Ich habe vor zwei Wochen ein falsches Märzen (Michis OG Märzen aus MMuM) nachgebraut. Da ich keine der üblichen neutralen Hefen wie US-05 oder Notti mehr im Haus hatte, hab ich mich für die Tüte Gozdawa U.S. West Coast entschieden. Soll neutral und hoch vergären, wenig Ester produzieren, von daher ran an den Feind.
Gehopft wurde mit Perle und Mittelfrüh auf 26 IBU.
Habe 12 Liter gebraut und die ganzen 10 g Trockenhefe angestellt, da ich lieber overpitche, damit keine unerwünschten Aromen in meinem falschen Untergärigen entstehen.
Nach mehrmaligem Messen blieb der scheinbare EVG bei 79 %, perfekt für ein falsches Märzen.
Heute abgefüllt und ich wäre fast aus den Latschen gekippt! Es roch immer schon süßlich aus dem Gärspund, habe mir aber nichts dabei gedacht. Als ich den Gärbottich aufmachte kam es mir entgegen: BANANE, BANANE und Früchte, mein erster Gedanke war: WEIZENBIER, aber ohne Nelke.
Gekostet und Eindruck bestätigt. Das Bier ist als Jungbier schon ganz gut trinkbar, aber eben wie ein richtiges bananiges Weizen.
Kann es sein, dass die Hefetüte (hab extra nochmal im Müll nachgesehen, es war die West Coast) falsch etikettiert war von Gozdawa? Habe mal eins mit der Bavarian Wheat von Gozdawa gebraut, die war von den Aromen sehr ähnlich.
Was hab ich da jetzt produziert? Ein Dampfbier?
Ärgern tut es mich trotzdem, da ich eigentlich was komplett anderes brauen wollte

lg
Max
Ach ja: Gärtemperatur waren 19-20° C im Keller.