Malziger Bernstein Weizenbock

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
Terlon
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 235
Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:52

Malziger Bernstein Weizenbock

#1

Beitrag von Terlon »

Moin,

ich habe vor morgen einen Weizenbock zu brauen und wollte mal eure Meinung und Erfahrung zu dem Rezept einholen.(Ohne einen Tröt deswegen zu entern).
Es sollte ausgewogen gebittert sein und malzig süss mit etwas frucht. Geht das überhaupt?
Farbe: Bernstein
Ich braue mit dem BM20 und das ist mein 11Sud, aber mein erster Weizenbock.
Hefe die WYeast #3638 für die ich heute einen Starter ansetze.
Bin gespannt was ihr sagt:

Rezept:
Bockiger bilwis 1.JPG
Bockiger bilwis 2.JPG
Bockiger Bilwis 3.JPG
Kann man da was verbesser, und wenn ja, was?
Gruß
Olli
*******
Ich braue nicht nach dem RHG, aber ohne Chemie!
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1352
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Malziger Bernstein Weizenbock

#2

Beitrag von schloemi »

Hallo Olli,

schönes Rezept. Verbesseruneg liegen meist im Auge des Betrachters. Meine Sicht der Dinge:

+ Die Hefe finde ich persönlich Klasse, ich mag sie deutlich lieber als die 3068
+ Stammwürze ist auch gut, würde dennoch versuchen mit den HG auf 23Liter zu gehen
+ Schüttung kann man so machen, ich würde vermutlich nur Wiener nehmen, das wird schon dunkel genug
+ Rasten sind mMn auch in Ordnung. Ich gebe bei den Weizen(-Bock)-Bieren meist das Weizen erst zur Maltoserast hinzu, also nicht schon bei 43-35, was sich meiens Wissens besser auf die Schaumbildung auswirkt.
+ Hopfung ist halt Geschmackssache. Ich persönlich würde lieber Saphir oder Mosaic verwenden, ruhig auch gestopft. Vielleicht magst du ja auch überlegen in Richtung Hopfenweisse zu gehen und mehr IBUs anstreben (35-40). Ich mag das Tap5.

Go for it
schloemi

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
Terlon
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 235
Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:52

Re: Malziger Bernstein Weizenbock

#3

Beitrag von Terlon »

schloemi hat geschrieben:Hallo Olli,

schönes Rezept. Verbesseruneg liegen meist im Auge des Betrachters. Meine Sicht der Dinge:

+ Die Hefe finde ich persönlich Klasse, ich mag sie deutlich lieber als die 3068
+ Stammwürze ist auch gut, würde dennoch versuchen mit den HG auf 23Liter zu gehen
+ Schüttung kann man so machen, ich würde vermutlich nur Wiener nehmen, das wird schon dunkel genug
+ Rasten sind mMn auch in Ordnung. Ich gebe bei den Weizen(-Bock)-Bieren meist das Weizen erst zur Maltoserast hinzu, also nicht schon bei 43-35, was sich meiens Wissens besser auf die Schaumbildung auswirkt.
+ Hopfung ist halt Geschmackssache. Ich persönlich würde lieber Saphir oder Mosaic verwenden, ruhig auch gestopft. Vielleicht magst du ja auch überlegen in Richtung Hopfenweisse zu gehen und mehr IBUs anstreben (35-40). Ich mag das Tap5.

Go for it
schloemi
Hi Schloemi,

danke für die Antwort. Dann bin ich wohl auf dem richtigen Weg. :Greets
- HG werde ich auf mal 23l setzen.
- Weizen nicht bei der Weizenrast hab ich schon mal irgendwo gelesen. Warum macht man dann eine Weizenrast? Das würde mich interessieren. Bei reiner Gerstenmalzgabe maische ich üblicherweise bei 57-60°C ein.
- Saphir hatte ich auch in der engeren Wahl. Mal sehen.
- Hopfenstopfen in Richtung Tap5 ist mir für den ersten Bock etwas zuviel. Eine Hofennase mag ich aber schon, deswegen werde ich die IBU's mal auf 26 setzen. Das ist bei 18°P ja immer noch neutral.

