îch habe am 6.8. einen klassischen Reste-Sud gebraut und bei 15,3°P mit einem halben Päckchen Safbrew33 angestellt (für 11l, sollte eigentlich reichen.). Der Brauvorgang war normal, läutern auch, die Hefe ist gut abgegangen und hat fleissig vergoren (bei 20°C). Anschließend hab ich den Sud einfach in Ruhe gelassen, war eine Woche weg und habe am 23.8. abgefüllt. Der Restextrakt war zwar mit 6°P noch recht hoch, es hatte sich aber tagelang nichts mehr getan... Der scheinbare Endvergärungsgrad liegt laut kBh bei 61,5%.
Problem: beim Holen des Gäreimers hat mein Brauhelfer/Sohn

Ich habe sie dann nochmal stehen lassen, damit sich die Trübung wieder absetzt, aber Pustekuchen. Nungut, schließlich habe ich in Flaschen abgefüllt (mit Zucker).
Nun habe ich nach ein paar Tagen ein Fläschchen geöffnet und musste fast duschen nach einer gepfefferten Schaumfontäne...

So, bevor mir die Flaschen nun demnächst um die Ohren fliegen, die Fragen:
- kann es sein, dass die Hefe nicht ausgereicht hat?
- ist der Restextrakt akzeptabel?
- sollte ich alles nochmal im Gäreimer mit neuer Hefe weitervergären und neu abfüllen?
Achso, die Trübung hat sich in den Flaschen etwas gelegt, eine hatte ich im Kühlschrank, dort sieht man es am besten.
Danke für eure Anteilnahme.
Thomas