Hallo aus dem Main-Spessart

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
Gerbrew
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 6. September 2016, 13:17
Wohnort: Marktheidenfeld am Main

Hallo aus dem Main-Spessart

#1

Beitrag von Gerbrew »

Hallo,
ich komme aus dem Raum MSP und interessiere mich schon seit geraumer Zeit für das Bier brauen, da ich in erster Linie sehr gerne Bier trinke und gerne Kulinarisch experimentiere!

Nach intensivem einlesen in diversen Anleitungen und Büchern rund ums Brauen haben ein Freund und ich uns dann am 03.09.16 das erste mal getraut und unseren ersten Sud angesetzt:

Rezept von maischemalzundmehr:

Tauroplu´s Sommerbier

Unser Equipment:
-2 Gäreimer (30l mit Spund)
-Einen Einkochautomaten von Weck
-Bio Baumwolltücher
-etc (Thermometer, Waage, Bierspindel, Kochlöffel, Jod)

Ja ich weiss nicht das optimale Setup, aber für den ersten Test wie alles funktioniert ausreichend.

Einmaischen, Abläutern bei Jodneutral klappten für den ersten Versuch ganz gut...Würzkochen mehr schlecht als recht, da der Leih-Einkocher immer wieder ausfiel und ein wallendes Kochen kaum möglich war...
Am nächsten Tag dann die Hefegabe.

So nun kommt aber der Punkt wo wir nicht ganz so sauber gearbeitet haben:
nach 4 Tagen Gärung (Notti) und gemessenem Restextrakt zu der Schnellvergärprobe: Grünschlauchen + kein Flaschenmanometer :Mad2

3 Tage später lese ich hier nur noch Threads über Flaschenbomben etc...
Ich mit schlimmster Befürchtung gehe in den Keller zu dem Kasten um zu sehen ob schon was hoch gegangen ist: zum Glück nein!
Ein testöffnen der Flasche zeigte auch, dass kein zu großer Druck auf den Flaschen ist und auch ein überschäumen blieb aus.

Das Bier ist nach 2 Wochen Nachgärung jetzt schon seit 3 Tagen im Kühlschrank und wird am Freitag mal getestet.

Aber ich bin ganz ehrlich: Ich erwarte nicht all zuviel vom ersten Sud, da wir am 10.09.16 schon den 2. angesetzt hatten, diesmal ein Weizen fürs Volk bei dem uns schon viele Fehler aufgefallen sind die wir beim ersten gemacht haben.

Die Hauptgärung ist nun seit 4 Tagen beendet und ich werde heute mit Traubenzuckergabe Schlauchen.

Da aller guten Dinge drei sind ist der nächste Brautag schon geplant und die nötigen Zutaten auf dem Postweg zu mir.

Gut Sud!

Gerbrew
Benutzeravatar
Paule
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 702
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2015, 08:14
Wohnort: Dillhausen
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus dem Main-Spessart

#2

Beitrag von Paule »

Willkommen!

Das Fehler beim ersten Sud passieren gehört dazu, das Bier wird trotzdem das beste der Welt sein :Wink
Das Grünschlauchen solltet ihr erst mit etwas mehr Erfahrung durchführen und mit Manometer :Bigsmile
Einfach den Sud ausgären lassen und dann in Ruhe abfüllen.

Die Bio Baumwolltücher würde ich ersetzen durch Monofilament Filterbeutel ersetzen.

Allzeit gut Sud! :thumbup
FRIEDIES Brauhaus
Mein Blog||
Instagram || Facebook
Benutzeravatar
Gerbrew
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 6. September 2016, 13:17
Wohnort: Marktheidenfeld am Main

Re: Hallo aus dem Main-Spessart

#3

Beitrag von Gerbrew »

Hallo,

ja wir haben die Tücher durch einen Strainbuddy zum Läutern und einen Monofilamentfilter ausgetauscht! :thumbsup

Vom Grünschlauchen lasse ich erst mal die Finger, das war mir alles zu heikel!

Gruß
Spasskrapfen1
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 455
Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 17:27
Wohnort: Hohenlinden

Re: Hallo aus dem Main-Spessart

#4

Beitrag von Spasskrapfen1 »

Herzlich willkommen im Forum.

Also ich hatte mit der Nottingham die Erfahrung gemacht, dass sie sehr schnell vergärt, vielleicht war die Hauptgärung also schon durch. Ansonsten halt darauf achten, die Flaschen über der Spüle oder draussen zu öffnen. Echt unpraktisch ist es auf der Couch :Ahh :Mad2
Liebe Grüße Robert

www.instagram.com/biermaniac

Extra Bavariam, non est vita, et si vita, non est ita.
Antworten