Hallo zusammen!
Ich hab gestern eine zweijährige Hopfen-Pflanze mit dem Namen "Bitter" geerntert (von Eickelmann )
( über meine Ernte werd ich unter Hopfenanbau 2016 noch berichten)
Über eine Google-Suche bin ich auf diesen Tread hier gestoßen. Ich wollte nochmal was zum Aromaprofil wissen. Ich hab den Hopfen eben in getrockneten Zustand vakuumiert und war nochmals positiv überrascht. Ich war irgendwie noch der Meinung es wäre ein reiner Bitterhopfen, aber der hat ja echt Aroma, diesmal sogar etwas "zitrusartiges", letztes Jahr eher süßlich / blumig.
Mit dem Hopfen vom letzten Jahr hab ich am zweiten, diesjährigen Augustwochenende auch selbst gebraut.
Wollte endlich eigenen Hopfen verwenden.
Dabei hab ich eigen Anbau-Hopfen Namens "Aroma" und "Bitter" (Eickelmann) verwendet. Beim "Nasenvergleich" hab ich mich dann auch noch umentschieden und den Bitter für die Aromagabe verwandt - der roch eingach besser.
Am Wochenende wird auf die Ausschankfäser umgedrückt, ich bin gespannt. Ist ein 98%iges MüMa Bier mit 30/30 Infu und UG mit W34/70.
Ich bin gespannt - hab Angst vor Käsefüssen ...
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex !
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...