Gerade den Elefantentritt gebraut.... Hefe angestellt... morgen geht's weiter mit einem Weizen und Hefe von Weihenstephan.
Schönen Abend noch
Stephen

Captain Brewley hat geschrieben:Craft Beer ist Hipsterscheiße.
Viel mehr als 70% Vergärungsgrad hat die S-04 bei mir noch nie hinbekommen. Damit würde ich sie nicht als hoch vergärend bezeichnen.afri hat geschrieben:
Aufgrund der trockenen Gärung mit der S04 muss ich mal gucken, wie ich möglichst viele unvergärbare Zucker bekomme, vielleicht ist diesmal die Kombirast nicht die erste Wahl.
Aah, noch ein Ale-Brauer dieses Wochenende. Sehr gut!blub24 hat geschrieben:Hi,
nachdem ich kaum noch zum Brauen kommen gleich ein Doppel-Brautag.
Heute gab's ein Northern English Brown Ale mit Pale Ale, etwas Münchner, etwas Cara Münch und Special B. Gehopft mit Northern Brewer und Bramings Cross und angestellt mit der S-04. Ein schönes Herbst- und Winterbier... Passend für englisches Wetter...
Morgen gibt's ein Pils, mit Pilsener, etwas Cara Bohemien, Hallertauer Tradition und Saphir und der W34/70. Das kann man immer trinken.
Grüße,
Nikolas
Damit hast Du ziemlich sicher Keime in die Hefe gebracht. Glattwasser ist ja nicht gekocht.Allerdings habe ich nach dem Einweichen Glattwasser zur Anregung gegeben, was auch funktioniert hat.
Ach mist, ich vergass zu erwähnen, dass ich diesmal abgekochtes Glattwasser genommen habe, ganz den Empfehlungen aus diesem Forum folgend. Also nochmals: ich habe habe die Trockenhefe (anders als die Packungsaufschrift vorschreibt) in Wasser rehydriert, dann das abgekochte Glattwasser mit ca. 3°P nach entsprechender Abkühlzeit in kleinen Portionen zugegeben. Die Hefe rannte sofort los, war jedoch nach besagter Zeit fix durch mit dem wenigen Zucker des Glattwassers.Boludo hat geschrieben:Damit hast Du ziemlich sicher Keime in die Hefe gebracht. Glattwasser ist ja nicht gekocht.
Könnte knapp werden, besonders bei hohen Platograden, in 100 Tagen ist Weihnachten.forstquelle hat geschrieben:Bin gespannt ob das wie geplant als Weihnachtsbier funktioniert
Wolfgang
Gerade noch rechtzeitig, denke ich. Mit dem Jahresendbier kann man eigentlich nicht früh genug anfangen, meins ist seit einiger Zeit im Lager.Hefepilz hat geschrieben:Werde am Samstag mit 2 Freunden ein
Weihnachtsbier brauen,hoffentlich wird
es noch rechtzeitig fertig.
Habe genau das Gleiche vorPaule hat geschrieben:Mein "Pale Ale Plus" für den Hobbybrauerwettbewerb im Rahmen der Mainzer Craftbeermesse Ende November
Hehe, na dann gut Sud!brötchenfluss hat geschrieben:Habe genau das Gleiche vor
Typischer Trockenhefebrauer-Anfängerfehler.ggansde hat geschrieben:Warum nur drei Wochen![]()
Wie kommst Du darauf? Drei Tage ist mehr als genug. Jeden Tag wird die Gefahr einer Infektion größer.
VG, Markus
Wenn sie gut riecht, ist sie es sicherlich auch, abhängig von deiner Systemhygiene. Hefe gammelt schnell, das riecht man aber auch ebenso schnell. Mach' mal ruhig, das geht schon.DerDerDasBierBraut hat geschrieben:Jetzt ich eine schöne Schicht drin und die Hefe riecht recht frisch.
Ich bin ebenfalls noch außen vor. Liegt aber einfach daran, dass ich noch keine Lust hatte, dermaßen viel C-Hopfen zu versenken. Vllt. mache ich es nach vier, fünf weiteren Suden, da ich dafür eh bestellen müsste.Frudel hat geschrieben:Dark Impact - glaube bin der letzte im Forum der das braut ,der Rest hat wohl schon..... ´
LG