ich bin schon länger auf der Suche nach guten, günstigen Biergläsern. Nicht solche mit langem Stiehl, sondern eher kompakte, in denen das Selbstgebraute dennoch gut zur Geltung kommt. Habt Ihr Empfehlungen und Bezugsquellen? Ich würde mir zunächst 20 Gläser zulegen wollen.
Gut und Günstig aber sowas von standart ist der Bierbecher "Willy" gibts überall und in allen Größen. Habe letztens im Großhandel ca 15€ für 12 Stück 0,5l bezahlt.
Bei meinbierglas.de kannste dir diverse Biergläser sogar gravieren lassen. Netter Service bei denen, exclusive, einmalige Gläser aber dafür auch deutlich teurer. Bei 20 Stück, denke ich zu teuer.
Richtig geil: Habe bei Ikea mal Pintes zum Spottpreis gefunden. Weiß nicht, ob die noch im Sortiment sind. Im Netz finde ich die leider nicht mehr. Aktuell sind aber meiner Meinung nach auch ein paar schöne Gläser im Angebot.
Für 12 Stk. 0,3 Willy-Becher im Großhandel ca. 7€ brutto.
Gruß,
Norman
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky
Gut und günstig sind die hier von Ikea und absolut unverwüstlich, in diversen Größen.
Zuletzt geändert von tauroplu am Montag 22. August 2016, 18:51, insgesamt 2-mal geändert.
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Sorry, David, habe es mal eingefügt. Da ist unterwegs was verloren gegangen...
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Ich mag ja die Half Pint-Gläser unglaublich gerne. Mit ihren 0,28 l passen zwei Gläser perfekte zur Verköstigung einer 0,5 l Flasche. Bei einer 0,33er Flasche wird es bei einem Half Pint dann aber schwierig.
Die Half Pint-Gläser findet man auf eBay oder Amazon schon für 1,20-1,40 € pro Stück. Habe mir vor einiger Zeit mal 2 x 6 Stück bestellt und inkl. Versand irgendwas um die 16 € gezahlt.
HeavyHop hat geschrieben:
Richtig geil: Habe bei Ikea mal Pintes zum Spottpreis gefunden. Weiß nicht, ob die noch im Sortiment sind. Im Netz finde ich die leider nicht mehr.
Neben dem bereits genannten Rastal Gläsern (und meiner Meinung auch besser) ist das Stout Glas von Spiegelau und Nachtmann ein sehr gutes Universalglas für fast alle Biere welches den Geschmack und das Aroma sehr gut präsentiert. https://www.amazon.de/dp/B00UCVD5G8/ref ... UxbP6JC9R3
Das IPA Glas aus der selben Reihe finde ich nicht gut.
Willy Becher und Pint/Half Pint Bump Glas sind dann eher was für die unanspruchsvollen Momente.
Es lohnt sich auf jeden Fall mit verschiedenen Gläsern zu experimentieren. Das macht man beim Wein auch gerne. Die Unterschiede sind oft verblüffend.
LG
Yannick
HeavyHop hat geschrieben:
Richtig geil: Habe bei Ikea mal Pintes zum Spottpreis gefunden. Weiß nicht, ob die noch im Sortiment sind. Im Netz finde ich die leider nicht mehr.
Die IKEA Pintgläser habe ich auch. Für Ales aller Art und besonders Stout einfach gut. Danke auch für den Hinweis mit den Half-Pint Gläsern - für Imperial IPA sicher optimal.
Meine Lieblingsgläser momentan sind diese hier http://www.braufactum.de/Glaeser-Access ... ::276.html, mit 5€ nicht unbedingt günstig, aber einfach gut. Und wenn man die ruinös teuren, aber z. T. wirklich exzellenten Biere von Braufaktum (z. B. Pale 31 oder ein Progusta) daraus trinkt, spielt der Preis sowieso keine Rolle mehr.
Grüsse, David
PS: Danke Micheal fürs einsetzen des Links, schöne Gläser, ich mag solche mit extra dickem Boden.
Hier gibt es Original Englische Half-Pint-Gläser recht günstig: https://www.greatbritishfood.de/nonic-b ... l-6er-pack
Ich habe sie als Pint und Half Pint und finde sie super. Sie haben nich diese komische Ziselierung am Boden, die die ganze Kohlensäure austreibt.
HeavyHop hat geschrieben:Bei meinbierglas.de kannste dir diverse Biergläser sogar gravieren lassen. Netter Service bei denen, exclusive, einmalige Gläser aber dafür auch deutlich teurer. Bei 20 Stück, denke ich zu teuer.
Ich habe einige Gläser von dieser Fa. mit meinem Logo gravieren lassen, das war teuer, aber jeden Cent wert. Ich bevorzuge den Willybecher in 0,5 und ich nutze die Gläser, seitdem ich sie habe. Die Gläser von Ikea sind sehr preisgünstig und erfüllen sicherlich ebenso ihren Zweck, allerdings empfinde ich die Füllmenge als zu gering.
Achim
riegelbrau hat geschrieben:Hier gibt es Original Englische Half-Pint-Gläser recht günstig: https://www.greatbritishfood.de/nonic-b ... l-6er-pack
Ich habe sie als Pint und Half Pint und finde sie super. Sie haben nich diese komische Ziselierung am Boden, die die ganze Kohlensäure austreibt.
Gruß Christoph
Danke für den Tipp. Das ist mit Abstand das günstigste Angebot das ich für die Gläser gefunden habe. Ich glaube ich bestelle gleich noch welche nach...
LG
Yannick
afri hat geschrieben:Die Gläser von Ikea sind sehr preisgünstig und erfüllen sicherlich ebenso ihren Zweck, allerdings empfinde ich die Füllmenge als zu gering.Achim
Also ich habe da immer eine 0,5l Flasche + ausreichend Krone eingefüllt bekommen. Kann mich nicht beschweren
Beim Thomas Phillips habe ich mich vor einem Monat mit Biergläser eingedeckt. 6 Stück für 5 EUR. 0,3 l. 0,33l passen aber auch noch rein wenn man sich mit 2 cm Schaumkrone zufrieden gibt.
Finde die nicht im Online-Shop, waren aber von der Form sehr Ähnlich wie folgende: http://www.ebay.de/itm/Spiegelau-Willsb ... 1121039370
Einzig der Stiel ist etwas kürzer. Und Schön Dickwandig sind die Gläser, so braucht man auch beim kräftigen Anstoßen oder in der Spülmaschine keine Angst haben. Hab mich gleich mit 30 Gläser eingedeckt.
Wenn es um Verkostungsglaeser geht und man auch mal vor hat blind zu verkosten (ist wirklich spannend und es kommt immer wieder zu erstaunlichen Ergebnissen) dann empfehle ich (und die DLG ) so was https://www.amazon.de/dp/B00E1GYGUO/ref ... B00E1GYGUO
Ich hab auf die schnelle nur die sau teuren von Schott gefunden, die gibt es aber beim Schweden viel guenstiger. Wichtig ist die rote Farbe. Das macht es naemlich unmoeglich die Farbe des Bieres zu sehen. Damit scheidet dieses Kriterium aus und man konzentriert sich auf den Geschmack. Bei der DLG wird es zudem noch schaumlos eingeschenkt....