Restextrakt viel zu hoch (Imperial IPA)
-
- Posting Junior
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag 22. Juli 2013, 19:27
Restextrakt viel zu hoch (Imperial IPA)
Liebes Forum,
habe wie folgt ein Imperial IPA gebraut:
93% Pale Ale Malz
5% Carafa II
2% Chocolate Malt
Schüttung: 17 kg
Würzemenge: ca. 40 Liter
Kombirast: 67 ° (Iod normal)
Hefe: Wyeast (Belgian Ardennes)
Stammwürze gespindelt: ca. 21 Grad
Temperatur konstant 20 Grad Celsius
Die Hefe ging nach einiger Zeit an und arbeitete fein und vital. Leider tut sich nun bei 10 Grad Plato (gespindelt) nix mehr. Die Hefe ist an die Oberfläche gestiegen und hat sich dort abgesetzt. Sichtbare Gäraktivität ist nicht mehr zu sehen. Eigentlich sollte die Hefe auf mindestens 4 Grad Plato runter.
Hat jemand eine Idee, woran das Problem liegen könnte und wie ich der Hefe möglicherweise wieder auf die Sprünge helfen kann?
Oder macht es Sinn, eine neue/andere Hefe reinzuhauen?
Ich danke euch für Hinweise.
habe wie folgt ein Imperial IPA gebraut:
93% Pale Ale Malz
5% Carafa II
2% Chocolate Malt
Schüttung: 17 kg
Würzemenge: ca. 40 Liter
Kombirast: 67 ° (Iod normal)
Hefe: Wyeast (Belgian Ardennes)
Stammwürze gespindelt: ca. 21 Grad
Temperatur konstant 20 Grad Celsius
Die Hefe ging nach einiger Zeit an und arbeitete fein und vital. Leider tut sich nun bei 10 Grad Plato (gespindelt) nix mehr. Die Hefe ist an die Oberfläche gestiegen und hat sich dort abgesetzt. Sichtbare Gäraktivität ist nicht mehr zu sehen. Eigentlich sollte die Hefe auf mindestens 4 Grad Plato runter.
Hat jemand eine Idee, woran das Problem liegen könnte und wie ich der Hefe möglicherweise wieder auf die Sprünge helfen kann?
Oder macht es Sinn, eine neue/andere Hefe reinzuhauen?
Ich danke euch für Hinweise.
Re: Restextrakt viel zu hoch (Imperial IPA)
Wie lange gärt das denn jetzt, seit gestern oder letzter Woche ?
Wieviel Hefe hast du denn gegeben ?
Wieviel Hefe hast du denn gegeben ?
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
-
- Posting Junior
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag 22. Juli 2013, 19:27
Re: Restextrakt viel zu hoch (Imperial IPA)
2 Packungen (Activator Packs) hab ich genutzt
Gärung ging so vor einer Woche los.
Seit 2 Tagen steht die Spindel bei etwa 10 Grad.
Gärung ging so vor einer Woche los.
Seit 2 Tagen steht die Spindel bei etwa 10 Grad.
Re: Restextrakt viel zu hoch (Imperial IPA)
Nach einer Woche gibt es noch keinen Grund in Panik zu geraten, schon gar
nicht bei so einer Stammwürze. Ich kenne die Hefe nicht, aber bei so hohen
Platowerten empfiehlt sich eine deutlich höhere Hefegabe - Könnte also evt.
zu wenig gewesen sein. Aber warte erstmal, zum Ende kann das gemächlicher
werden.
Die 7% Röstmalze sind allerdings auch Hammer. IPA soll das werden ?
Klingt für mich eher nach Imperal Stout/Porter oder sowas...
nicht bei so einer Stammwürze. Ich kenne die Hefe nicht, aber bei so hohen
Platowerten empfiehlt sich eine deutlich höhere Hefegabe - Könnte also evt.
zu wenig gewesen sein. Aber warte erstmal, zum Ende kann das gemächlicher
werden.
Die 7% Röstmalze sind allerdings auch Hammer. IPA soll das werden ?

Klingt für mich eher nach Imperal Stout/Porter oder sowas...
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
-
- Posting Junior
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag 22. Juli 2013, 19:27
Re: Restextrakt viel zu hoch (Imperial IPA)
Dank dir! Ich werde mal noch eine Woche warten und dann wieder spindeln. Wenn sich bis dahin noch nichts weiter getan hat, werde ich den Thread hier noch mal raufholen. ;-)
Dachte immer, dass sich die Hefe so stark vermehrt, dass die Menge ausreicht bzw. nicht ausschlaggebend ist und immer genug lebendige Hefezellen vorhanden sind. Bisher haben auch 2 Packungen immer ausgereicht - aber du hast Recht: bei niedrigerer Stammwürze.
