
Ich habe schon länger das alte Forum für mein Bierwissen bemüht und lese auch hier passiv mit.
Jetzt tut es mir ein bisschen Leid, dass meine Einstandspost gleich mal ne blöde Frage ist, aber
ich bin langsam etwas..eh..panisch


Problem ist folgendes:
Ich habe mit der Mangrove Jack's M07 ein Roggenale (11Tage) und ein Porter(5Tage) in der Gärung. Leider ist bei beiden der Restextrakt bei 6% stehen geblieben.
Das Roggen hab ich gestern wärmer gestellt und die Hefe aufgerührt. Beim Porter habe ich heute fest gestellt, dass auch überhaupt nichts mehr im Gährrörchen passiert, also mal gemessen...

Beide Kombirast bei 67°für ne Stunde (+40 min Pentorast für das Roggenmalz)
Iodtest hab ich bei'm Roggen vergessen, aber das Porter war Iodnormal
Schüttungen waren:
38%Roggen
5%Caramünch II
57% Münchner
67%Pale Ale Malz
33%Brown Malt
Benutzt hab ich für 22L Roggen eine Tüte, bei 25L Porter 2 Tüten Hefe
Vergärt bei konstant 21°C
Kann mir bitte jemand sagen was ich da falsch gemacht habe und ob ich vielleicht noch irgendwas retten kann?
Nach dem Ausschlussverfahren kann's (zumindest für mich) eigentlich nur die Kombirast sein. Mein Stout (22 L,16%Stw) ist mit der Hefe auf 4% Restextrakt runter. Da hab ich aber einzelne Rasten gemacht.
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar
