jetzt muss ich auch einmal einen der allseits beliebten Nachgärungs-Threads aufmachen. Ich habe vor jetzt knapp 8 Wochen ein dunkles belgisches Starkbier mit der Safbrew Abbaye abgefüllt. Stammwürze war 21 Plato, runter auf 2.4 Plato, etwa 10.4 % Vol. Habe dann mit Haushaltszucker gelöst in Wasser aufgespeist (per Spritze in jede Flasche vorgelegt). Effektiv habe ich das Bier dadurch sogar ein wenig verdünnt, weil meine Zuckerlösung weniger als 21 Plato hatte, habe also nicht mit Problemen gerechnet.
Nach 4 Wochen Nachgärung (zwischen 18 und 22 Grad) habe ich die erste Flasche aufgemacht - ein leichtes Zischen, aber das Bier ist süß und schal. 2 Wochen später nochmal probiert - wieder schal. Dann habe ich das Bier nochmal in die Wohnung geholt und nochmal 2 Wochen bei 22-24 Grad nachgären lassen - aber immer noch nichts (bzw. keine Veränderung zur 4-Wochen-Flasche).
Was kann ich nun noch tun? Bringt noch länger warten etwas (glaube eigentlich nicht mehr dran)? Oder sollte ich langsam über Flaschen öffnen, neue Hefe dazugeben, ausgären lassen und neu abfüllen nachdenken? Mit US-05 habe ich gute Erfahrungen auch bei hohem Alkoholgehalt gemacht. Bin für jeden Rat dankbar, würde das Bier gerne noch retten. Wenn ich mir das leicht süßliche vom Restzucker weg denke und etwas Kohlensäure dazu, scheint das eigentlich ein Super-Bier zu sein.

VG,
Nils