Dachte immer, dass sich die Hefe so stark vermehrt, dass die Menge ausreicht bzw. nicht ausschlaggebend ist und immer genug lebendige Hefezellen vorhanden sind. Bisher haben auch 2 Packungen immer ausgereicht - aber du hast Recht: bei niedrigerer Stammwürze.
Re: Restextrakt viel zu hoch (Imperial IPA)
Mit dem Argument müsste auch ein halber Tropfen reichen. Nein, die richtige Hefemenge ist wichtig und zu viel oder zu wenig haben auch Einfluss auf den Geschmack. Für die benötigte Menge gibt es Rechner wie MrMalty.danibelami hat geschrieben:
Dachte immer, dass sich die Hefe so stark vermehrt, dass die Menge ausreicht bzw. nicht ausschlaggebend ist und immer genug lebendige Hefezellen vorhanden sind.
Re: Restextrakt viel zu hoch (Imperial IPA)
Es steht direkt auf der Packung von Wyeast, dass ein Päckchen für 19L mit bis zu ~14°P ausgelegt ist. Auf deren Webseite steht das noch detaillierter, inklusive dem Hinweis, dass zu wenig Hefe zu stockender Gärung führen kann: https://www.wyeastlab.com/hb_pitchrates.cfm
-
- Posting Junior
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag 22. Juli 2013, 19:27
Re: Restextrakt viel zu hoch (Imperial IPA)
Lieben Dank!
Wahrscheinlich war es dann wirklich zu wenig Hefe und die Gärung geriet ins Stocken. Sehe gerade nur die Möglichkeit, zusätzlich Hefe hinzuzufügen. Oder denkt ihr, dass es Alternativen gibt, trotz low pitch rate?
Wahrscheinlich war es dann wirklich zu wenig Hefe und die Gärung geriet ins Stocken. Sehe gerade nur die Möglichkeit, zusätzlich Hefe hinzuzufügen. Oder denkt ihr, dass es Alternativen gibt, trotz low pitch rate?
Re: Restextrakt viel zu hoch (Imperial IPA)
Das sagen die Experten zum Wiederbeleben durch erneute Hefegabe:
White, Chris; Zainasheff, Jamil (2010-02-01). Yeast: The Practical Guide to Beer Fermentation (Brewing Elements). Brewers Publications. hat geschrieben: Only add yeast that is at its peak of activity. Add the yeast to a small bit of wort, let it reach high kraeusen, and then toss the whole thing into the beer. If you add enough yeast at their peak of activity, you should not need to add oxygen to the beer.
Re: Restextrakt viel zu hoch (Imperial IPA)
Ist das das Imperial IPA Rezept mit dem vielen Röstmalz von meinsudhaus.de?
Das wird auf jeden Fall nicht Pale sondern schwarz.
Manche belgische Hefen brauchen bei hohen Stammwürzen relativ hohe Temperaturen, sonst schlafen sie ein. Ich würde es mal mit 25 Grad oder etwas wärmer versuchen. Es ist aber nicht einfach die wieder aufzuwecken.
Stefan
Das wird auf jeden Fall nicht Pale sondern schwarz.
Manche belgische Hefen brauchen bei hohen Stammwürzen relativ hohe Temperaturen, sonst schlafen sie ein. Ich würde es mal mit 25 Grad oder etwas wärmer versuchen. Es ist aber nicht einfach die wieder aufzuwecken.
Stefan
-
- Posting Junior
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag 22. Juli 2013, 19:27
Re: Restextrakt viel zu hoch (Imperial IPA)
Es war nen Brewdog-Clon (leicht abgewandelt). Dort firmiert es als Black Belgian Double IPA. Bashah.
Ich hab noch zwei Packungen British Ale Trockenhefe liegen. Überlege, ob ich die den Rest erledigen lasse. Manchmal entsteht zufällig ja was passables. Die 40 Liter würde ich jedenfalls versuchen, irgendwie zu retten. :-)
Ich hab noch zwei Packungen British Ale Trockenhefe liegen. Überlege, ob ich die den Rest erledigen lasse. Manchmal entsteht zufällig ja was passables. Die 40 Liter würde ich jedenfalls versuchen, irgendwie zu retten. :-)
Re: Restextrakt viel zu hoch (Imperial IPA)
Ah ok. Dann macht das Rezept Sinn.
Das mit der Zweithefe würde ich machen, wenn dws Erwämen nichts bringt.
Stefan
Das mit der Zweithefe würde ich machen, wenn dws Erwämen nichts bringt.
Stefan