... genauer gesagt aus dem schönen Schwetzingen. Und genau hier hat mir mein Schatz einen "Braukurs" zum Geburtstag geschenkt. Hatten viel Spaß dabei und dann war klar, das machen wir jetzt auch. So haben wir vorige Woche das erste mal gebraut, ein obergäriges ziemlich helles Ale mit kräftiger Hopfennote. Dabei fand unter anderem ein Hopfen aus dem eigenen Garten (leider unbekannter Provinienz) Verwendung. Weitere Rezepte sind ausgeguckt. Rotbier, Alt, Kölsch, Maronenbock und dann mal sehen. Dieses Forum hatte ich schnell entdeckt, war bis jetzt schon sehr hilfreich. Die Brauanlage besteht aus Einkocher, Gär-/Läutereimer (29L) mit MatMill und das übliche Krimskrams. Heute noch ein Flaschenmanometer gebastelt. Außerdem planen wir 2-3 Aromahopfen im Garten anzubauen, um zwei unserer Hobbies (Garten&Bier) zusammenzuführen

.
Ach ja, und "Hopfen-Q" ist der Nick, weil das Q in unserem Familiennamen vorkommt, was ja eher selten ist.
Also dann, bierige Grüße und allzeit guten Sud!!