Zweiter Start der Hefe

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
wwwcom
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 674
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 17:26

Zweiter Start der Hefe

#1

Beitrag von wwwcom »

Hallo Zusammen,

ich habe am letzten Freitag (vor 5 Tagen) die Porter-Weisse gebraut. Danke für das Rezept :thumbup.
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... r%20weisse
Zwar nur 25l, aber ich denke das tut hierbei nichts zur Sache. Wie im Rezept angegeben, habe ich mit einer gestrippten Schneider Hefe gearbeitet. Dazu habe ich 8 Bodensätze Schneider Weisse Tap 7 (einen Monat alt) mit zunächst zwei Alkoholfreien und am nächsten Tag mit zusätzlich zwei Flaschen eingekochter Würze (12°P) herrangefüttert. Die ging bereits am ersten Tag ordentlich auf dem Magnetrührer ab und am zweiten Tag hatte ich schon zu kämpfen, dass mir das Ganze nicht übergeht. Am Freitag habe ich dann einmal ordentlich aufgeschüttelt und die Hälfte zum fertigen Sud gegeben. Die andere Hälfte wurde erneut aufgepäppelt und für ein anderes Bier verwendet.
Am nächsten Morgen (Samstag) habe ich dann schon einen Blow-Off-Tube benötigt, damit es mir nicht den Boden versaut mit dieser dunklen Suppe. Da meine Freundin sich über den zusätzlichen Behälter am Boden beschwert hatte (Wohnzimmer) habe ich dann am Dienstag, als meiner Meinung nach die stürmischte Phase vorbei war wieder ein normales Gärröhrchen verwendet. Gestern hat das Ganze aber wieder derart stark das Gären begonnen, dass es mir doch noch den Boden versaut hat... :puzz

Jetzt würde ich natürlich gerne wissen, warum es zu dem Massaker gekommen ist.
Ich habe drei Erklärungen für das Verhalten:
1, Da ich das Ganze ohne Temperaturregelung vergoren habe, haben die wieder steigenden Temperaturen im Wohnzimmer dazu geführt, dass die Hefe sich entschlossen hat noch einmal Vollgas zu geben.
2, Die Hefe hat sich auf Maltotriose umgestellt und deshalb nochmal voll losgelegt.
3, Habe ich mir womöglich eine Infektion eingefangen.

Welches haltet ihr für am sinnvollsten oder ist es eine Kombination oder bin ich hier auf dem Holzweg?

Gruß Manu
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19425
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Zweiter Start der Hefe

#2

Beitrag von Boludo »

Das kann man ohne Temperaturangaben so gar nicht beantworten. Infektion glaube ich nicht, die macht keine so stürmischen Sachen.
Die Hefe ist halt irgendwie wieder in Schwung gekommen, so was kommt schon mal vor.
Auf jeden Fall hast du da einen ganz ordentlichen Starter gebastelt.
8 Bodensätze (wie bist du nur an so viele auf einmal rangekommen :Grübel ) auf 25 Liter sind sehr viel, zumal die nur einen Monat alt waren.
Ich hab immer 4 auf 50 Liter genommen.
Ich würde mich jetzt eher darüber freuen, dass das Strippen so gut funktioniert hat.

Stefan
Benutzeravatar
wwwcom
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 674
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 17:26

Re: Zweiter Start der Hefe

#3

Beitrag von wwwcom »

Ja an deinen 4 pro 50 Liter habe ich mich auch orientiert, habe 25l (Freitag Porter Weisse)+ 80l (Samstag Aventinchen) angesetzt :Smile. Dabei dachte ich mir der zweite Schwung sollte ja nochmal aktiver sein als der Erste das wird so schon passen.
An 8 Bodensätze ran kommen ist gar nicht so einfach, da der Braukollege gerne mal "übersieht" den Bodensatz in der Flasche zu belassen...

Ja bin auch super zufrieden mit dem Starter und was gelernt hab ich dabei auch. Die selben Erkenntnisse hätte ich bei einem helleren Bier aber auch haben können...

Gruß Manu

PS: War ja somit quasi ein Boludo Brauwochenende :Greets
Zuletzt geändert von wwwcom am Donnerstag 22. September 2016, 19:10, insgesamt 3-mal geändert.
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.
Benutzeravatar
Tozzi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4770
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT

Re: Zweiter Start der Hefe

#4

Beitrag von Tozzi »

War bei mir genauso. Ganz frische Schneiderhefe geht ab wie ein Diskus.
Bei mir gab das schon im Starter eine ordentliche Sauerei, mit übrigens nur 3 Bodensätzen.
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Benutzeravatar
wwwcom
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 674
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 17:26

Re: Zweiter Start der Hefe

#5

Beitrag von wwwcom »

Ja beim nächsten mal verwende ich wohl auch weniger. Dann kann man die restlichen mit Hefe genießen :Smile. Die im Kaufland haben uns wohl eh schon für Verrückte gehalten als wir alles bis auf den letzten Kasten nach dem Abfülldatum untersucht haben.

Gruß Manu
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.
Antworten