Auch wenn ich nirgends geschrieben habe, dass es schädlicher sei, als z.B. kurz vorm Anstellen zu rehydrieren, will ich dir das gern erklären.philipp hat geschrieben:
Trotzdem bist du mal dran, zu erklären, warum das schädlicher sein soll als die Hefe im Kühlschrank liegen zu lassen.
Da du ja Chris White ins Spiel gebracht hast, hier mal ein Video von White Labs: Interessant ist in erster Linie das Schaubild ab 6:20.
https://www.youtube.com/watch?v=1zUYxb-_B8A
Da wurden also 100Mrd. Hefezellen in verschiedenen Startergrössen propagiert. (Die Startergravity wird leider verschwiegen, wird aber wohl im Rahmen der Empfehlungen von White Labs, zwischen 8 und 10°P liegen)
Wenn du also 100 Mrd. Zellen in 0,5l mit 9°P (?) vermehrst, kannst du mit 12 Mrd. neuen Zellen rechnen.
Grob geschätzt wären wohl in einem Starter von 0,4l mit 6°P, wenns gut läuft, 8 Mrd. neue Zellen machbar.
Bei (brasilianischen) Raumtemperaturen ist vermutlich nach einer Stunde alles an Zuckern verbraucht und die Hefe schaltet quasi wieder auf "Hungermodus" und damit beginnt dann eben auch das Zellsterben.
Was natürlich in den paar verbleibenden Stunden, die dieser "verbrauchte Starter" bei Morena, bis zum Anstellen noch im Warmen gestanden hätte, überschaubar gewesen wäre. Deshalb streit ich mich in dem Fall auch nicht weiter darüber, ob es nun besser wäre das bei 16 oder 25°C stehen zu lassen.
Hier noch die Meinung von Wyeast zu Startergrössen (auch wenn ich Greg Doss nicht mag, der eiert mir immer zuviel rum

https://www.youtube.com/watch?v=ng0Ib7n4DIA
edit: Da hab ich solang dran geschrieben und muss feststellen, dass cyme schon genau die gleichen Videos verlinkt hat, aber macht ja nix

Gruss
Matthias