Selbstbaufähigkeiten erlernen

Alles zum Thema Brauanlagen-Selbstbau. Für Steuerung und Automatisierung bitte das Unterforum "Automatisierung" nehmen.
Antworten
Dontworrybehoppy
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 14. November 2015, 21:55

Selbstbaufähigkeiten erlernen

#1

Beitrag von Dontworrybehoppy »

Hallo Leute,
ich will schon seit langer Zeit meine erste eigene Brauanlage bauen.
Leider habe ich noch keinerlei Erfahrung in diesem "Ingenieur/Schrauber" Bereich gesammelt - kurz, ich hab keine Ahnung (wohl aber Ideen!).
Bedauerlicherweise befinden sich in meinem Freundeskreis auch keine handwerklich Begabten.

Nun meine eigentliche Frage:
Was gibt es für Möglichkeiten sich dahingehend fortzubilden?
Gibt es Bücher die das Thema "Brauanlagenbau für Dummies" in etwa aufnehmen?
Wie habt ihr euch eingelesen?

Mit hopfigen Grüßen

Dontworrybehoppy
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: Selbstbaufähigkeiten erlernen

#2

Beitrag von inem »

Kommt drauf an was du lernen willst. Wenns darum geht (übertrieben gesprochen) einen Schraubenzieher richtig zu halten, dann würd ichs per Youtubevideo versuchen. Wenns um Edelstahl schweißen geht dann hilft nur eine richtige Ausbildung.
Benutzeravatar
Kurzhauber
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 187
Registriert: Donnerstag 31. Dezember 2015, 02:44
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

Re: Selbstbaufähigkeiten erlernen

#3

Beitrag von Kurzhauber »

Ehrlich gesagt: der Ingenieur entwickelt seine Fähigkeit im Kinderzimmer. Das ungehemmte Zerlegen von Geräten mit dem Ziel sie wieder zusammenzubauen, die Neugier, hinter der Maschine die Funktion zu ergründen mit dem vollständigen heimlichen Zugriff auf Vaters Werkzeugkiste ist die Keimzelle allen DIYs. Entweder bremsen besorgte Eltern, Lehrer, Aufsichtspersonen das aus, oder man kann seine Karriere mit Vollgas starten und fortsetzen. Ob man nun am Ende tatsächlich Ingenieur, Meister, Techniker oder Entwickler im Home-Engineering wird ist egal. Die Gene entscheiden ob Du es am Ende kannst oder nicht.

Höre in Dich, tauche ganz tief in Deine frühe Jugend zurück: gab es Bauklötze oder Puppen, Metallbaukasten oder Fussball, Fahrzeugschrauberei (Fahrrad, Mopped, Auto usw.) oder Musikhören mit Mädchen, eigener Werkzeugkasten und Material-Lager ab 12 oder Briefmarken. Findest Du Dich wieder, erinnerst Dich daran, diese Faszination an einer orderntlichen Verbindung zweier Holzstücke, einer sauberen Bohrung, untrennbaren Klebung, Schweissnaht oder den nahezu buddhisten Zen eines selbst geschnittenen Gewindes. Wenn Du Dich daran erinnerst kann Du auch alles.

Begabung alleine macht nicht die Fähigkeit. Das Training macht aus dem Begabten dann den fähigen Schrauber, Bastler, Ingenieur, Techniker, Meister, Fachmann usw.

Lass Dich nicht unterkriegen, es sei denn Du hattest Briefmarken, Mädchen und Fussball. Aber warum bist Du dann hier, schliesslich braust Du ja auch selbst.

Gruss, Bruno
Dontworrybehoppy
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 14. November 2015, 21:55

Re: Selbstbaufähigkeiten erlernen

#4

Beitrag von Dontworrybehoppy »

Es geht mir hauptsächlich um so Sachen wie welchen rohrdurchmesser,welche Mutter, welche Dichtung, welche schrauben Muffen... Welche Teile... In welcher Reihenfolge
Aber ich glaube ich werde da auf YouTube suchen.
Unsicher bin ich mir bei baumärkten aber wir werden sehen
Zur Not tut dass try-and-error Prinzip auch
Benutzeravatar
Bitter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1216
Registriert: Samstag 19. September 2015, 15:32
Wohnort: Bochum