Noch weitere Kommentare?
Gruß
Olli
*******
Ich braue nicht nach dem RHG, aber ohne Chemie!
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1352
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Malziger Bernstein Weizenbock

#4

Beitrag von schloemi »

Soviel ich mich erinnern kann ist die Idee der Weizenrast die Bildung von Ferulsäure, welche aus dem Malz freigesetzt wird. Gerstenmalz enthält meines Wissens mehr als Weizenmalz, so dass letzteres nicht unbedingt von Nöten ist. Aus der Ferulsäure können einige Hefen 4-Vinylguajacol verstoffwechseln, welches das Nelkenaroma produziert.

Des Weiteren wird dir die Wyeast #3638 nach meiner Erfahrung ein ausgeprägtes Bananenaroma produzieren.

cu schloemi

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
Terlon
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 235
Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:52

Re: Malziger Bernstein Weizenbock

#5

Beitrag von Terlon »

Dann werde ich das mal ausprobieren. Banane find ich gut.....
Gruß
Olli
*******
Ich braue nicht nach dem RHG, aber ohne Chemie!
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1352
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Malziger Bernstein Weizenbock

#6

Beitrag von schloemi »

Naja verstehe mich nicht falsch: die Banane hat nichts mit der Weizen-/Ferulrast zu tun, lediglich die Nelke. Wenn du keine Nelke haben möchtest, dann lass die Weizenrast komplett weg.

cu schloemi

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1352
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Malziger Bernstein Weizenbock

#7

Beitrag von schloemi »

Hier auch noch ein Rezept zur Erläuterung:

http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... tte=recipe

sowie ein Thread aus dem alten Forum:

http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=15871

(siehe Kommentar von 'flying')

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
Terlon
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 235
Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:52

Re: Malziger Bernstein Weizenbock

#8

Beitrag von Terlon »

Danke für die Links, wieder was dazu gelernt. :thumbup
Noch jemand mehr Anregungen?
Gruß
Olli
*******
Ich braue nicht nach dem RHG, aber ohne Chemie!
Benutzeravatar
Terlon
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 235
Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:52

Re: Malziger Bernstein Weizenbock

#9

Beitrag von Terlon »

Den Bock habe ich gestern gebraut und heute Morgen gärt es schon fleißig.
Den Weizen habe ich erst zur Maltoserat dazugegeben.
Die Verzuckerungsrast musste ich allerdings auf 80min verlängern bis Jodnormal. Das war schon eine ganz schöne Pampe.
Die Ausschlagwürze hatte 25,3% Brix welche ich dann auf 19% runter verdünnt habe.
Damit sind dann auch die 18l erreicht.
Mal sehen, ob es was wird. :Drink
Gruß
Olli
*******
Ich braue nicht nach dem RHG, aber ohne Chemie!
lukepower
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 270
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2014, 19:44

Re: Malziger Bernstein Weizenbock

#10

Beitrag von lukepower »

25,3 Brix? Wie hast du denn das mit dem BM20 geschafft? Klingt nach einer irrer Sudhausausbeute...
Benutzeravatar
Terlon
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 235
Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:52

Re: Malziger Bernstein Weizenbock

#11

Beitrag von Terlon »

lukepower hat geschrieben:25,3 Brix? Wie hast du denn das mit dem BM20 geschafft? Klingt nach einer irrer Sudhausausbeute...
Wahrscheinlich ist beim Abwiegen etwas falsch gelaufen. :redhead
Einen solchen Sud mit 85% SHA hatte ich bisher noch nicht und ist wohl mit dem BM20 auch nicht möglich.
Zum Glück habe ich ein stabieles Braupaddel.
Gruß
Olli
*******
Ich braue nicht nach dem RHG, aber ohne Chemie!
Benutzeravatar
Terlon
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 235
Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:52

