Boludo hat geschrieben:Bei uns bekommen nur die Kinder was, meine Frau und ich schenken uns ausdrücklich gar nichts.
Die anderen Erwachsenen bekommen auch nichts und schenken mir auch nichts.
Das entspannt die Vorweihnachtszeit ungemein.
Wenn ich allerdings unter dem Jahr mal was nettes sehe, hab ich gar kein Problem damit, das meiner Frau einfach so zu kaufen.
Da freut sie sich nämlich genau so.
Stefan
Das sehe ich so ähnlich, aber ich verschärfe: auch Kinder bekommen nichts. Die sind allerdings aus dem Haus, aber auch früher gab es von mir nichts. Liegt daran, dass ich diesem Konsumfest nichts abgewinnen kann, wobei es damals [tm] anders war. Wäre ich noch der geschenkekaufende Achim, ich hätte bereits ende September alles beisammen gehabt, sonst wäre ich nervös geworden. Die Vorweihnachtszeit war bei mir also nie ein Thema, schon gar nicht am 9.12. :-)
Zum Thema, hätte ich Wünsche, ich wäre mit ein paar Säcken Malz oder einer Großpackung Trockenhefe durchaus zufrieden. Hendi wäre auch nicht schlecht, aber ich überlege mir noch immer mein Konzept für die 50l-Klasse, zum jetzigen Zeitpunkt wäre sie also zwar willkommen, aber vielleicht auch overkill für meine jetzige 30l-Klasse...
Vielen der Anfänger hier kann ich Wunschtips geben: schafft euch Messgeräte an, Spindeln oder noch besser Refraktos, hier wird viel zu viel im trüben gefischt. Und aus meiner Sicht der beste aller Wünsche: eine Malzquetsche, die einen endlich von den Versendern weitgehend unabhängig macht, weil man zukünftig Malz in Sackform kauft. Ist aber relativ kostspielig, für manchen vielleicht etwas viel auf dem Wunschzettel.
Achim