Re: Selbstbaufähigkeiten erlernen

#5

Beitrag von Bitter »

Also, fang doch zunächst mal klein an, du wächst dann garantiert mit Deinen Aufgaben. Kauf Dir einen Einkocher, am Besten mit einem Auslaufhahn zwecks späterer Verwendung zur Nachgussbereitung. Dazu eine Läuterhexe o.ä. und zwei Hobbocks. Schöpfe die Maische in den Hobbock in dem die Läuterhexe verbaut ist und maische von dort in den zweiten Hobbock ab. Handwerklich musst Du dann nur die Läuterhexe befestigen, das erklärt dir sicher jemand bzw. findest Du hier im Forum genug Anleitungen.
Also, man muss kein Ingenieur sein, um sich eine einfache Anlage zu Beginn seiner Hobbybrauerkarriere zusammen zu bauen.

Gruß Lothar, der auch als Kind schon alles auseinandergebaut hat was die Eltern nicht permanent im Auge hatten!
fassjauche_shanghai
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 141
Registriert: Samstag 11. Juli 2015, 10:42

Re: Selbstbaufähigkeiten erlernen

#6

Beitrag von fassjauche_shanghai »

Kurzhauber hat geschrieben:Ehrlich gesagt: der Ingenieur entwickelt seine Fähigkeit im Kinderzimmer. Das ungehemmte Zerlegen von Geräten mit dem Ziel sie wieder zusammenzubauen, die Neugier, hinter der Maschine die Funktion zu ergründen mit dem vollständigen heimlichen Zugriff auf Vaters Werkzeugkiste ist die Keimzelle allen DIYs. Entweder bremsen besorgte Eltern, Lehrer, Aufsichtspersonen das aus, oder man kann seine Karriere mit Vollgas starten und fortsetzen. Ob man nun am Ende tatsächlich Ingenieur, Meister, Techniker oder Entwickler im Home-Engineering wird ist egal. Die Gene entscheiden ob Du es am Ende kannst oder nicht.

Höre in Dich, tauche ganz tief in Deine frühe Jugend zurück: gab es Bauklötze oder Puppen, Metallbaukasten oder Fussball, Fahrzeugschrauberei (Fahrrad, Mopped, Auto usw.) oder Musikhören mit Mädchen, eigener Werkzeugkasten und Material-Lager ab 12 oder Briefmarken. Findest Du Dich wieder, erinnerst Dich daran, diese Faszination an einer orderntlichen Verbindung zweier Holzstücke, einer sauberen Bohrung, untrennbaren Klebung, Schweissnaht oder den nahezu buddhisten Zen eines selbst geschnittenen Gewindes. Wenn Du Dich daran erinnerst kann Du auch alles.

Begabung alleine macht nicht die Fähigkeit. Das Training macht aus dem Begabten dann den fähigen Schrauber, Bastler, Ingenieur, Techniker, Meister, Fachmann usw.

Lass Dich nicht unterkriegen, es sei denn Du hattest Briefmarken, Mädchen und Fussball. Aber warum bist Du dann hier, schliesslich braust Du ja auch selbst.

Gruss, Bruno

Völlig unabhängig vom Thema und der Begabung des thread owners:
Geiler Beitrag, der es auf den Punkt bringt!!!
james watt
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 13. September 2016, 06:25

Re: Selbstbaufähigkeiten erlernen

#7

Beitrag von james watt »

Hallo DontWorryBeHoppy!

Gehts dir ums selberbauen oder ums Ideen-umsetzen?
Ideen-umsetzten kann man auch machen lassen.

Willst du deine Ideen mit dem Forum teilen oder diskutieren?
Eventuell ergeben sich dadurch schon die Bauanleitungen von selbst..


Bis bald
Robert
Benutzeravatar
t3k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1427
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 17:38

Re: Selbstbaufähigkeiten erlernen

#8

Beitrag von t3k »

Moin Moin,

Ich würde an deiner Stelle mal schauen was es für Brauer in deiner Umgebung gibt. Triff dich mit ihnen frag sie über ihre Anlagen und Herangehensweisen aus.