Re: Malziger Bernstein Weizenbock

#12

Beitrag von Terlon »

Der Sud blubbert mitterweisle nur noch ganz wenig und der RE ist auf 4,4°P (10,1%Brix) gesunken.
Den EVG 76% müsste ich bald erreicht haben.
Hat jemand Erfahrung mit WYeast #3638 in Verbindung mit einem Weizendoppelbock?
Gruß
Olli
*******
Ich braue nicht nach dem RHG, aber ohne Chemie!
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1352
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Malziger Bernstein Weizenbock

#13

Beitrag von schloemi »

Hallo Olli,

ich denke, da wird sich nicht mehr allzu viel tun, ich lasse es meistens dennohc 14-Tage stehene, was auch mit meinen Brauwochenenden zusammenhängt. Dennoch:

Irgendwas stimmt mit deinen Messwerten nicht. Wenn di bei 25,3% Brix gestartet haben willstund du nun 10,1% Brix misst, dann hast du bereits je nach Formel eine EVG zwischen 84% und 99%, siehe:

http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... gbrix=10.1

Ich denke mal, dass der Ausgagswert ist falsch, weil wie schon oben erwähnt wäre das für den BM schon einen gewaltige Leistung. Plausibel wäre nach dem bisher gesagten eher ein Ausgangswert um die 18-19% Brix.

cu schloemi

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
Terlon
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 235
Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:52

Re: Malziger Bernstein Weizenbock

#14

Beitrag von Terlon »

schloemi hat geschrieben:Hallo Olli,

ich denke, da wird sich nicht mehr allzu viel tun, ich lasse es meistens dennohc 14-Tage stehene, was auch mit meinen Brauwochenenden zusammenhängt. Dennoch:

Irgendwas stimmt mit deinen Messwerten nicht. Wenn di bei 25,3% Brix gestartet haben willstund du nun 10,1% Brix misst, dann hast du bereits je nach Formel eine EVG zwischen 84% und 99%, siehe:

http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... gbrix=10.1

Ich denke mal, dass der Ausgagswert ist falsch, weil wie schon oben erwähnt wäre das für den BM schon einen gewaltige Leistung. Plausibel wäre nach dem bisher gesagten eher ein Ausgangswert um die 18-19% Brix.

cu schloemi
Hi Schloemi,

25,3% war vor dem Verdünnen. Etwas weiter oben steht 19% Brix (18,4°P).
Dann passt das mit den 76% auch einiger maßen.
Gruß
Olli
*******
Ich braue nicht nach dem RHG, aber ohne Chemie!
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1352
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Malziger Bernstein Weizenbock

#15

Beitrag von schloemi »

Stimmt - überlesen :redhead

Passt doch!

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
Terlon
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 235
Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:52

Re: Malziger Bernstein Weizenbock

#16

Beitrag von Terlon »

Alles gut! :thumbsup
Ich lasse das Ganze noch eine Woche stehen und wenn sich dann nichts meht getan hat ab in die Flasche!
Gruß
Olli
*******
Ich braue nicht nach dem RHG, aber ohne Chemie!
mirank
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 8. Oktober 2016, 21:50

Re: Malziger Bernstein Weizenbock

#17

Beitrag von mirank »

Hallo Olli,

wie sieht es denn geschmacklich bei deinem Weizenbock aus?
Hast du schon probieren können?

Würde dein Rezept dann gerne nachbrauen.

Gruß
Mirank
Benutzeravatar
Terlon
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 235
Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:52

Re: Malziger Bernstein Weizenbock

#18

Beitrag von Terlon »

mirank hat geschrieben:Hallo Olli,

wie sieht es denn geschmacklich bei deinem Weizenbock aus?
Hast du schon probieren können?

