Weißbier aus Restmalzen

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
Tola
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 135
Registriert: Donnerstag 23. Mai 2013, 22:04
Wohnort: Haan

Weißbier aus Restmalzen

#1

Beitrag von Tola »

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht ganz schlüssig, welches Bier ich mit meinen letzten Malzen brauen soll. Könntet ihr mir einen Tipp geben bei dem ich nahe zu alle Malze verwenden kann?
Trockenhafe habe ich noch Breferm Top, s-04, S-05, S-33

Hier sind meine Malze und Hopfen:
Screenshot 2016-09-07 14.00.36.png
Screenshot 2016-09-07 14.00.36.png (11.03 KiB) 1609 mal betrachtet
Screenshot 2016-09-07 14.01.00.png
Screenshot 2016-09-07 14.01.00.png (13.52 KiB) 1609 mal betrachtet
Benutzeravatar
Proximus
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 761
Registriert: Dienstag 22. Januar 2013, 16:49

Re: Weißbier aus Restmalzen

#2

Beitrag von Proximus »

Hmm, schüttungstechnisch in der Kombination mit der Hefeauswahl ist das auf den ersten Blick nicht sehr ergiebig. :Grübel
In welcher Literklasse mit welchem Setup braust Du denn?

--------------------------------------------------------------

Vielleicht eine Art American Wheat?

2kg Weizenmalz
1,8 kg böhm. PiMa
0,25 kg CaraRed[/list]

Brauwasser dosieren, dass Du mit Deiner gewohnten Ausbeute auf 12,5 - 13,0°Plato kommst
Kombirast 67°C 60Minuten

Etwas Magnum zu Kochbeginn
Moderate Aromagabe mit Yellow Sub oder Mandarina Bavaria

Eingestellt auf ca. 25 IBU
Vergoren mit der S-33

--------------------------------------------------------------

Oder vielleicht dich ein Session IPA statt ein Weizen? :Wink
(Wobei das mit dem hohen Weizenanteil bei der geringen Stammwürze sehr leer werden kann.)

1,8 kg böhm PiMa
1,8kg Weizenmalz
0,4 kg CaraRed
Sauermalz nach Bedarf

Brauwasser dosieren, dass Du mit Deiner gewohnten Ausbeute auf 9-10°Plato kommst

Kombirast 67°C 60Minuten

Vorderwürze T'n'T
späte Aromagaben T'n'T und Yellow Sub

Eingestellt auf ca. 40-60 IBU (je nach Gusto)
Vergoren mit der US-05

6 Tagen Hopfenstopfen mit 4-5 g/Liter Yellow Sub

--------------------------------------------------------------

Versuch vielleicht noch ein paar zusätzliche Malze aufzutreiben, um Deinen Handlungsspielraum zu erweitern.
"Restesude" habe ich ohnehin nie ganz verstanden. :Wink

Viele Erfolg,
Gruß
Heiko
Benutzeravatar
Tola
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 135
Registriert: Donnerstag 23. Mai 2013, 22:04
Wohnort: Haan

Re: Weißbier aus Restmalzen

#3

Beitrag von Tola »

Neues Malz müsste ich dann bestellen. Ich wollte halt das vorhandene aufbrauchen, da ich das geschrotet kaufe und vakuumiere. War jetzt ein Versuch, damit ich nicht immer für ein Sud bestellen muss.

Ich kann 9-12 Liter brauen aber auch 36 Liter. Wollte dieses mal die 36 anstreben. Können aber auch 20 sein. Ich koche das mit Brenner in einem großen Topf.
Benutzeravatar
Proximus
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 761
Registriert: Dienstag 22. Januar 2013, 16:49

Re: Weißbier aus Restmalzen

#4

Beitrag von Proximus »

Über 50% Weizenmalz würde ich nicht gehen. Neben dem evtl. erschwerten Läutern wird das schnell sehr eindimensional vom Geschmack.
Wenn man von 50% Weizenmalz ausgeht bekommst Du mit ca. 4kg Schüttung und einer Ausbeute von geschätzten 60% und angestrebten 12,5°Plato ca. 18 Liter raus.

Evtl. so:

1,8kg Weizenmalz
1,8 kg böhm. PiMa
0,4 kg Melanoidin

Hopfung mit irgendeinem der klassischen deutschen Hopfen auf 12-14 IBU, Sorte wäre hier zweitrangig.
Keine allzuspäten Aromagaben.

Besorge Dir 4-5 junge Schneider Weisse Flaschen und mach einen Starter damit oder versuche direkt damit anzustellen. Machen einige hier, soviel ich weiß.

PS:
Die Gegend aus der Du kommst ist doch sehr dicht besiedelt.
Da gibt's dioch bestimmt Hobbybraukollegen oder Brauereien, die Dir mit ein paar Zutaten aushelfen können.
Benutzeravatar
Tola
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 135
Registriert: Donnerstag 23. Mai 2013, 22:04
Wohnort: Haan

Re: Weißbier aus Restmalzen

#5

Beitrag von Tola »

Das letzte Rezept finde ich ganz gut. Ich denke das mache ich. Ich werde dann aber nur einen kleinen Sud mit 9 Liter machen. Den dann 2 mal und mit anderen Hopfen :) Dann ist das auch fast alles weg.

Vielen Dank
Antworten