Fassbelegung Bock vs. Saison

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
McFly
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 68
Registriert: Donnerstag 21. August 2014, 09:58

Fassbelegung Bock vs. Saison

#1

Beitrag von McFly »

Moin moin, ich hab mir gerade ein altes 30l Fass machen lassen, welches mit Burbon belegt war. Bisher hatte ich den Plan dort ein starkes Bockbier nach der HG fuer 3 Monate einzulagern. Nun wächst aber in mir die Idee das Fass mit einem Saison / Farmhouse Ale zu belegen. Bei mir in der Ecke gedeiht gerade sehr viel wilder Hopfen, dessen Dolden geruchstechnisch vielversprechend erscheinen. Dazu gibt es auch einige Orte an denen ich gerne mal wilde Hefen mit der frischen Wuerze fangen wuerde. Das würde dann ja so ziemlich der Urtyp eines Farmhouse Ales sein. Wilder hopfen und wilde Hefe.
Dazu kommt noch die Frage ob man das FHA zur HG schon ins Fass packt oder erst danach.
Oder doch ein FHA mit gekauftem Hopfen nach Rezept xy & gekaufter Saisonhefe?
Ich weiss dies beiden Stile sind schwer miteinander zu vergleichen, aber Eure Meinung wuerde mich trotzdem interessieren.
Gruss Marcus

PS wenn ich nicht im richtigen Bereich mit dem Thema bin bitte gerne verschieben.
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Fassbelegung Bock vs. Saison

#2

Beitrag von flying »

Ich bin zwar ein Freund der wilden Experimente aber wenn ich ein gebrauchtes Bourbonfass hätte, würde ich es mit einem Starkbier belegen. Ein Imperial Stout oder einen Doppelbock ect. Um die 10% Alk. Das werden dann auch richtig langlebige Geschmacksbomben.
Zumal so ein gebrauchtes Whiskeyfass nur einmal für so etwas gut ist. Dann ist der Geschmack ausgelaugt. Sagte zumindest der Braumeister aus Zwönitz beim diesjährigen MDHT.
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Solod
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 575
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 22:40
Wohnort: Kulmbach

Re: Fassbelegung Bock vs. Saison

#3

Beitrag von Solod »

Moin moin,

Bei unseren zwei Barriquebiervarianten hat sich herausgestellt, das die Wahl des Hopfens eine eher untergeordnete Rolle spielt.
Mit der Länge des Fassreifens verlieren sich die feinen Aromen. Übrig bleiben die Bitterstoffe.
Ich würde mehr Wert auf die Auswahl der Malze und des Maischeverfahrens legen um die feinen Aromen des Barriquefasses hervorzuheben.

Gruss Solod
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Fassbelegung Bock vs. Saison

#4

Beitrag von Blancblue »

Altes Bourbonfass - dann auf jeden Fall etwas dunkles, hochprozentiges rein - Imperial Stout wäre auch mein Favorit. Bei einem Saison stehen vor allem die Hefearomen im Vordergrund, da würde ein Fass neues, unbenutztes Fass mehr Sinn machen.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Benutzeravatar
freeflyer201
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Dienstag 21. Juli 2015, 17:37
Wohnort: Hannover

Re: Fassbelegung Bock vs. Saison

#5

Beitrag von freeflyer201 »

Wenn ich es richtig verstanden habe möchtest du ein saueres Saison machen. In dem Fall spricht meiner Meinung nichts dagegen erst den Bock dann das Saison ins Fass zu bringen. Bei der Fasslagerung von Sauerbieren geht es weniger um den Holzgeschmack als um die Positiven Eigenschaften des Holzfasses für die Hefen und Bakterien sowie Tanninen. Ausserdem sollte das Sauerbier lange im Fass bleiben mindestens 1 Jahr da wäre es gut wenn der Holzgeschmack schon raus ist.
Höre dir doch mal ein paar Episoden von "the Sour Hour" von dem "Brewing Network" an. http://www.thebrewingnetwork.com/catego ... /sourhour/
In dem tollen Radio Podcast geht es nur um Sauerbiere und ihre Herstellung. Einige Episoden befassen sich mit Holzfässern.
Den wilden Hopfen würde ich auf gar keinen Fall nehmen das ist Quatsch. Spontane Gärung würde ich auch lassen. Eher mit ein paar Bodensätzen deiner Lieblingssauerbieren und Saisons eine Hauskultur heranzüchten. Alles andere wäre zu kompliziert. Sauerbiere sind meiner Meinung nach ohnehin schon die am schwierigsten herzustellenden Biere, da sollte man es sich erst mal nicht zu hart machen.
Du solltest dich unbedingt noch etwas zu Sauerbieren Einlesen.
http://www.milkthefunk.com ist eine tolle Seite mit vielen Tipps und Einsteigerfreundlichen Rezepten und Techniken für Sauerbiere und Saisons.
LG
Yannick
Craftbeer & Friends der Podcast für alle Bierliebhaber: www.craftbeer.works
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
McFly
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 68
Registriert: Donnerstag 21. August 2014, 09:58

Re: Fassbelegung Bock vs. Saison

#6

Beitrag von McFly »

Moin Leute,
danke für die Rückmeldungen.
Ich dnke ihr habt recht, zuerst sollte ich das Burbonaroma nutzen und ein passendes Bock oder Stout ins Fass legen. Mit Sauerbieren kann ich im Anschluss immernoch genügend ausprobieren.
Ich werde aber das FHA mit wildem Hopfen und spontanfermentation trotzdem ausprobieren, aber nur als 10l Variante im Kunststoffeimer.

Gruß Marcus
Antworten