Damit solltest du mit einem etwas besseren Verhältnis von "Try & error" los legen können ;)

Cheers
T3K
Edit: wollte noch Tippfehler beseitigen ;)
Zuletzt geändert von t3k am Montag 19. September 2016, 07:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MachdenDeckelRund
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 146
Registriert: Freitag 13. Mai 2016, 20:51
Wohnort: Ingolstadt

Re: Selbstbaufähigkeiten erlernen

#9

Beitrag von MachdenDeckelRund »

Kurzhauber hat geschrieben:Ehrlich gesagt: der Ingenieur entwickelt seine Fähigkeit im Kinderzimmer. Das ungehemmte Zerlegen von Geräten mit dem Ziel sie wieder zusammenzubauen, die Neugier, hinter der Maschine die Funktion zu ergründen mit dem vollständigen heimlichen Zugriff auf Vaters Werkzeugkiste ist die Keimzelle allen DIYs. Entweder bremsen besorgte Eltern, Lehrer, Aufsichtspersonen das aus, oder man kann seine Karriere mit Vollgas starten und fortsetzen. Ob man nun am Ende tatsächlich Ingenieur, Meister, Techniker oder Entwickler im Home-Engineering wird ist egal. Die Gene entscheiden ob Du es am Ende kannst oder nicht.

Höre in Dich, tauche ganz tief in Deine frühe Jugend zurück: gab es Bauklötze oder Puppen, Metallbaukasten oder Fussball, Fahrzeugschrauberei (Fahrrad, Mopped, Auto usw.) oder Musikhören mit Mädchen, eigener Werkzeugkasten und Material-Lager ab 12 oder Briefmarken. Findest Du Dich wieder, erinnerst Dich daran, diese Faszination an einer orderntlichen Verbindung zweier Holzstücke, einer sauberen Bohrung, untrennbaren Klebung, Schweissnaht oder den nahezu buddhisten Zen eines selbst geschnittenen Gewindes. Wenn Du Dich daran erinnerst kann Du auch alles.

Begabung alleine macht nicht die Fähigkeit. Das Training macht aus dem Begabten dann den fähigen Schrauber, Bastler, Ingenieur, Techniker, Meister, Fachmann usw.

Lass Dich nicht unterkriegen, es sei denn Du hattest Briefmarken, Mädchen und Fussball. Aber warum bist Du dann hier, schliesslich braust Du ja auch selbst.

Gruss, Bruno
Dilbert beschreibt es ähnlich:
https://www.youtube.com/watch?v=g8vHhgh6oM0

@Dontworrybehoppy
Aber mal im Ernst:
Einige Umbauten sind nicht ungefährlich. Wasser, Hitze, mitunter ordentliches Gewicht der Anlagen und stromführende Teile erfordern schon zumindest ein gewisses Grundverständnis der Materie. Wenn Du vollkommen unbedarft bist, versuche nicht das Try-and-Error Prinzip. Das wird nicht funktionieren. Kaufe etwas Gebrauchtes oder eine Komplettanlage. Ansonsten verlierst Du das Ziel aus den Augen: Das Bierbrauen!

Ralf.
Brauen ist Wellness für die Seele.
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Selbstbaufähigkeiten erlernen

#10

Beitrag von Ladeberger »

Es kommt doch zunächst mal darauf an, was dir genau vorschwebt. Man kann sich einen Einkocher + kombinierte Läuter-/Gäreimer kaufen (vgl. hier: wiki/doku.php/anleitung_zum_bierbrauen). Das stellt man auf und fängt an zu brauen. Selbst fortgeschrittene Lösungen wie den Thermoport (als Läuterbottich) oder Hendi+Contacto (Maische-/Würzepfanne) gibt es fix und fertig. Hier fallen lediglich optionale Umbauarbeiten an.

Man kann aus dem Anlagenbau aber sicher auch ein eingens Hobby machen und versuchen ein industrielles, vollautomatisiertes 3-Geräte-Sudwerk im Kleinformat nachzubauen. Also wohin soll die Reise gehen?

Gruß
Andy
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Selbstbaufähigkeiten erlernen

#11

Beitrag von Ursus007 »

Dontworrybehoppy hat geschrieben:... ich hab keine Ahnung (wohl aber Ideen!).
...
Was gibt es für Möglichkeiten sich dahingehend fortzubilden?
Gibt es Bücher die das Thema "Brauanlagenbau für Dummies" in etwa aufnehmen?
Vieles wurde ja schon recht nachvollziehbar geschrieben.

