Basilikum

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
flos
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 126
Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 16:15
Wohnort: Darmstadt

Basilikum

#1

Beitrag von flos »

Hallo zusammen,

da ich im Urlaub wieder einige Gin Basil Smashs genossen habe und auch sonst ein großer Fan von Basilikum bin, habe ich mir überlegt, dass es doch irgendwie möglich sein muss, Basilikum (geschmacklich ansprechend) ins Bier zu bekommen. Da ich vor allem die Kombination mit Zitrusfrüchten mag, dachte ich an ein leichtes Pale Ale mit Cascade und Citra, frage mich aber vor allem, wie und in welchen Mengen ich den Basilikum am Besten zusetze. Hier im Forum habe ich nichts gefunden, einige Amis haben das wohl schon ausprobiert aber konkrete Ratschläge oder gar Rezepte konnte ich nicht auftun. Ich könnte mir vorstellen, dass beim Kochen auch eine Menge unerwünschte (Bitter-)Stoffe den Weg ins Bier finden und überlegt, dass deshalb möglicherweise sinnvoller ist, nach der Hauptgärung mit Basilikum zu stopfen.

Hat jemand von euch das schon gemacht und kann mir bzgl. Zeitpunkt/Art der Gabe oder Mengen weiterhelfen? Ist davon per se abzuraten?

Liebe Grüße
Flo
Benutzeravatar
Enfield
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 782
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 14:48

Re: Basilikum

#2

Beitrag von Enfield »

Hm, gute Frage.
Ich würde das Basilikum in Alkohol (40 %) ansetzen und diesen dann nach der HG zugeben, so wie bei einem Bourbon-Stout am Ende Bourbon zugegeben wird. So hättest Du die Aromen pur und das kleinste Infektionsrisiko. Und man könnte sich mit der Menge ran tasten.

Hättest Du da an "normalen" Genoveser Basilikum gedacht oder so was exotisches wie Zitronenbasilikum?
Benutzeravatar
Scarabeo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 328
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 09:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Basilikum

#3

Beitrag von Scarabeo »

Moin,
ich habe mal versuchsweise ein Ingwer- und Wacholderbier gebraut. Da habe ich den frischen Ingwer und die Wacholderbeeren ins Gärfass gegeben. Ich habe jeweils 100 gr in 10 ltr Sud gegeben. Vergoren habe ich UG da im Winter. Der Ingwer war zu wenig aber der Wacholder kam gut durch.
Da das Basilikum ein starkes Aroma hat würde ich etwas vorsichtiger dosieren aber auf jedenfall stopfen. Gut abgewaschen sollte das schon klappen. Evtl. erst zugeben wenn die Gärung schon im Gang ist.
Scarabeo
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
flos
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 126
Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 16:15
Wohnort: Darmstadt

Re: Basilikum

#4

Beitrag von flos »

Vielen Dank für die Anregungen! Es geht um ganz normalen Genoveser Basilikum, ja!

Einen Alkoholauszug würde ich ungern machen, weil ich mir keinen zusätzlichen Alkohol ins Bier holen will. Auf der anderen Seite möchte ich natürlich auch keine Infektion riskieren. Gibt es eine Möglichkeit, die Keime abzutöten, ohne den Basilikum zu kochen? Bspw. in einem Sieb hängend über einem Wasserbad „dämpfen“? Oder löst das auch schon die unerwünschten Bitterstoffe?

Liebe Grüße
Flo
Benutzeravatar
Tozzi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4772
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT

Re: Basilikum

#5

Beitrag von Tozzi »

Naja soviel Alkohol wäre das ja nicht. Musst ja keinen halben Liter in Dein Bier kippen.
Für einen alkoholischen Auszug sollten ja ein, zwei Stamperl reichen.

Oder Du nimmst halt sowas:
http://www.feeling.at/shop/basilikum-ex ... licum.html

Wenn Du das Basilikum erhitzt treibst Du die ätherischen Öle aus, das wäre m.E. nicht so zielführend.
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Antworten