Würde dein Rezept dann gerne nachbrauen.

Gruß
Mirank
Hi Mirank,

ich habe gestern ein Probefläschchen aufgemacht.
Der Doppelbock ist noch in der Nachgärung, aber ich kann sagen, dass er auf jeden Fall etwas geworden ist. Die Neugier siegt. :Greets
Bei der Stammwürze ist er aber wohl erst zu Weihnachten fertig.
Die Karboniserung steigt noch langsam an. Ziel war 6,5, z.Z liegt sie bei 5,5%Co2.
Auf jeden Fall schon süffig und man schmeckt die 8,3% Vol. Alc nicht raus. NIcht mastig und keine Fehlaromen.
Abschließendes kann ich frühestes in 4 Wochen sagen.
HG und HG sind für meinen BM20 ausgelegt.
Gruß
Olli
*******
Ich braue nicht nach dem RHG, aber ohne Chemie!
mirank
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 8. Oktober 2016, 21:50

Re: Malziger Bernstein Weizenbock

#19

Beitrag von mirank »

Vielen Dank Olli für den Zwischenbericht!
Macht mich auf jeden fall neugierig!
Ich hab schon eine Bestellung zusammengestellt und werde dein Rezept nachbrauen!
Ich hoffe mein Sud gelingt!

Danke für das Rezept!

Allzeit Gut Sud!

MiRank
Benutzeravatar
Terlon
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 235
Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:52

Re: Malziger Bernstein Weizenbock

#20

Beitrag von Terlon »

mirank hat geschrieben:Vielen Dank Olli für den Zwischenbericht!
Macht mich auf jeden fall neugierig!
Ich hab schon eine Bestellung zusammengestellt und werde dein Rezept nachbrauen!
Ich hoffe mein Sud gelingt!

Danke für das Rezept!

Allzeit Gut Sud!

MiRank
Dann viel Erfolg! Wann willst du denn brauen?
Am Wochenende wollte ich noch eine Flasche verköstigen um die Entwicklung des Aromas zu verfolgen.
Mittlerweile ist der Druck auf 6,5g C02 gestiegen

Ergänzend zu dem Rezept.
-Verzuckerungsrast auf 80min (oder bis Jodnormal anpassen)
-Für die dritte Hopfengabe habe ich 1g/l in den WP gegeben (80°C)
- Karbonisierung mit 7,5g Zucker/l
Gruß
Olli
*******
Ich braue nicht nach dem RHG, aber ohne Chemie!
mirank
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 8. Oktober 2016, 21:50

Re: Malziger Bernstein Weizenbock

#21

Beitrag von mirank »

Ich wollte eigentlich am Samstag oder am Sonntag brauen.... nach dem mich aber heute die Grippe erwischt hat könnte es sein das ich das um eine Woche verschieben werden.

Ich bin gespannt wie sich das Aroma entwickelt hat!

Und vielen Dank für die Rezeptergänzung!

Gruß
MiRank
Benutzeravatar
Terlon
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 235
Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:52

Re: Malziger Bernstein Weizenbock

#22

Beitrag von Terlon »

Moin,

vergangene Woche hatte ich das Glück 3 drei meiner Biere (semi-)professionell analysieren zu lassen.
Das Ergebnis der Messwerte stimmt nur einiger Massen mit den berechneten/gemessenen Werten aus dem Rezept überein.
Hier der Vergleich zu meinem Bernstein Weizenbock (Bockiger Bilwis).

Stammwürze (mit Refraktometer am Brautag gemessen) = 18,5°P vs.17,62°P
Alkohol (berechnet mit KBH) = 8,4% Vol.Alk. vs. 7,7%.
Dateianhänge
Messwert Bockiger Bilwis
Messwert Bockiger Bilwis
Gruß
Olli
*******
Ich braue nicht nach dem RHG, aber ohne Chemie!
Antworten