Flaschengärung

Antworten
OnkelNorbert
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 114
Registriert: Freitag 12. Februar 2016, 10:57

Flaschengärung

#1

Beitrag von OnkelNorbert »

Hallo,
kurze Frage : Ich habe zum ersten mal Untergäriges Bier gebraut.
Bis jetzt alles gut.
Habe bei 10 Grad (Hefe Saflager 34/70) 14 Tage reifen lassen 3,5 P
Jetzt habe ich 35 liter in Flaschen abgefüllt und alles im Kühlschrank stehend gelagert.
Wie lange sollte ich jetzt die Flaschen noch bei der Temperatur lagern ?
(Ich brauche den Kühlschrank noch für andere Flaschen (ich habe schon 2 große Schränke trotzdem zu wenig))

Danke
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Flaschengärung

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Wie soll man das ohne Kristallkugel beantworten ?

Was wurde denn gebraut, welche Stammwürze, wieviel IBU ?
Pils, Helles, Schwarzbier oder schwarzes Pils ?

Ausserdem bringst du die Begrifflichkeiten durcheinander. Du hast 14 Tage reifen lassen
und dann erst abgefüllt ? Du meinst wohl eher die Hauptgärung hat 14 Tage gedauert.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Flaschengärung

#3

Beitrag von Boludo »

.
Zuletzt geändert von Boludo am Montag 22. August 2016, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
OnkelNorbert
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 114
Registriert: Freitag 12. Februar 2016, 10:57

Re: Flaschengärung

#4

Beitrag von OnkelNorbert »

Natürlich meine ich Reifen lassen
Ein Lager Bier 11 P 18 ibu
Auch weis ich das ich ohne Kristallkugel keine hundertprozentige Antwort habe.
Ich wollte nur mal die Richtung wissen.

Fragen darf man doch hier oder nicht ?
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Flaschengärung

#5

Beitrag von Alt-Phex »

Klar darf man Fragen, aber ein paar grundsätzliche Informationen brauchen wir schon.

4-6 Wochen ist die Lehrmeinung für solche Biere. Letztendlich muss es dir aber schmecken.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
OnkelNorbert
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 114
Registriert: Freitag 12. Februar 2016, 10:57

Re: Flaschengärung

#6

Beitrag von OnkelNorbert »

Also sollte ich das Bier ca. 4-6 Wochen im Kühlschrank lassen und erst danach kann ich das Bier im Keller bei ca. 19 Grad lagern ?
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Flaschengärung

#7

Beitrag von Alt-Phex »

OnkelNorbert hat geschrieben:Also sollte ich das Bier ca. 4-6 Wochen im Kühlschrank lassen und erst danach kann ich das Bier im Keller bei ca. 19 Grad lagern ?
Eigentlich sollte man sein Selbstgebrautes gar nicht bei 19°C lagern.
Im Gegensatz zu filtriertem/pasteurisiertem Industriebier reift unser
Bier immer weiter. Je wärmer, desto schneller geht das von statten.

Das muss geschmacklich aber nicht zwingend negativ sein.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Brauknecht96
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 490
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 22:47
Wohnort: Kaff der guten Hopfung

Re: Flaschengärung

#8

Beitrag von Brauknecht96 »

Norbert, die Infos aus deinen beiden Posts reichen nicht, um deine Frage zu beantworten. Es ist erst einmal unklar, was du überhaupt gemacht hast. Die Hauptgärung ist durch, denke ich.

Hast du jetzt mit Zucker/Speise in Flaschen gefüllt? Wenn ja, dann meinst du nicht "Reife" sondern Nachgärung, Nachkarbonisierung o.ä.

Falls du Nachgärung meinst, dann nimm die Flaschen noch mal für zwei Wochen aus dem Kühlschrank und lagere sie bei Zimmertemperatur. Dann hast du hoffentlich ausreichend Druck auf den Flaschen (Manometer oder Probieren).

Danach stellst du sie wieder kalt 2 bis 4 GradC und lässt sie 4 Wochen reifen. Wenn sie dann noch nicht so dolle sind, noch mal 2 Wochen usw. usw. usw.
OnkelNorbert
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 114
Registriert: Freitag 12. Februar 2016, 10:57

Re: Flaschengärung

#9

Beitrag von OnkelNorbert »

ok
danke für die Info
OnkelNorbert
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 114
Registriert: Freitag 12. Februar 2016, 10:57

Re: Flaschengärung

#10

Beitrag von OnkelNorbert »

Hallo Brauknecht96
Ich meinte die Nachgärung und habe mit Zucker gefüllt.
Ein Flaschenmanometer habe ich drauf.
Mir geht es darum, dass ich jetzt meinen Kühlschrank für keine anderen Biere kühlen kann.
Ich dachte bei untergärigen Bier müsste die Nachgärung ca. 2 Wochen im Kühlschrank und dann bei Kellertemperatur gelagert werden.
Falls ich dann Bier brauche könnte ich 2 Tage vorher das Bier wieder kühlen.
BartHansen
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 31
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 21:50

Re: Flaschengärung

#11

Beitrag von BartHansen »

Brauknecht96 hat geschrieben:Norbert, die Infos aus deinen beiden Posts reichen nicht, um deine Frage zu beantworten. Es ist erst einmal unklar, was du überhaupt gemacht hast. Die Hauptgärung ist durch, denke ich.

Hast du jetzt mit Zucker/Speise in Flaschen gefüllt? Wenn ja, dann meinst du nicht "Reife" sondern Nachgärung, Nachkarbonisierung o.ä.

Falls du Nachgärung meinst, dann nimm die Flaschen noch mal für zwei Wochen aus dem Kühlschrank und lagere sie bei Zimmertemperatur. Dann hast du hoffentlich ausreichend Druck auf den Flaschen (Manometer oder Probieren).

Danach stellst du sie wieder kalt 2 bis 4 GradC und lässt sie 4 Wochen reifen. Wenn sie dann noch nicht so dolle sind, noch mal 2 Wochen usw. usw. usw.

Ich habe zu dem fett markierten Teil noch eine Frage:
Ich habe ein untergäriges Helles mit 12,1 % Stammwürze gebraut und das nach der Hauptgärung in Flaschen abgefüllt (vorher noch Zucker zugegeben mit dem Ziel damit auf 4,5 gr CO2/L Karbonisierung zu kommen). Anschließend habe ich es direkt wieder in den Kühlschrank gestellt und da lagert es nun in den Flaschen bei 8 Grad. Heißt das ich bekomme nun nicht vernünftig Druck drauf weil es erst noch etwas bei Zimmertemperatur hätte lagern müssen? Sollte das so sein, würde es was bringen die Flaschen jetzt (nach knapp 2 Wochen Flaschengärung im Kühlschrank) nochmal rauszustellen um da Karbonisierung reinzubringen?
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Flaschengärung

#12

Beitrag von Alt-Phex »

Ja, nimm die aus dem Kühlschrank und stell sie warm, falls die Karbonisierung nicht passt. Mind. für 14 Tage.

Nachgärung/Flaschengärung kann man immer bei Zimmertemperatur machen auch bei untergärigen Bieren.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: Flaschengärung

#13

Beitrag von inem »

Auf jeden Falls aus dem Kühlschrank. Bei 4,5 gr CO2/L würde ich aber sowieso nicht wahnsinnig viel Druck erwarten.
Antworten