nächstes Jahr im August haben meine Eltern 30 jährigen Hochzeitstag. Der Hochzeitstag meiner Eltern ist gleichzeitig unser Familientag, wo wir zusammenkommen, gut essen, usw...
Mein Vater hat dieses Jahr schon anklingen lassen, er möchte einen Bock zu dieser Feierlichkeit. Den Wunsch erfülle ich ihm natürlich gerne.
Jetzt zu dem Problem:
Mein Vater ist kein Freund von allzu malzigen Bieren und meine Mutter mag keine Biere die hopfenbetont sind.
Ich dachte an die Lagerung in einem Holzfass, vorzugsweise Eiche.
Weil es etwas spezielles werden sollte, möchte ich, dass auch eine zeitlang lagert. Sprich ich möchte es jetzt brauen und dann gut 8,9 Monate im Fass liegen lassen. Am besagten Tag würde ich dann gerne das Fass anschlagen.
Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen:
-Rezept für die o.g. Anforderungen? Evtl statt einem Bock einen Trappisten brauen?
-Bezugsquelle für 10-15L Holzfass
-Lagerung? evtl könnte ich das Fass in einem alten Erdkeller einlagern. Bringt das was?
-Ansonsten Lagerung bei 20°C- ist das zu viel?
Ich habe natürlich die SuFu genutzt, ich weiß dass sich dunkle Biere, gerade ein Bock sehr gut lagern lassen. In dem Fall möchte ich aber nicht allzuviel experimentieren, da ich das Ergebnis vorher kaum testen kann. Mir geht es hier mehr um Fehler die bekannt sind, zb. Hopfensorten wo man weiß der Geschmack schlägt sich mit der Vanillenote der Eiche, usw..
