Suche Hopfenrhizome C-Hopfen

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
Fuji
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 223
Registriert: Mittwoch 27. April 2016, 14:36
Wohnort: Hindelbank

Suche Hopfenrhizome C-Hopfen

#1

Beitrag von Fuji »

Hallo zusammen,

Ich habe dieses Jahr auf meinem Balkon ein wenig Cascade und EKG angepflanzt. Die Rhizome habe ich bei Willingham Nurseries in England bestellt.
Lief alles gut, Lieferung problemlos, Rhizome gesund, die Ernte war ertragreicher als erwartet. Macht Spass und wird nächstes Jahr weitergeführt. Habe nun die Möglichkeit, bei einem Kollegen auf dem Bauernhof ein wenig auszubauen. Aber ich möchte anbauen, was ich selber mag und was ich selber verbrauen werde.

Bereits bei der Bestellung der diesjährigen Rhizome habe ich mich vor allem nach C-Hopfen umgeschaut, da ich auf IPA's stehe.
Ich habe viele Anbieter (USA, Canada etc.) gefunden, die die besagten Hopfen im Angebot hätten, aber nicht nach Europa (geschweige denn in die Schweiz) liefern. Die Anbieter, die wiederum liefern würden führen (ausser Cascade, EKG etc.) vor allem Deutsche Aromasorten (Eickelmann, Willingham, Schlatthof etc.).

Kennt jemand einen Lieferanten, der Chinook, Centennial, Citra, vielleicht sogar Amarillo, Equinox oder ähnliche Aromasorten vertreibt und dieses auch nach Europa verschickt?
Gibt es eventuell andere Möglichkeiten, an besagte Hopfenrhizome zu kommen? Ich möchte nicht Hopfenbauer werden oder ähnliches, es geht mir rein um den Spass an der Sache. Hat also keinen gewerblichen Charakter.

Danke schon mal für Eure Hilfe
Grüsse aus der Schweiz

Fuji
IN HOPS WE TRUST
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Suche Hopfenrhizome C-Hopfen

#2

Beitrag von Blancblue »

Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19425
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Suche Hopfenrhizome C-Hopfen

#3

Beitrag von Boludo »

Viele amerikanische Hopfensorten tun sich sehr schwer mit unseren Bedingungen, gerade auch was Mehltau und Schädlingsbefall.angeht. Vieles davon gibt es in den USA aufgrund des Klimas gar nicht. Cascade ist da eine Ausnahme der wächst auch bei uns ganz ordentlich. Amarillo wird seit diesem Jahr in der Hallertau übrigens auch angebaut.
Andersrum tun sich deutsche Sorten oft schwer mit amerikanischem Klima.
Hab ich erst heute im Hüll Hopfenforschungszentrum gelernt.
Also nicht wundern, wenn es nicht so wächst wie man wollte.

Stefan
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9736
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Suche Hopfenrhizome C-Hopfen

#4

Beitrag von §11 »

Cascade ist da eine Ausnahme der wächst auch bei uns ganz ordentlich.
Bei dem Thema muss man aufpassen. Auch wenn die Sorten die gleichen sind, so ist das Aroma total unterschiedlich. Nicht besser, nicht schlechter aber schlichtweg total unterschiedlich. Wir haben unser Night Flight mit frischem Tettnanger Cascade gebraut. Das Bier war super lecker, aber ein ganz anderes Aroma wie US Cascade. Ist der US Cascade eher Richtung Zitrus, so ist der Tettnanger viel wuerziger, voller.

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13308
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Suche Hopfenrhizome C-Hopfen

#5

Beitrag von flying »

Möglicherweise degeneriert der Cascade in Europa wieder zu den Ausgangssorten aus denen er gezüchtet wurde. Gut zur Hälfte aus Fuggle und russischen Serebrianka. Der Rest ist wohl Humulus Lupulus Americanus... :Wink
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9736
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Suche Hopfenrhizome C-Hopfen

#6

Beitrag von §11 »

flying hat geschrieben:Möglicherweise degeneriert der Cascade in Europa wieder zu den Ausgangssorten aus denen er gezüchtet wurde. Gut zur Hälfte aus Fuggle und russischen Serebrianka. Der Rest ist wohl Humulus Lupulus Americanus... :Wink
Ich denke es ist wie bei Wein, viel ist Boden und Klima....
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Shenanigans
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1255
Registriert: Freitag 12. April 2013, 18:40

Re: Suche Hopfenrhizome C-Hopfen

#7

Beitrag von Shenanigans »

§11 hat geschrieben:
flying hat geschrieben:Möglicherweise degeneriert der Cascade in Europa wieder zu den Ausgangssorten aus denen er gezüchtet wurde. Gut zur Hälfte aus Fuggle und russischen Serebrianka. Der Rest ist wohl Humulus Lupulus Americanus... :Wink
Ich denke es ist wie bei Wein, viel ist Boden und Klima....
Terroir halt.

http://draftmag.com/the-dirt-on-terroir/

There’s a scientific explanation. John Henning, hop geneticist for the U.S. Department of Agriculture in Oregon, explained that environment and epigenetics can combine to make hops from a particular area unique. All plant species have methylated DNA, which causes some genes to be “switched on” more easily than others. Differences in soil, day length, temperatures, amount of rainfall and terrain all may influence the methylation process.
Benutzeravatar
Fuji
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 223
Registriert: Mittwoch 27. April 2016, 14:36
Wohnort: Hindelbank

Re: Suche Hopfenrhizome C-Hopfen

#8

Beitrag von Fuji »

Hallo zusammen,

Vielen Dank für Eure Antworten. :thumbup Zusammenfassend könnte man also sagen:

- grundsätzlich möglich (wenn denn ein Versender gefunden würde...).
- sehr aufwendig (finanziell und organisatorisch mit Sonderbewilligung etc.).
- mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht von Erfolg gekrönt (klimatische Bedingungen).

Habe mir gedacht, dass es gute Gründe dafür gibt, dass ich keine Lieferanten gefunden habe.
Da muss ich mich halt auf Cascade, Kent Golding, Magnum, Comet und Polaris beschränken... :Grübel

Fuji
IN HOPS WE TRUST
Antworten