock und das Deutsche Porter nachbrauen. Beide Biere habe ich in meiner Sturm- und Drangzeit lieben und schätzen gelernt.
Die Biere waren echt lecker und haben sowohl bei 10°C Trinktemperatur nach TGL 7764 geschmeckt als auch "im Winter eingefroren im Gartenhaus ein paar Flaschen wiedergefunden und auf dem Ofen bis 30°C Glastemperatur aufgetaut, damit das Biereis schneller schmilzt". Im zweiten Fall zwar nicht mehr ganz so lecker, aber dafür haben 1-2 Liter davon einem 'nicht so trinkfesten Jugendlichen' zielsicher die Socken ausgezogen. Ich weiß, wovon ich da rede.


In der TGL Norm finde ich ein paar Anhaltspunkte wie Stammwürze und die maximal zu verwendende Malzmenge pro HL.
Kann mir jemand helfen, die Rezepte für das Porter und das dunkle Bock "zwischen den Zeilen" aus der Norm herauszulesen oder neu zu entwickeln?