
Ich bin Sebastian, 27 Jahre und wie gesagt aus Berlin. Ich bin zur Zeit noch selten-Brauer und habe gerade meinen 3. Sud (dunkler quasi-Bock mit Roggenmalzanteil nach eigenem Rezetp) in der Flaschennachgärung. Das wird ne ganz leckere Geschichte

Ich bin in der 20-25 l Sud Klasse unterwegs und habe auf jeden Fall vor öfter zu brauen als zur Zeit und janz viele verschiedene Stile auszuprobieren. ... in berlin lässt es sich ja auch ganzbgut leben dahingehend, weil es jetzt hier schon echt einige neue kreative kleinbrauereien gibt und auch spezial bier läden... da kann man sich gut neue ideen holen.
Als nächstes ist bei mir übrigens ein Wit geplant (der Sommer scheint sich ja noch ne Weile zu halten). Dazu hab ich mir auch schon Koriandersamen aus dem asia Laden besorgt und ausm Türkenladen ne große Packung Bulgur (für den Rohweizen-Teil, deutsch auch als Weizengrütze bekannt). Hatte mal gelesen, dass man das auch gut verwenden kann. Der einzige Unterschied zu "normaler" Weizenrohfrucht ist ja, dass Bulgur aus HARTweizen ist. Dazu die Frage: macht das einen großen Unterschied zu Weichweizen in Bezug auf Maischearbeit, Geschmack oder Sonstiges?
Ansonsten Prost und Grüße