Meine Ergänzung:
Wenn Du Ideen hast, bring sie doch mal zu Papier. Da wirst Du vielleicht schon sehen, wo etwas nicht passt und wie man das eine oder andere machen muß, dass es klappt. Und zeige sie jemandem, der sich damit auskennt. Bücher zu diesem speziellen Thema kenne ich nicht, aber ich denke, die werden rar gesäht sein. Und auch eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenbauer wird Dir nur spezielle Kenntnisse in dieser Branche bringen, wenn Du in genau so einem Betrieb arbeitest. Wobei man Grundkenntnisse diesbezüglich überall lernen kann, ggf. auch an Deiner örtlichen VHS. Oder ggf. allgemeinere Berufsschulbücher für entsprechende Berufe ...
Dontworrybehoppy hat geschrieben:... Unsicher bin ich mir bei baumärkten ... ?
Geh einfach mal hin, schau Dir die Teileauswahl an, da bekommst Du einen Eindruck von Rohren, T-Stücken, Hähnen, Muffen usw. Geht sicher auch irgendwo im Netz ...

Fang erstmal klein an. Ergänzend zu meinem ersten Satz: Zeichne Dir auf dem Papier mit den gefundenen Teilen eine kleine Modifikation einer vorhandenen Anlage (z.B. Austausch eines Plastik-Hahnes gegen einen Kugelhahn, in passender Größe, Dichtungen, evtl. mit Adapter). Lass das jemanden mit techn. Verständnis beurteilen (auch das Forum hilft gerne), ggf. verbessern und dann bau es aus gekauften Teilen zusammen. So bekommst Du etwas Gefühl fürs Ganze ... Und dann kannst Du immer etwas größer, komplexer und umfangreicher werden ...

Ja, ich bin gelernter Maschinenbauer, inzwischen aber Schreibtischtäter, auch mir gelingt nicht alles beim ersten Mal. Aber ich habe ein Grundverständnis, zumindest keine 2 linken Hände und weiß auch, wo ich unsicher bin und meine Grenzen habe (Elektrik), da laß ich die Finger davon.

Gute Erfolge,

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Selbstbaufähigkeiten erlernen

#12

Beitrag von philipp »

Dontworrybehoppy hat geschrieben:Es geht mir hauptsächlich um so Sachen wie welchen rohrdurchmesser,welche Mutter, welche Dichtung, welche schrauben Muffen... Welche Teile... In welcher Reihenfolge
Das ist schwer, weil man einfach gar nicht weiß, welche Teile es gibt.

Geh in einen gut sortierten Baumarkt (wie z.B. Hornbach). Einem mit richtiger Eisenwarenabteilung. Da kannst du die Formteile vor Ort testweise einmal zusammen schrauben, wenn du dir z.B. eine Läuterhexe-Konstruktion selber brauen willst.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
bierkind
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 116
Registriert: Montag 7. März 2016, 12:22
Wohnort:

Re: Selbstbaufähigkeiten erlernen

#13

Beitrag von bierkind »

Schau doch mal hier nach, da gibts teilweise wirklich sehr detailierte Anleitungen:

http://www.besser-bier-brauen.de/selber ... leitungen/

Hab mir selber auch hier viele Tipps geholt am Anfang meiner Braukarriere :Wink
Wos I zum Umweltschutz beitrog? I trenn des Bier vom Glas.
captainkirk
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 225
Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 22:33

Re: Selbstbaufähigkeiten erlernen

#14

Beitrag von captainkirk »

Skizzen machen und hier Posten. Mit dem Konzept anfangen (welche Menge, Heizung, Töpfe, Läutern...). Dann immer weiter in die Details. Wichtig ist die richtige Auswahl der Teile und die Herstellbarkeit mit Haushaltsmitteln. Einzelne Teile kannst du anfertigen lassen aber da wirds schnell teuer. Viele Komponenten sind auch fertig erhältlich, Rührwerk, Läuterbleche, Läuterhexe... Und Misserfolge auch mal wegstecken, die gehören auch dazu.
Viele Grüße
Peter
Antworten